Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Geschafft! Energieversorger Teldafax stellt Insolvenzantrag  (Gelesen 5408 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Netznutzer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.524
  • Karma: +4/-4

Offline kamaraba

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.017
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.faire-energiepreise.de
Geschafft! Energieversorger Teldafax stellt Insolvenzantrag
« Antwort #1 am: 14. Juni 2011, 21:21:19 »
Siehe auch hier bei n-tv.de
Zitat
Zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellte das Amtsgericht den Rechtsanwalt Biner Bähr. \"Teldafax hat im Markt in den letzten Monaten viel Vertrauen verloren. Das macht Lösungen nicht einfacher\", erklärte der Jurist in einer ersten Stellungnahme. Es wäre aber bedauerlich, wenn ein aktiver und unabhängiger Wettbewerber wie Teldafax aufgeben müsste.
Nein Herr Bähr, bedauerlich ist das nicht. Bedauerlich ist, dass die vielen (ehemaligen) Kunden um Ihre Vorauszahlungen bangen müssen. Der Name ist \"verbrannt\" TDF wird nach der Insolvenz mit NULL Kunden anfangen.
Auch Höptner ist seinen Ruf als Sanierer wohl auf Dauer los, hat er doch kurz vor der Insolvenz den Vorsitz abgegeben und den Kunden noch Hoffnung gegeben, wohl in der Gewissheit, dass die Insolvenz folgen wird.
Gruss aus der EnBW-Hauptstadt Karlsruhe
www.Faire-Energiepreise.de

Offline dagmar

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 5
  • Karma: +0/-0
Geschafft! Energieversorger Teldafax stellt Insolvenzantrag
« Antwort #2 am: 14. Juni 2011, 21:56:12 »
Hallo ihr schlauen Füchse,

muss sich nun jeder geprellte Kunde an den Insolvenzverwalter wenden?

Wie lange muss man auf die Endabrechnung warten?

Grüsse aus Berlin

Offline kamaraba

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.017
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.faire-energiepreise.de
Gruss aus der EnBW-Hauptstadt Karlsruhe
www.Faire-Energiepreise.de

Offline Energiesparer51

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 929
  • Karma: +4/-0
Geschafft! Energieversorger Teldafax stellt Insolvenzantrag
« Antwort #4 am: 14. Juni 2011, 22:17:50 »
wie soll ich denn das finden, wenn STIWA hier ganz unverblümt bestimmte Tarife von Vattenfall empfiehlt.
Trau keinem Pseudowissenschaftler!

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Geschafft! Energieversorger Teldafax stellt Insolvenzantrag
« Antwort #5 am: 15. Juni 2011, 00:07:50 »
Ohne Brille gar nicht. ;)

Offline vevokri

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 13
  • Karma: +0/-0
Geschafft! Energieversorger Teldafax stellt Insolvenzantrag
« Antwort #6 am: 15. Juni 2011, 01:26:18 »
Also --- kann man garnicht oft genug sagen - die sind nun pleite, und für die Vorauszahler steht viel Geld auf dem Spiel.

Wenn man jetzt schon so viel Strom verbraucht hat daß die Vorauszahlung aufgezehrt ist hat man keinen Verlust.

Und die Grundversorgung gilt / greift m. E. erst wenn man von Teldafax oder dem Grundversorger darüber informiert wird. Jedenfalls bei uns, Betrugsversuche wie von der Wemag, einen einfach 6 Monate rückwirkend in die Grundversorgung nehmen zu wollen mache ich einfach nicht mit.

Und den Zählerstand notiert man sich halt jetzt mal selbst, und nochmal wenn der Brief mit der Grundversorgung kommt, und kann dann ganz in Ruhe selbst entscheiden welchen Stand zu welchem Datum man zu Teldafax oder zum Netzbetreiber melden mag. Und dabei läßt man genauso viel Sorgfalt und Eigeninteresse walten wie Teldafax in den Meldungen zur Geschäftslage, das ist doch eigentlich nur fair.

Und es kann einem kein Teldafax und kein Netzbetreiber oder Grundversorger verbieten jetzt halt 200 Maschinen Wäsche auf Vorrat zu waschen, die Kühlschranktür offen zu lassen oder was einem mehr oder weniger sinnvolles einfällt mit dem schon bezahlten Strom anzufangen  - Nachbarn versorgen? Und auch niemand verwehren späterhin ganz ganz sparsam mit Strom umzugehen, oder die Vorratswäsche zu verbrauchen, oder einen langen Urlaub zu machen, oder vom Nachbarn etwas vom jetzt gesponsorten Strom wiederzukriegen oder was auch immer. Laßt euch etwas einfallen, aber nicht alle das Gleiche ... was man nicht machen darf ist Strom einspeisen, oder so tun als ob, und den Zähler rückwärts drehen lassen. Das darf man nur mit einem Einspeisevertrag mit dem Versorger!

Und wer jetzt noch nicht kapiert hat, hat halt schon zu lange Hirn durch klickibunti Internet ersetzt und dem ist dann halt nicht mehr zu helfen.

Keine Rechtsberatung, keine Aufforderung, sondern nur meine persönliche subjektive Meinung die selbstverständlich auch falsch sein kann. Ich behalte mir jederzeitige Meinungsänderungen oder Korrekturen vor und übernehme keinerlei Verantwortung oder Haftung falls jemand obiges so versteht jetzt einfach getunte Zählerstände irgendwohin zu melden. Ich meine das könnte illegal sein - wenn es auffliegt und nicht auf einem schlichten Versehen beruht.

beste Grüße,



Vevokri

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz