Energiebezug > Flüssiggasbörse

Flüssiggas bei Oelbestellung.de

<< < (3/10) > >>

Watzl:
Natürlich haben wir da auch angklopft. Die waren einfach nicht in der Lage, die Wünsche von mehreren Sammelbestellern zu befriedigen und der Preis war letztlich bei einem anderen Händler günstiger.

H. Watzl

Onkel-Olli:
ganz klare Sache, oelbestellung ist ja selber Sammelbesteller und will da was verdienen ...

Schön aber wie hier nach vier Jahren ans Licht kommt, das Meister Watzels Preise auf Sammelbestellungen und nicht auf Einzelbestellung (wie bei mir) beruhen.

Macht sich nix aus ...

Wie ich immer sage, schön die ganze Wahrheit sagen und nicht durch weglassen etwas beschönigen. Nicht jeder hat die Möglichkeit einen Bund von Sammelbestellern zu gründen und mancher will das auch gar nicht.

In dem Sinne,

 Schöne Grüsse,

 Onkel-Olli
 
keine Beratung, kein Verkauf, keine Gewähr nur eigene Erfahrungswerte

Watzl:
Das mit der Sammelbestellung funktioniert erst seit einigen Jahren.
Vorher hatte ich bei meiner eigenen Bestellung nie ein Problem mit dem Preis der freien Händler. Die Vertragsleute hier im Ort und in meiner Peripherie hatten nie auch nur annähern den Preis von ihren Vertragspartner erhalten, wie ich. Im Gegenteil: erst durch meinen, beim freien Händler erzielten Preis, waren sie in der Lage, den Vertragspreis etwas zu mildern, aber nie zu erreichen oder gar zu unterbieten.


Jeder kann eine Sammelbestellergruppe gründen. Es herrscht Vertragsfreiheit im Lande! Ist halt nicht so einfach, man muss sich da schon etwas tummeln und dabei hin und wieder dem eine oder anderen z. B. das von den Vertragsleuten eigehämmerte gequatsche von Wartung, die man nicht selber organisieren könne, ausreden.  Einige wurde auch von vollkommen unwissenden Heizungsbauern in den Vetrag gebracht, weil diese gar nicht wissen, dass es auch ohne geht.
Also nicht so ganz einfach manchmal, da die Gasleute nicht Tür an Tür wohnen, aber durchaus machbar ..... vom jedem!


--- Zitat ---Nicht jeder hat die Möglichkeit einen Bund von Sammelbestellern zu gründen und mancher will das auch gar nicht.
--- Ende Zitat ---

Jeder hat!
Die es nicht wollen, haben eben die eingetrichterten Gründe im Kopf oder einen Vertrag in der Tasche!

Eigentlich sind die Vetragsleute doch eine große Gruppe von Sammelbestellern. Alle  kaufen (müssen sogar) bei einem einzogen Anbieter, ihrem Vertragspartner. Aber irgendwie bekommen sie das mit den günstigen Preisen nicht hin.  Warum? Weil ihr Vertragspartne nur ein interessa an der Bindung durch einen Vertrag hat. Den Preis bestimmt es hernach ganz allein selber und läßt in manchen Fällen gnädigerweise einen Cent nach, damit der Kumde das Gefühl behält, er könne trotz Knebelvertrag irgendetwas bewirken.

H. Watzl

Onkel-Olli:
wohnen Sie mal im ländlichen Bereich, wo Ölheizung die Regel und Gas die Ausnahme ist! Viele Leute aber (wegen der Kosten) wieder in Massen auf noch vorhandene Ofen/ Feststoff (Kohle/ Holz) Heizung zurückschwenken und versuchen da eine Sammelbestellergruppe zusammenzubekommen.

Noch dazu in einer strukturschwachen Region (OSL Kreis, fast 17% Arbeitslosigkeit - Schlusslicht im Land Brandenburg oder gar bundesweit!!!), wo viele Leute es sich kaum leisten können 1.000,- € für Heizöl/ Gas auszugeben, ganz zu Schweigen davon 3.500 Liter auf einen Schlag zu bezahlen. Das ist hier leider die Ausnahme ... Viel Spass bei dem Versuch!

Kann ja Jeder ...

Sinnvoll wäre es sicher aber wer trägt das Ausfallrisiko, der Lieferant? Wohl kaum. Es ist eben nicht alles so einfach ...

In dem Sinne,
 
Schöne Grüsse,
 
Onkel-Olli

 keine Beratung, kein Verkauf, keine Gewähr nur eigene Erfahrungswerte

Watzl:
Genau da wohne ich! Die Leute schüren Holz, Öl und manche eben F-Gas.
Auch wenn das hier Bayern ist, so ist das nicht das Gelobte Land, wo Milch und Honig fließen. Auch hier müssen die Menschen schauen, dass sie zurecht kommen.

Und gerade weil die Risiken in einem Vertrag stecken, sollte man diesen niemals unterschreiben.

Das ist ja gerade die Mache der Vertragsleute, den potenziellen Kunden vorher alles schön zu reden. Diese fühlen sich dann so richtig aufgehoben und sind regelrecht froh, diesen Vertragsanbieter gefunden zu haben.

Das dicke Ende, wie hier ganz oft nachzulesen ist, kommt dann, wenn man mitbekommt, wie das woanders läuft.


--- Zitat ---Sinnvoll wäre es sicher aber wer trägt das Ausfallrisiko, der Lieferant? Wohl kaum. Es ist eben nicht alles so einfach ...
--- Ende Zitat ---

15 Leute bündeln ihre Bestellung. Einer teilt die Lieferstellen dem gewählten Händler mit. Der liefert das Gas innerhalb ein oder zwei Tagen (wenn´s knapp ist, dann war das auch schon kürzer (SERVICE!)). Der Händler schickt jedem dieser Menschen eine Rechnung. Jeder bezahlt. ENDE.

Was soll hier der Begriff  AUSFALLRISIKO?

H. Watzl

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln