Zuhause > Heizen

Wärmepumpenheizung - Erfahrungen?

(1/2) > >>

MaLena:
Hallo an alle,

bei uns zuhause heizt uns unsere alte heizung ganz schön ein - mit Kosten! Deshalb haben wir uns entschieden, eine neue Heizungsanlage einzubauen. Im Moment denken wir an eine Wärmepumpenheizung, da man hier viel Geld sparen soll. Dafür sind die Anschaffungskosten sehr hoch. Jetzt würde ich gerne wissen, ob schon jemand auf Wärmepumpenheizung umgestellt hat und dies empfehlen kann, bzw. eher davon abraten würde?
Wir möchten auf jeden Fall noch dieses Jahr (vor dem Winter) die Heizung erneuern, um nicht wieder mit so einer hohen Nachzahlrechnung konfrontiert zu werden wie die vom letzten Jahr. Außerdem kann man momentan bei der Anschaffung solche einer neuen Heizung bei Süwag einen Bonus einsacken.

Vielen Dank für eure Hilfe und euer Feedback!
MaLena


Die Seele nährt sich von dem, an dem sie sich erfreut.
von Aurelius Augustinus

superhaase:
Ist das Haus gut wärmeisoliert?
Wenn  nicht, dann lieber erst mal in eine Wärmesanierung investieren, anderes macht dann keinen Sinn.
Erst nach einer guten Wärmeisolierung (Fenster, Wände, Dach bw. Dachboden, Kellerdecke) ist eine neue Heizung sinnvoll.

Und wenn man eine Wärmepumpe einbauen will, dann keine Luftwärmepumpe sondern eine Erd- oder Grundwasserwärmepumpe.
Luftwärmepumpen haben eine schlechte Leistungsziffer und brauchen zu viel Strom.
Das mal als grober Anhaltspunkt.

Am besten ist, sich einen zertifizierten Energieberater ins Haus zu holen.
Die paar Huntert Euro für ein umfassendes Gutachten sind gut investiert.

ciao,
sh

MaLena:
Hallo ihr Lieben,

vielen Dank für die Tipps. Ich werde mich wohl an eine professionelle BEratung halten, so eine Wärmepumpenheizung ist ja schließlich auch keine kleine Investition.

Viele Grüße!



Die Seele nährt sich von dem, an dem sie sich erfreut.
- von Aurelius Augustinus

bjo:
wärmepumpen laufen nur dann im optimalen Bereich wenn die Heizungsvorlauftemperatur möglichst gering ist

hko:
in test, Heft 7/2011 auf Seite 58 gefunden:

die Fraunhofer-Gesellschaft hat Messergebnisse von 8 Wärmepumpenanlagen zur Verfügung gestellt:
http://wp-monitor.ise.fraunhofer.de/german/index/messdaten.html

Zusammenfassung:
Alle 8 Anlagen haben Fußbodenheizung
5 Anlagen mit Erdreichwärmepumpe
3 Anlagen mit Luftwärmepumpe
Die Anlagen mit Erdreichwärmepumpen haben erwartungsgemäß die höheren Arbeitszahlen

Gruß hko

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln