Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Wie die Atommaffia Japan kauft
superhaase:
--- Zitat ---So wurde bekannt, dass über viele Jahre hinweg fast drei Viertel aller legalen Spenden, welche die lange regierende Liberaldemokratische Partei (LDP) von Privaten erhielt, von den Top-Managern der AKW-Betreiber kamen. Unternehmen dürfen in Japan nicht an Parteien spenden. Doch die Spitzenleute der Elektrizitätswerke zahlten jedes Jahr, und zwar alle gleichzeitig im Dezember - und unabhängig vom Unternehmen je nach ihrem Rang in der Hierarchie den gleichen Betrag. Die LDP hatte Japans Energiepolitik jahrzehntelang einseitig auf Atomenergie ausgerichtet.
--- Ende Zitat ---
Aus: Schmieren, lügen, tricksen
Ganz so schlimm ist es ja bei uns nicht.
Aber wie schlimm ist es denn bei uns eigentlich?
hko:
--- Zitat ---Original von superhaase
Ganz so schlimm ist es ja bei uns nicht.
Aber wie schlimm ist es denn bei uns eigentlich?
--- Ende Zitat ---
kann sich jeder selber ein Urteil bilden, wenn man beim Googeln folgendes findet:
in Berlin haben wir
Bundestagsabgeordnete: 620
Lobbyisten: ca 5000
Ich habe allerdings nicht herausgefunden, wieviele Lobbyisten davon für die PV-Maffia tätig sind.
Gruß hko
superhaase:
@hko:
Sie verwechseln die Anzahl von Lobbyisten mit dem Gebaren von Lobbyisten.
Eine große Anzahl von Lobbyisten ist erst einmal nicht zu beanstanden.
hko:
@superhaase,
--- Zitat ---Original von superhaase
@hko:
Sie verwechseln die Anzahl von Lobbyisten mit dem Gebaren von Lobbyisten.
Eine große Anzahl von Lobbyisten ist erst einmal nicht zu beanstanden.
--- Ende Zitat ---
Ich habe nichts verwechselt. Aber, als ich die beiden Zahlen gesehen habe, ist mir ein hässlicher, aber wohl sehr naheliegender Gedanke gekommen.
Aus Ihrer Reaktion entnehme ich nun, dass Sie wohl auch den gleichen Gedanken gehabt haben müssen.
Gruß hko
superhaase:
Scheinbar nicht.
Welch grässlich hässlicher Gedanke ist Ihnen denn gekommen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln