Energiepolitik > Ausland

China legt alle Atomprojekte auf Eis

<< < (3/3)

PLUS:

--- Zitat ---Original von berndh

--- Zitat ---Ok, streichen wir \"vorbildlich\"!
--- Ende Zitat ---
Besser wir streichen Weltmeister, wie geschrieben, bereits jetzt ist China in Solarbestand weit vor allen anderen Ländern. Der geplante Ausbau vom der Atomwende war bereits so ambitioniert, das allen \"EEG geht nicht, Fachleuten\" die Ohren klingelten. jetzt werden die wohl innerhalb einer großglocke wohnen mssen um das Ohrklingeln übertönen zu können. Der Unterschied der Sie wohl stören wird, ist das hier öffentlich EEG umgelegt wird. In China zahlen einfach alle \"Bürger\" für den Ausbau..... Beide Bürger haben allerdings keine Wahl der Finanzierung, um in Zukunft weiter Energie zu produzieren/haben.
Zumal die nicht nur Solar ausbauen! Die bauen alles was EEG ist wie wild aus.
--- Ende Zitat ---
@berndh, wir können den Weltmeistertitel nicht streichen, Deutschland ist Solarweltmeister dank des Förderwahnsinns. Gleichzeitig haben wir hier mit die weltweit höchsten Stormpreise, die jetzt auch noch weiter steigen sollen. Das hat nicht immer etwas mit Ausstieg und Umstieg zu tun. Es hat mit Profitförderung zu Lasten der Verbraucher tun.

Auch der Rest den Sie zu China und EEG schreiben ist Unfug, den \"wilden EEG-Ausbau\" müssen Sie schon Deutschland zuschreiben, mindestens was die PV und deren Förderung angeht. China ist mittlerweile zum weltgrößten Automarkt gewachsen. 2011 sollen die Zulassungen nochmals steigen - um 11 Prozent auf dann 12,5 Millionen. Davon profitieren aktuell (noch) die deutschen Autobauer.

Jetzt sollen Sie aber generell berücksichtigen, dass China 27 mal so groß ist was die Fläche angeht und 17 mal was die Bevölkerung angeht. Danach dürfen Sie gerne den Vergleich beim Solarstrom, beim Kohle- oder Atomstrom anstellen. Solange Sie aber die Relationen negieren bleiben nicht nur Ihre Vergleiche, sondern auch die vom Solarsuperhaasen grober Unfug :
--- Zitat ---Original von superhaase
...Auch die Atom- und Kohlestromkonzerne machen ihre Lobbyarbeit und fahren eine Kampagne gegen PV Strom und allgemein gegen EE-Strom.
Deren exorbitante Gewinne, die viel höher sind als die der PV-Industrie, sind mindestens ebenso eine \"unsoziale Umverteilung\" und ein \"enteignungsgleicher Vorgang\".

Sie, lieber PLUS, sind hier schon sehr einseitig und tragen da nicht nur Scheuklappen, sondern wohl eher eine Blindenarmbinde.  :D

--- Ende Zitat ---
@Supersolarhaase, FROHE OSTERN! Wie sieht das jeweils in Relation zur nutzbaren Stromerzeugung aus? Die milliardenschweren Solarstrominvestitonen auf deutschen Flächen stellen bis dato die weltweit größte Verschwendung im EE-Bereich dar und das wird in die Geschichte eingehen. Das wäre jetzt weniger exclusiv, wenn für die Fehlinvestitionen nicht die Verbraucher, sondern die mit verantwortlichen gierigen Investoren und ihr Anhang einstehen müssten.

Wolfgang_AW:
berichtet u.a. in seiner aktuellen Ausgabe 17/2011 in dem dreiseitigen
Beitrag in Bezug auf Windkraftbauer/-anlagen:

\"Die kommen, wie könnte es anders sein, aus China: Rund 60 bis 70 Unternehmen sind dort entstanden, die in kürzester Zeit gewaltige Fortschritte gemacht haben. (...) In China wurden 2010 Kapazitäten von rund 19 Gigawatt neu ans Netz genommen, das ist mehr als die Hälfte dessen, was weltweit installiert wurde. Nirgendwo sonst wird so viel Strom aus Wind erzeugt wie in China.\"

Die kleineren deutschen Windkraftbauer werden derzeit von asiatischen Großkonzernen aufgekauft: Die chinesischen Firma Goldwind schluckte Vensys Energy, Daewoo die Lübecker Dewind und die Inder verleiben sich Repower ein. Der asiatische Markt, vor allem der chinesische, bleibt deutschen Herstellern allerdings weitgehend verschlossen.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

berndh:

--- Zitat ---@berndh, wir können den Weltmeistertitel nicht streichen, Deutschland ist Solarweltmeister dank des Förderwahnsinns. Gleichzeitig haben wir hier mit die weltweit höchsten Stormpreise, die jetzt auch noch weiter steigen sollen. Das hat nicht immer etwas mit Ausstieg und Umstieg zu tun. Es hat mit Profitförderung zu Lasten der Verbraucher tun.
--- Ende Zitat ---
Also ein öffentliche Förderung als EEG ist verwerflicher als die angeordnete per Steuer?
Bei beiden zahlen die Verbraucher.
Oder wäre Ihnen eine Zentralregierung ala China lieber, die Ihnen kein Wahl läßt.
Kommen Sie mir nichzt mit haben wir auch nicht, die haben Sie ich habe es ihnen schon öfters dargelegt, wie Sie aus der EEG Zahlung ausbrechen können.
In China haben SIe keine Chance aus der Steuerförderung auszubrechen, den geht es mit Solar so wie uns mit dem Atom.
Wobei ich lieber bei der Sonne keine Wahl hätte als beim Atom!

Haben Sie überhaupt sich die Chinazahlen mal angesehen und durch pro Kopf geteilt?
Sollten Sie mal tun!

PLUS:

--- Zitat ---Original von berndh
Also ein öffentliche Förderung als EEG ist verwerflicher als die angeordnete per Steuer? Bei beiden zahlen die Verbraucher. Oder wäre Ihnen eine Zentralregierung ala China lieber, die Ihnen kein Wahl läßt. Kommen Sie mir nichzt mit haben wir auch nicht, die haben Sie ich habe es ihnen schon öfters dargelegt, wie Sie aus der EEG Zahlung ausbrechen können. In China haben SIe keine Chance aus der Steuerförderung auszubrechen, den geht es mit Solar so wie uns mit dem Atom. Wobei ich lieber bei der Sonne keine Wahl hätte als beim Atom!

Haben Sie überhaupt sich die Chinazahlen mal angesehen und durch pro Kopf geteilt? Sollten Sie mal tun!
--- Ende Zitat ---
@berndh, was habe ich denn erst zwei Beiträge davor empfohlen:

Jetzt sollen Sie aber generell berücksichtigen, dass China 27 mal so groß ist was die Fläche angeht und 17 mal was die Bevölkerung angeht. Danach dürfen Sie gerne den Vergleich beim Solarstrom, beim Kohle- oder Atomstrom anstellen.

Ich denke, Sie haben sich die \"Chinazahlen nicht angesehen\" und nicht \"durch pro Kopf geteilt\"! Sorry, aber der Rest was Sie geschrieben haben ist wieder nur oberflächlicher Stuss.  Sie glauben doch nicht im Ernst, darüber könnte man eine sinnvolle Diskussion führen?! :( [/list]

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln