Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Deutschland schaltet ab – und Europa zahlt  (Gelesen 3367 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Netznutzer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.524
  • Karma: +4/-4
Deutschland schaltet ab – und Europa zahlt
« am: 12. Juni 2011, 09:07:57 »
http://www.welt.de/wirtschaft/article13425691/Deutschland-schaltet-ab-und-Europa-zahlt.html

Soviel zu den Aussagen, der Atomausstieg kostet einen halben - 1 ct/kWh. Die Realität sieht ganz anders aus. Uns dass nun wieder alle Beteiligten und Nichtbeteiligten von Subventionen träumen, ist mal wieder das Größte. Vielleicht sollte \'Deutschland den EU-Haushalt einfach alleine tragen, dann braucht man auch nicht Bitte-Bitte zu machen, wenn man etwas entscheidet. Zahler in der EU werden ja eh\' immer weniger. Außerdem sollte man mal alle Staaten, sdie keine AKW\'s betreiben, zu Strafzahlungen verdonnern, schliesslich haben diese durch Ihre Verweigerungshaltung auch zu hohen CO2-Emissionen und EEX-Preisen beigetragen.

Gruß

NN

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Deutschland schaltet ab – und Europa zahlt
« Antwort #1 am: 12. Juni 2011, 18:08:07 »
Hat sich in Europa jemand darüber beschwert, dass das deutsche EEG , verbunden mit auf deutsche Stromkunden umgelegte Kosten die Großhandelspreise an der EEX nicht unerheblich dämpfen?

Ohne EEG lägen die Großhandelspreise an der EEX  höher.
Davon profitiert Europa.
Für die Kosten kommen allein die deutschen Stromkunden auf.

Offline hko

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 260
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Deutschland schaltet ab – und Europa zahlt
« Antwort #2 am: 13. Juni 2011, 11:26:51 »
Zitat
Original von RR-E-ft
Ohne EEG lägen die Großhandelspreise an der EEX  höher.
Da an der EEX nur wenige Prozent der Strommengen, nämlich Spitzen, gehandelt werden, ist der Bezug auf die dortigen Großhandelspreise für die Stromkosten ein einziger Schwindel. Die Großhandelspreise an der EEX können doch beliebig manipuliert werden. Diese Thematik ist schon mehrfach in diesem Forum diskutiert worden, z.B. :

BKartA legt Abschlussbericht Sektorenuntersuchung Stromgroßhandel vor

dazu auch

http://www.energieverbraucher.de/de/Energiebezug/Strom/Stromboersen__366/
http://de.wikipedia.org/wiki/Stromb%C3%B6rse#Produkte_an_der_Stromb.C3.B6rse

Wenn jetzt in Europa Großhandelspreise für Strom deutlich ansteigen, obwohl die eigentlichen Erzeugungskosten eigentlich gleich bleiben, zeigt sich wieder einmal, wie hier spekuliert und manipuliert wird.

Gruß hko

Offline egn

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 835
  • Karma: +0/-0
Deutschland schaltet ab – und Europa zahlt
« Antwort #3 am: 14. Juni 2011, 08:02:40 »
Zitat
Original von hko
Zitat
Original von RR-E-ft
Ohne EEG lägen die Großhandelspreise an der EEX  höher.
Da an der EEX nur wenige Prozent der Strommengen, nämlich Spitzen, gehandelt werden, ist der Bezug auf die dortigen Großhandelspreise für die Stromkosten ein einziger Schwindel.

Erstens sind es nicht wenige Prozent sondern im Schnitt schon mehr als 20 %. Zweitens ist der Spotmarktpreis die Referenz für die meisten auch außerbörslichen Stromgeschäfte. Denn wäre dies nicht der Fall würden zum Ausgleich hohe Arbitragegeschäfte (Seite 10) getätigt.

Zitat
Wenn jetzt in Europa Großhandelspreise für Strom deutlich ansteigen, obwohl die eigentlichen Erzeugungskosten eigentlich gleich bleiben, zeigt sich wieder einmal, wie hier spekuliert und manipuliert wird.

An einer Börse wird immer spekuliert, das ist das Wesen einer Börse. Dort tummeln sich nicht nur tatsächliche Erzeuger und Versorger, sondern auch Banken, Finanzinstitute, usw. Gerade letztere haben ein Interesse daran vor allem am Terminmarkt Gewinne einzufahren die dann letztlich die Verbraucher zahlen müssen.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz