Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Wie die Atommaffia Japan kauft
superhaase:
--- Zitat ---Original von hko
@superhaase,
wenn Sie mich schon zitieren, bitte korrekt:
also nicht \"grässlich hässlicher Gedanke\" sondern \"hässlicher Gedanke\".
Derartige \"Verbesserungen\" verfälschen die ursprüngliche Aussage - hier mal nicht ins Gegenteil -, sollten aber in einer fairen Diskussion nicht erfolgen.
--- Ende Zitat ---
Ich sehe nicht, dass ich das als Zitat gekennzeichnet hätte.
Das eigentliche Zitat unmittelbar davor war ja schließlich korrekt, oder?
Wenn Sie schon perfekt korrekt sein wollen, dann bitte auch mit den Vorwürfen. :D
--- Zitat ---... nun, andere Forumsmitglieder werden meine - aus gutem Grund nicht ausgesprochenen Gedanken - erraten können.
--- Ende Zitat ---
Aha.
Sie geben also zu, dass Sie in Rätseln sprechen. ;)
Auch gut.
--- Zitat ---Ich hatte wegen Ihrer obigen Frage gegoogelt. Suchbegriffe: berlin loobyisten oder auch nur LobbyControl ...
--- Ende Zitat ---
Na da kommen Sie ja endlich mit brauchbaren Infos rüber. ;)
Der Link auf die Lobby-Liste ist interessant.
Lobbyismus allein ist ja noch nicht schlecht. Interessenverbände, die bestimmte Teile der Gesellschaft vertreten, sind m.E. sogar zu begrüßen.
Wichtig ist, wie man in der Politik damit umgeht.
Dass es auch in Deutschland unangemessene Verflechtungen zwischen Politik und Interessenverbänden gibt, ist auch bekannt. Immerhin wird das bei uns auch öffentlich (auch in der Presse) diskutiert.
Man darf das Thema auch nicht vernachlässigen.
ciao,
sh
hko:
@superhaase,
--- Zitat ---Original von superhaase
Ich sehe nicht, dass ich das als Zitat gekennzeichnet hätte.
--- Ende Zitat ---
ich auch nicht, aber: München ist zwar nicht Bayreuth. Sie wollen doch nicht das Schicksal des Herrn KTzG teilen? Da fällt mir ein: plagiieren gilt ja nur für Dissertationen :)
Gruß hko
Wolfgang_AW:
Sehe ich ebenso: Lobbyismus ist per se nichts schlechtes. ALLE die politisch etwas erreichen wollen betreiben ihn. Wie heißt es so schön in einem Sprichwort: Was dem einen sin Uhl ist dem anderen sin Nachtigall.
Wichtiger erscheint mir, inwieweit sich einzelne oder Gruppen von Parlamentarier/n oder gar Ministerien korrumpieren lassen. Es gehören also mindestens immer zwei dazu - einer der evtl. ein oder gar beide Auge/n zu-, während der andere seine Interessen durchdrückt.
Wikipedia - Lobbyismus
--- Zitat ---Eine besondere Form des Lobbyismus „im Dunstkreis der Korruption“ (Hans Herbert von Arnim) wurde einer breiten Öffentlichkeit und vielen Parlamentariern erstmals im Jahr 2006 bekannt: Personen aus der Privatwirtschaft, aus Verbänden und Interessengruppen, die weiterhin Angestellte ihres eigentlichen Arbeitgebers bleiben und von diesem bezahlt werden, arbeiten zeitweilig als externe Mitarbeiter in deutschen Bundesministerien.[7][8][9]
--- Ende Zitat ---
Ein probates Mittel wäre z.B. Transparenz. Dabei reagieren unsere Parlamentarier allerdings dickfellig.
Daher geht es, was konsequentes Vorgehen anbelangt in Deutschland eher gemächlich zu, so wurde z.B. die UN-Konvention gegen Korruption (die seit 2005 in Kraft ist) bis heute nicht ratifiziert.
Die UN-Konvention gebietet eine Änderung des deutschen Straftatbestandes der Abgeordnetenbestechung
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln