Energiepolitik > Dies & Das
PS-Diät im Ländle
Wolfgang_AW:
Grün-Rot verordnet sich PS-Diät
--- Zitat ---Spritsparende Limousinen, Dienstfahrräder, Energieeffizienz: Mit Winfried Kretschmann als Ministerpräsident wird das Autoland Baden-Württemberg grün - und die Landesregierung will mit gutem Beispiel vorangehen. Dicke Staatskarossen sollen abgeschafft werden.
--- Ende Zitat ---
Auch wenn es nur Symbolcharakter hat, so weiß man doch, dass Symbole nicht ganz unwichtig sind, vor allem in der Politik.
Besser jedenfalls, als der fette, größenwahnsinnige 517 PS-Benz von Mappus
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
PLUS:
--- Zitat ---Original von Wolfgang_AW
Auch wenn es nur Symbolcharakter hat, so weiß man doch, dass Symbole nicht ganz unwichtig sind, vor allem in der Politik.
--- Ende Zitat ---
Symbole sind oft nur Feigenblätter und ersetzen keine Politik. Wir werden sehen was sich im \"Ländle\" entwickelt und ob Baden-Württemberg sich weiter an der Spitze behauptet. Das sind die Kriterien und nicht die Autos der Minister.
--- Zitat ---Original von Wolfgang_AW
Besser jedenfalls, als der fette, größenwahnsinnige 517 PS-Benz von Mappus
--- Ende Zitat ---
.. und wegen der Ausgewogenheit, auch besser als der Audi A8 6.0 W12 quattro von Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. Selbst wenn der ein Jota weniger \"größenwahnsinnig\" sein sollte. :tongue:
Manches im öffentlich-rechtlichen Eigentum stehende Elektrofahrzeug in den Tiefgaragen von Politikern, begonnen bei Bürgermeistern, die glauben die Beförderung der E-Mobile sei ihre Aufgabe, ist da die größere Verschwendung. Es macht sich halt gut fürs Image und die Bürger bezahlen es ja ohnehin mit Begeisterung :evil:. Gefahrene Kilometer bzw. der Nutzen stehen in keinem Verhältnis zum Aufwand. Mit \"ÖKO\" hat das beim bestehenden Kohlestrommix auch wenig zu tun. Da sind im Vergleich selbst die genannten Benziner noch weit effizienter und vielleicht auch umweltfreundlicher. Manches ist da reif fürs nächste Schwarzbuch der Steuergeldverschwendung.
Cremer:
@Wolfgang_AW,
--- Zitat ---Auch wenn es nur Symbolcharakter hat, so weiß man doch, dass Symbole nicht ganz unwichtig sind, vor allem in der Politik.
--- Ende Zitat ---
Glauben Sie doch bitte nicht was die Politiker Ihnen und den Bürgern vormachen, bzw. vorgaukeln, auch nicht die Grünen, wenn sie jetzt am Ruder sind !!!!!!
Der liebe Herr Ministerpräsident Kretschmann wird ebenso einen Oberklassewagen (Mercedes S-Klasse, BMW 7er oder Audi A8) fahren wie all seine anderen Minister.
Alleine schon aus Personenschutzgründen wird ein solches Fahrzeug genommen.
Glauben Sie mir, ich kenne es aus eigener Erfahrung. !!
Und der Personenschutz fährt im gleichklassigen Wagen hinterher.
Da wird höchstens im nachgeordneten Bereich der Ministerien die Dienstwagen abgespeckt, vielleicht von C-Klasse und BMW 3er bzw. A4 auf die nächst darunterliegende.
Fakt ist, dass es immer auf den günstigsten Leasingpreis drauf ankommt
Wolfgang_AW:
@Cremer
Sie können mir glauben, dass ich völlig desillusioniert bin.
Aber falls Sie den Artikel inzwischen gelesen haben sollten, dann ist Ihnen sicher aufgefallen, dass natürlich nicht alles auf dem Fahrrad gefahren wird.
--- Zitat ---Stattdessen wird nun im Juli ein deutlich schlanker motorisierter Mercedes vor dem Ministerpräsidenten-Sitz in der Villa Reitzenstein stehen, mit einem Verbrauch von rund zehn Litern.
--- Ende Zitat ---
Daher sprach ich von Symbolik!!
Und glauben Sie mir, ich kenne auch einiges aus eigener Erfahrung. !!
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
Cremer:
@Wolfgang_AW,
Es gibt natürlich auch weniger kraftstoffverbrauchende Mercedes. Es müssen ja nicht 517 PS sein.
Aber aus Sicherheitsgründen brauchen Dienstfahrzeuge für geschützte Personen, wie Ministerpräsidenten, Minister und Staatsekretäre, einen kraftvollen Dienstwagen so um die 300 PS. In unserem Innenministerium z.B. fährt der M und STS mit einem BMW 730 d (Typ F01 mit 225 KW-Motor).
Da werden die zuständigen Beamten der Abteilung in der Staatskanzlei in BW auch keine Ausnahme machen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln