0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
EU-Prognose: Strompreise sollen noch 20 Jahre steigenBis 2050 will die EU ihren CO2-Ausstoß um 80 Prozent senken - das geht nur mit teuren Investitionen. Industriekommissar Günther Oettinger bereitet die Verbraucher deshalb schon mal auf höhere Preise vor: Bis mindestens 2030 sollen die Kosten steigen. ......Die EU-Kommission will in dieser Woche ihre \"Energie-Roadmap 2050\" beschließen: Fünf Szenarien mit unterschiedlicher Fokussierung werden darin durchgespielt - von einem sehr hohen Anteil erneuerbarer Energien bis hin zu einer Kombination aus erneuerbaren Energien, Atomstrom und Gas-und Kohlekraftwerken mit CO2-Speicherung.
Holländische Energiepolitik: Frau Antje heizt mit KohleDie Deutschen machen Schluss, die Holländer legen jetzt richtig los: Sie setzen auf Atomkraft und bauen neue Kohle- und Gaskraftwerke. Unser Nachbarland hält wenig von erneuerbaren Energien. Klimawandel? Dann wird CO2 halt im Meeresboden entsorgt. Hauptsache, der Strom kommt billig aus der Dose. ...
Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz