Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Guldental: 750 Bürger gegen Windkraft

(1/2) > >>

Cremer:
Heute in der Tagespresse

http://www.allgemeine-zeitung.de/region/bad-kreuznach-bad-sobernheim-kirn/vg-langenlonsheim/guldental/10726934.htm

Rund 750 Unterschriften von Bürgern der Gemeinde Guldental sind gegen die Errichtung von Windkraftanlagen in dem Raumordnungsplan vorgesehenen 118 Hektar großen  Vorrangfläche, da die bis zu 200 Meter hohen Windräder das Orts- und Landschaftsbild verschandeln.

Zudem würden die Anlagen in einer wichtigen Vogelfluglinie erricthet und man habe bereits 2004 festgestellt, dass dieses Gebiet daher als Tabufläche für die Windernergienutzung sei. Auch soll an diesem vorgesehenen Standort durch Fallwinde im Guldenbachtal die Anlagen garnicht effizient betrieben werden können. In der Nachbargemeinde Windesheim  sei geeignetes Gelände vorhanden, welchers bereits 2004 als Standort vorgesehen war und sich in ausreichender Entfernung von der Ortslage befinde.

Netznutzer:
Man sollte als erstes beschliessen, dass alle Politiker, die am Bürgerwillen vorbei diese \"Vorranggebiete\" ausweisen, eine Windanlage mit 150 Metern Höhe direkt an ihr Haus an die Gartengrenze gesetzt bekommen, damit sie mal am eigenen Leib merken, was permanente Drehbewegeung, Schattenschlag, Geräuschkulisse und Wertverlust der Immobilie für Betroffene bedeuten. DANN würde endlich auch mal wieder in diesem Bereich politik für die Bürger, und nicht nur für Lobbyisten gemacht.

Gruß

NN

Cremer:
@Netznutzer

dem ist nichts hinzuzufügen. So langsam werden die Bürger in den Gemeinden wach und sperren sich gegen die Errichtung/Genehmigung einer solchen Windanlage.

RR-E-ft:
Ein Atom- oder Kohlekraftwerk unmittelbar vor dem Gartenzaun sieht nicht nur schicker aus, sondern steigert auch im Übrigen das Wohlbefinden.  ;)

Energiesparer51:
wenn\'s vor der eigenen Haustür sein soll, sind Viele eh gegen Alles. St. Florian lässt grüßen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln