Energiepreis-Protest > Grundsatzfragen
Wärmepumpen-Tarif: Kündigung, Widerspruch Preiserhöhungen
Stromi:
Hallo Oskari,
Deinem Eintrag entnehme ich, dass Du als Landsberger eigentlich von der LEW (Wärmestrom) versorgt wirst. Deshalb mein Vorschlag, dass wir diesen (für mich sehr interessanten) Beitrag dem Versorger zuorden.
Kann das ein Administrator bei Gelegenheit übernehmen? - Danke hierfür.
Interessant ist der Artikel für mich deshalb, weil ich ebenfalls von der LEW meinen Wärmepumpenstrom beziehe(n muß). Alternativen, wie z.B. die neuen Angebote der Stadtwerke Landsberg decken den Wärmestrom nicht ab. (hab nachgefragt)
Interessant auch dass ich auch seit geraumer Zeit Wiedersprüche gegen die einseitigen Preiserhöhungen einlege. Allerdings wurde mein Vertrag nicht gekündigt.
Da ich kein Fachmann bin, versuche ich meine Sicht der Dinge mal so darzustellen: Der Versorger hat sehrwohl die Möglichkeit, auch einen Sondervertrag zu kündigen. Allerdings darf dieses Recht aufgrund der Alleinstellung am Markt nicht zur Preiserhöhung bzw. \"Bestrafung\" von unliebsamen Kunden genutzt werden. Nachdem Du also wohl eher ein Ausnahmefall zu sein scheinst, kann ich mich des Verdachtes nicht erwehren, dass hier Dein Recht, gegen eine möglicherweise unwirksame Preisanpassung Wiederspruch einzulegen mit einer Kündigung untergraben wurde.
Was tun? Erstmal die Experten (hier im Forum) oder den netten Awalt von nebenan befragen. Oder Abwarten, ob der Versorger so mutig ist, den neuen Vertrag auch durchzusetzten.
Einfach akzeptieren würde ich die Kündigung aber nicht.
Grüße
Stromi
DieAdmin:
@Stromi,
normalerweise ist es schon so, dass Threads dann in den jeweiligen Versorgerbereich umgehangen werden. Aber für die Wärmepumpen ist bisher noch gar nichts in den Grundsatzfragen, daher lasse ich diesen hier.
Im Bereich der LEW habe ich aber einen Verweis-Thread eröffnet:
Wärmepumpen-Tarif: Kündigung, Widerspruch Preiserhöhungen
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln