Energiepreis-Protest > Bundesweit / Länderübergreifend
E.ON gegen Bundesrepublik Deutschland
RR-E-ft:
E.ON gegen Bundesrepublik Deutschland
Nicht auszuschließen, dass sich nach den Anlegern nun auch verstärkt Kunden deshalb vom Konzern abwenden.
kamaraba:
--- Zitat ---\"Dadurch entsteht ein zusätzlicher Vermögensschaden, den wir auch geltend machen werden.\"
--- Ende Zitat ---
Die Frage ist doch, wem hier ein Vermögensschaden entstanden ist, z. B. den vielen, vielen \"Kunden\" die von E.ON Gas und Strom beziehen(bezogen haben) :(
superhaase:
\"Vermögensschaden\" is absoluter Quatsch-
Die AKWs sind längst abgeschrieben.
Entgangene zukünftige potentielle Gewinne sind kein Schaden, denn darauf hat niemand einen Anspruch.
\"Potentielle\" Gewinne deshalb, weil ja nicht garantiert ist, dass die Dinger überhaupt lang genug laufen und nicht mehr Ärger machen als Gewinn (siehe Krümmel und Brunsbüttel). Vor allem, wenn man jetzt verschärfte Sicherheitskontrollen erwarten dürfte.
ciao,
sh
bjo:
Landesverfassung NRW
Artikel 27
(1) Großbetriebe der Grundstoffindustrie und Unternehmen, die wegen ihrer monopolartigen Stellung besondere Bedeutung haben, sollen in Gemeineigentum überführt werden.
(2) Zusammenschlüsse, die ihre wirtschaftliche Macht missbrauchen, sind zu verbieten.
d. h. klagt ihr wirds euch nicht mehr lange geben würde ich als Politiker denen entgegen halten!
kamaraba:
Passend zum Thema:
Vattenfall will Entschädigung für seine Schrottmeiler
--- Zitat ---Der Chef des Energiekonzerns Vattenfall, Løseth, fordert eine \"faire Entschädigung\" für den schwarz-gelben Atomausstieg. Die beiden deutschen Meiler des schwedischen Staatskonzerns, Brunsbüttel und Krümmel, sind nach Pannenserien bereits seit vier Jahren vom Netz. RWE-Chef Großmann schreibt derweil einen Brief an Bundeskanzlerin Merkel.
--- Ende Zitat ---
Quelle:
In was für einer Welt leben wir eigentlich????????
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln