Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Gastank über einen Großanbieter für Miettanks kaufen  (Gelesen 4652 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline prinz

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 9
  • Karma: +0/-0
Gastank über einen Großanbieter für Miettanks kaufen
« am: 09. März 2011, 12:19:04 »
Hallo,

vorweg ein paar kurze Erläuterungen zu meinem Sachverhalt.
- sanierter Altbau
- neue Gasbrennwerttherme mit Schichtladespeicher von Viessmann    
- Wohnung (90qm / 4 Bewohner) wird immer nur 5 Monate (Nov-März) im Winter bewohnt – ich denke, dass die Erstbefüllung für 2 Jahre reichen müsste.

So nun zum Sachverhalt
Ich habe mich jetzt für einen Kauftank entschieden und habe nun folgende Option.
Mein für meinen Bereich zuständiger Vertreter eines großen Miettankanbieters würde mir einen 2700l Tank auch zum Kauf anbieten. Angeboten wurden mir 2 Varianten:

1. Variante
Tank kaufen (1500,- Eur + Zubehör zum Einkaufspreis) mit 2 Jahren Versorgungslaufzeit über Primagas. Nach Einhaltung der 3 monatigen Kündigungsfrist Anbieter frei wählbar. Erstbefüllung bekomme ich für den gleichen Angebotspreis wie bei der Mietvariante (47,85 Cent Netto pro Liter finde ich für so eine Variante fair)

2. Variante
Normalen Mietvertrag abschließen mit einem Sondereintrag für Tankerwerb (Kaufpreis wird vertraglich festgelegt) nach 2 Jahren. Den Preis für den dann gebrauchten Tank, bekomme ich erst heute mitgeteilt.

Meine Beweggründe die Sache über einen Großanbieter für Mietanlagen abzuwickeln möchte ich hier kurz begründen. Der Kaufpreis + Zubehör sind mehr als ok und ich habe die Vertreterbindung für meinen beanspruchten Zeitraum direkt in meiner Nähe. Einen Behälter bei uns vor Ort zu kaufen ist nämlich gar nicht so einfach und kostet meist erheblich mehr. Mir ist natürlich klar, dass die 2 Jahre Laufzeit für den Verorgungsvertrag, preislich zu meinen Ungunsten ausfallen können, aber wie oben schon erwähnt, denke ich, dass wir mit der Erstbefüllung hinkommen müssten und danach kann ich ja meinen Anbieter frei wählen.

Natürlich bin ich mir bei der Sache nicht so sicher wie es scheinen mag. Deswegen hoffe ich hier ain paar Antworten auf meine offenen Fragen zu bekommen.

Gibt es bei meinen beiden oben aufgeführten Varianten irgendwelche vertraglichen Fallstricke auf welche ich achten muss? Vor allem bei der zweiten Variante.
Hat jemand schon Erfahrungen mit solchen Beispielen gemacht?
Mit welchen Firmen zwecks Kauftank habt ihr positive Erfahrungen gemacht? Mein Aufstellort liegt in Ostthüringen.

Danke schon vorweg für Eure Antworten

Gruß prinz

Offline Watzl

  • Moderator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 873
  • Karma: +7/-0
Gastank über einen Großanbieter für Miettanks kaufen
« Antwort #1 am: 09. März 2011, 17:02:48 »
Diese Lektür ist zu empfehlen:

Erfolg gegen Progas

Hier im Forum hat wuestenfuchs eine schöne Geschichte zu den 2 Jahren mitgeteilt   !!!


zu 1. Variante:

was ist unter Zubehör zu verstehen?

Lassen sie sich das mit der Vertragsfreiheit nach 3 Monatiger Kündigungsfrist bitte schriftlich geben. Lesen sie genau, was da drinn steht. Wann läuft diese Frist? Prüfen sie diesen Termin genau?


zu 2. Variante:

ist das so zu verstehen, dass sie jetzt schon den Preis festlegen, den sie in 2 Jahren zu zahlen haben, wenn sie den Tank als Eigentum erwerben?

In welcher Form wird ihnen hier zu gesagt, dass sie den Tank in 2 Jahren wirklich kaufen können? Lassen sie sich das schriftlich geben mit einer Bestätigung der Hauptverwaltung und nicht nur des Gebietsvertreters.



Grundsätzlich sollte man sehr sehr genau prüfen, ob man sich überhaupt auf solche Zusagen einläßt. Weshalb wollen die von ihnen erst eine Mietvariante und verkaufen ihnen nicht Tank und Gas wie der Bäcker seine Semmeln?

Es gibt eine ganzes Buch voll mit den Märchen von Kaufmöglichkeiten nach 2 Jahren. Vor etlichen Jahren hatten Vertragsgastankbesitzer immer wieder die Möglichkeit, den Tank als Eigentum erwerben zu können. In den letzten Jahren haben alle in die Röhre geschaut, die den Tank abkaufen wollten.

Weshalb sich in eine Vertragsabhängigkeit begeben, wenn es auch ohne geht. Einen Gastank kann man überall in der Republik kaufen. Unterm Strich fahren sie mit einem eigenen Tank günstiger.

H. Watzl

Offline prinz

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 9
  • Karma: +0/-0
Gastank über einen Großanbieter für Miettanks kaufen
« Antwort #2 am: 09. März 2011, 20:48:17 »
Hallo Watzl,

ja der Preis würde jetzt schon im Vertrag festgelegt werden und wie ich in meinem Beitrag schon erwähnte, würden bei beiden Varianten die Kaufklauseln im Grundvertrag mit verankert werden. Natürlich muss ich diesen dementsprechend auf Herz und Nieren überprüfen. Grundsätzlich muss doch aber klar sein, dass ein Vertrag ein Vertrag ist und wenn dieser in meinem Fall so ausgefertigt wird, dass der Kauf des Behälters nach 2 Jahren möglich ist, dann dürfte es daran doch nichts zu rütteln geben. Oder gehe ich hier generell ein Bündnis mit einer Mafiaorganisation ein? Diesen Anschein erwecken nämlich alle Beiträge in diesem Forum bezüglich der Mietanbieter. Bitte nicht falsch verstehen!!! Ich bin mir nach meinen Recherchen und Erfahrungen mehr als bewußt, dass sich auf diesem Markt fast nur schwarze Schafe herumtreiben, aber was sollte bei meiner 1. Variante mit den 2 Jahren Liefervertragslaufzeit denn bitte schiefgehen, außer das ich vielleicht zu einem überhöhten Preis noch einmal 500l nachtanken muss. Des Weiteren wäre bei Variante 2 ja ein fast neuer Tank für weniger Geld zu bekommen. Klar klingt das alles erst einmal nicht wirtschaftlich logisch nach allen Erkenntnissen die in diesem Forum darüber zu lesen sind, aber man sollte hierbei die Kirche vielleicht auch erst einmal im Dorfe belassen und die Modalitäten abwarten. Schließlich handelt es sich bei mir nicht um eine Kaufvariante mit Lösung aus einem Vertrag, sondern um eine Neuanschaffung.
Sicherlich frage auch ich mich nach dem wirtschaftlichen Sinn der Geschichte. Meine Erfahrungen sind, dass die Trauben der Gasvertreter in unserer Region (07...) nicht mehr allzu tief hängen und je nach Kundenprofil gehandelt wird. Letzteres war ja auch schon mehrfach im Forum zu lesen (Preisverhandlung). Was ich sagen möchte. Der Vertreter verkauft mir einen Vertrag egal in welcher Form und bekommt seine Provision dafür. Seine Firma verdient daran, wenn auch nicht so wie an einer Mietvariante, aber sie verdient daran. Warum sollte der Kontrakt dann nicht zustande kommen? Ich würde mich ja ansonsten einem anderen Anbieter anschließen. Diesen Druck muss man natürlich bei allen Vertretern aufbauen und aufrecht erhalten, denn ansonsten hat man das Pokerface auf deren Seite.

Hier noch einmal der Werdegang mit meinem jetzigen Angebotsvertreter.
Zuerst hatte ich mir vor 1 Woche ein Angebot für einen Miettank eingeholt. Der Vertreter war extrem tolerant und offen gegenüber meinen Vorschlägen. Der Erstbefüllungspreis (47,89 Cent Netto) und die Mietkonditionen waren mehr als ansprechend, auch wenn natürlich klar ist, dass diese sich jederzeit ändern können. Er hat mir sogar angeboten das meiste von dem teuren Zubehör kostenmäßig mit zu übernemen und eine generelle Kündigungsfrist bei Preisanhebung von 2 Monaten im Vertrag zugesichert. Außerdem wurde die Tankabholung auf nur 150 Eur angesetzt was ich auch fair finde. Natürlich ist das nichts gegen eine freiverfügbare Anlage bei der man den Lieferanten auswählen darf, aber mir geht es ja hier erst einmal um die grundsätzlichen Anfangsfragen.

Noch eine Frage zum Schluss. Stimmt es, dass die Vertreter auch an der Flüssiggasabnahme mit verdienen, sprich eine Provision dafür bekommen? Auch wenn es sich um eine Befüllung eines gekauften Tanks handelt. Dann wäre nämlich der wirtschaftl. Hintergrund bei meinen Varianten auch relevant, da ich als Kunde für meine zukünftigen Flüssiggaslieferungen über diesen Vertreter erhalten bleiben soll. Klar ist das alles nicht so ein fetter Gewinn wie bei den herkömmlichen Mietvarianten, aber wie sagt man so schön \"Kleinvieh macht auch Mist\".

Gruß prinz

Offline Watzl

  • Moderator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 873
  • Karma: +7/-0
Gastank über einen Großanbieter für Miettanks kaufen
« Antwort #3 am: 09. März 2011, 23:19:49 »
Vielleicht können sie den Wortlaut ihres Vertrages hier einstellen oder mir per PN zukommen lassen.

Es bleibt einfach die Frage, weshalb ihre Variante die Ausnahme sein sollte, wo es doch bei sovielen anderen zunächst einmal auch ganz gut klang.

Zu der noch eine Frage zum Schluss:

Bei Vertragsfirmen verdienen die Vertreter am Mietervertrag und später am Gasverkauf. Deshalb erhalten sie auch keinen Preis von der Hauptverwaltung sondern immer nur vom Außendienstler. Die Hauptverwaltung nennt ihnen nur den Listenpreis.
Ist man ein einigermaßen guter Außendienstler so kann man da einiges an Geld machen. Einer alten Oma wird das gas am oberen Rand des Kompetenzbereiches verkauft, einem ewigen Nörgler und Stenkerer kommt man da aber auch schon mal etwas entgegen. Hat dieser sich wieder beruhigt, so steigt der Preis anschließend wieder.

Freie Händler sind auch nicht von der Caritas. Hier herrscht die normale Marktkonkurrenzsituation. Im Vertragsfall gibt es keine Konkurrenz, da man nur beim Vertragsanbieter tanken darf und dieser bestimmt den Preis: konkurrenzlos ---teuer.

H. Watzl

Offline kerstin

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 15
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Weiblich
Gastank über einen Großanbieter für Miettanks kaufen
« Antwort #4 am: 10. März 2011, 12:53:23 »
Zitat
Original von Watzl
 Im Vertragsfall gibt es keine Konkurrenz, da man nur beim Vertragsanbieter tanken darf und dieser bestimmt den Preis: konkurrenzlos ---teuer.

H. Watzl

na das hat man ja bei uns gesehen... als wir 79,73 €/ 100 lit. bezahlen sollten...
ich bin froh, dass ich einen eigenen gastank besitzen werde....

Offline Mistert

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 7
  • Karma: +0/-0
Gastank über einen Großanbieter für Miettanks kaufen
« Antwort #5 am: 23. März 2011, 15:46:39 »
Hallo Prinz.

Da ich momentan auch auf der Suche nach einem Gastank bin (mittlerweile zum Kauf) hbae ich bei Primagas einmal angerufen. Antwort der Hotline glasklar:

Wir vermieten die Tanks nur!

Auf die Nachfrage, ob erst ein Mietvertrag und dann ein Kauf möglich wäre => selbe Antwort, d.h. kein Kauf möglich


Gruß

T.

Offline Watzl

  • Moderator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 873
  • Karma: +7/-0
Gastank über einen Großanbieter für Miettanks kaufen
« Antwort #6 am: 23. März 2011, 17:17:46 »
Weshalb erst mieten und dann kaufen.

Die Problem, die damit verbunden sind, können hier uaf zig Seiten nachgelesen werden.

Gastanks kann man auch o h n e   Vertrag kaufen!!!!



H. Watzl

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz