Energiepreis-Protest > Bundesweit / Länderübergreifend
Oettinger will monatliche Abrechnung für Strom und Gas
RR-E-ft:
Bei einem Abrechnungszeitraum von April bis März sieht es ggf. schon wieder anders aus...
Die Abschläge werden auch oft als probates Mittel der Außenfinanzierung benutzt.
Aufwand entsteht sicherleich bei der Leistungsverwaltung bei Hartz- IV- Empfängern.
Fakt ist wohl, dass bei monatlicher Abrechnung ein erhöhtes Verbrauchs- und Preisbewusstsein der Verbraucher verbunden auch mit höheren Wechselraten zu erwarten steht.
Bisher wird der Kunde nur einmal im Jahr mit der Abrechnung des Versorgers konfrontiert.
Schließlich kommt die Telefonrechnung auch einmal monatlich.
In früheren Zeiten war es übrigends üblich, dass der Strom- bzw. Gaskassierer (Lichtmann/ Gasmann ) einmal im Monat rumging.
Ich behaupte mal böse, der entsprechende Aufwand sei immer noch eingepreist, so wie der Heizer auf der E-Lok.
PLUS:
--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Aufwand entsteht sicherleich bei der Leistungsverwaltung bei Hartz- IV- Empfängern.
....
In früheren Zeiten war es übrigends üblich, dass der Strom- bzw. Gaskassierer einmal im Monat rumging.
Ich behaupte mal böse, der entsprechende Aufwand sei immer noch eingepreist, so wie der Heizer auf der E-Lok.
--- Ende Zitat ---
Wenn schon intelligente Netze und Zähler gefordert werden, dann ist nicht nur für Hartz-IV-Empfängern \"Intelligenz\" gefordert. Wir brauchen hier mindestens noch die Prepaidkarten und Prepaidzähler für Strom und Gas.
Dann können wir an der Tankstelle, bei AldiLidlNormaplus oder on- oder offline im Postshop .... Gas- und Strom kaufen. Es kann nur kostengünstiger werden. Den \"Heizer auf der E-Lok\" haben nicht nur britische Gewerkschaften gesichert, das können deutsche EVU mit ihren Tarifen schon lange. :D
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln