Energiepolitik > Erneuerbare Energie
B I O - Ö K O - D I K T A T U R
Netznutzer:
http://www.welt.de/wirtschaft/article12672433/Superbenzin-wird-an-Deutschlands-Tankstellen-knapp.html
Schade, dass man als Verbraucher nicht auch eine solche Macht ggüber dem völlig überteuerten EEG-Strom hat, sondern gezwungen wird, diesen abzunehmen.
Gruß
NN
PLUS:
--- Zitat ---Die Einführung des Bio-Benzins E-10 ist bislang ein einziger Flop.
--- Ende Zitat ---
Es wird auch ein Flop für den deutschen Fiskus. Der Sprittourismus ist an den Grenzen wieder voll im Gange. Es lohnt sich zunehmend! Alle Steuern und Abgaben und die Gewinne landen so in den Kassen der Nachbarn. Z.B. der österreichische Finanzminister freut sich gerne über die neue grenzüberscheitende Förderung. Es ist ja nicht das erste Mal.
Auch der \"Stromtausch\" mit den Deutschen rechnet sich gut. Billigster Strom zum Auffüllen der Speicher und Rücknahme als teuerer \"ÖKO\"-Strom, was will man mehr.
Das ist deutsche Energiepolitik - man fasst es nicht! Man kann als Verbraucher da nur protestieren und wenn es auch kostet, diese verbraucherschädliche Politik kann man nicht unterstützen!
PS: Das war der Grund für den Tanktourismus und jetzt kommt \"BIO\" dazu.
[/list]Weiter so! E10-Boykott
- Kein Bioethanolgepansche in den Tank -
aranblau:
--- Zitat ---Original von PLUS
--- Zitat ---Die Einführung des Bio-Benzins E-10 ist bislang ein einziger Flop.
--- Ende Zitat ---
Es wird auch ein Flop für den deutschen Fiskus. Der Sprittourismus ist an den Grenzen wieder voll im Gange. Es lohnt sich zunehmend! Alle Steuern und Abgaben und die Gewinne landen so in den Kassen der Nachbarn. Z.B. der österreichische Finanzminister freut sich gerne über die neue grenzüberscheitende Förderung. Es ist ja nicht das erste Mal. Auch der \"Stromtausch\" mit den Deutschen rechnet sich gut. Billigster Strom zum Auffüllen der Speicher und Rücknahme als teuerer \"ÖKO\"-Strom, was will man mehr. Das ist deutsche Energiepolitik - man fasst es nicht! Man kann als Verbraucher da nur protestieren und wenn es auch kostet, diese verbraucherschädliche Politik kann man nicht unterstützen!
PS: Das war der Grund für den Tanktourismus und jetzt kommt \"BIO\" dazu.
[/list] Weiter so! E10-Boykott - Kein Bioethanolgepansche in den Tank -
--- Ende Zitat ---
Eine interessante Statistik des Bundesfinanzministeriums hierzu. Leider schon von 2005: daraus ergibt sich in der Sparte \"Superbenzin\", dass dieser u. a.. in Österreich ohne Steuern zum Teil erheblich teurer war (487,17 EUR/1000 l), als in Deutschland (453,52 EUR/1000 l) (Abbildung 1 in http://www.bundesfinanzministerium.de/nn_4134/DE/BMF__Startseite/Aktuelles/Monatsbericht__des__BMF/2005/09/050920agmb006,templateId=raw,property=publicationFile.pdf. Das legt die Vermutung nahe, dass bei Wegfall der Steuern die Mineralölwirtschaft durchaus mal wieder nicht die volle Senkung an den Verbraucher weitergeben würde... Der Steueranteil spielt offensichtlich bei der Preisgestaltung durch die Mineralölindustrie durchaus eine Rolle: bei hohem Steueranteil wird scheinbar der \"reine\" Ölpreis billiger...
PLUS:
--- Zitat ---Original von aranblau
..... Das legt die Vermutung nahe, dass bei Wegfall der Steuern die Mineralölwirtschaft durchaus mal wieder nicht die volle Senkung an den Verbraucher weitergeben würde... Der Steueranteil spielt offensichtlich bei der Preisgestaltung durch die Mineralölindustrie durchaus eine Rolle: bei hohem Steueranteil wird scheinbar der \"reine\" Ölpreis billiger...
--- Ende Zitat ---
@aranblau, vermuten kann man viel. Vermutlich spielt das tatsächlich eine gewisse Rolle. Aber auch hier gilt, \"Haushaltskunden\" zahlen Endpreise! Diese törichte uralte Argumentation aus der Solaristenecke ist aber grundsätzlich falsch. Ansonsten könnte man Steuern und Abgaben immer ohne Auswirkungen auf die Endpreise uferlos erhöhen.
Der aufgezeigte Europavergleich von 2005 zeigt Deutschland bei den teuersten Ländern an 4. Stelle von 27. Tatsache ist, dass die Erhöhung der Steuern (\"ÖKO\") einen riesigen Boom im Tanktourismus ausgelöst hat. Z.B. Tschechien 2005. Spediteure haben doppelte Tanks in ihre Transitfahrzeuge eingebaut. Transit ohne Tanken in Deutschland war angesagt. Wie hoch die Summe an Steuern und Abgaben waren, die dem deutschen Fiskus bisher entgingen, wird geheim gehalten. Unter dem Strich ist es auch ein Flop für die Umwelt. Gefahren wurde trotzdem, halt nicht mit deutschem Sprit. Man hat dann wieder tolle Statistiken über den angeblichen Erfolg veröffentlicht, dabei aber verschwiegen, dass die Einsparung wegen dem Tanktourismus und \"Transit ohne Sprit\" erheblich bescheidener ausgefallen ist.
\"ÖKO\"-Statistikunfug am Beispiel Luxemburg (aus Wikipedia):
--- Zitat ---Durch den Tanktourismus aus den Nachbarländern nimmt Luxemburg jährlich etwa 700 Millionen Euro ein. Der Tanktourismus (inbegriffen die Treibstoffeinkäufe des Transitverkehrs) macht 75 % der Luxemburg zugeordneten Treibhausgasemissionen aus dem Verkauf von Treibstoff gemäß dem Kyoto-Protokoll aus. Dies sind 40 % der Gesamt-Emissionsbilanz des Landes. Dabei ist zu berücksichtigen, dass in diese Bilanz der reine Kraftstoffverkauf einfließt, unabhängig davon, wo dieser dann verbraucht wird.
--- Ende Zitat ---
Die unterschiedlichen Nettopreise haben in erster Linie etwas mit der Infrastruktur, mit dem Wettbewerb, der Kostenstruktur und abgesetzten Mengen zu tun. Wenn schon, dann interessiert nicht nur die Entwicklung sondern auch die aktuelle Situation die jeder an der Tankstelle ablesen kann z.B:
Beispiel aus Österreich
Der deutsche PV-BIO-ÖKO-Übereifer und die Übertreibungen werden den Tanktourismus wieder befördern. Diese deutsche Übertreibungs-Politik hat negative Auswirkungen. Aber, warum sollten sich Verbraucher nicht wehren. Es ist diesmals richtig angesagt, die Möglichkeiten zu nutzen. Als Steuerhinterzieher muss sich keiner fühlen. Eine CD wird auch nicht erstellt! Die Solardachsparkassenbesitzer nutzen diese irrsinnige und unsoziale deutsche Energiepolitik ja auch ohne Skrupel.[/list]Weiter so! E10-Boykott
- Kein Bioethanolgepansche in den Tank -
aranblau:
\"...Aber, warum sollten sich Verbraucher nicht wehren...\"
Richtig ist, dass sich der Verbraucher gegen überhöhte Energiepreise und Unsinn wie Biosprit wehren muss. Wo konkret der \"Irrsinn\" beginnt, mag nach vernünftiger Abwägung des für und wider jeder für sich selber beurteilen. Allerdings sollte man sich auch keiner Illusion hingeben. Wichtig ist, was am Ende rauskommt und oft genug gilt der Grundsatz: als Tiger starten und als Bettvorleger landen. Von daher wünsche ich Ihnen viel Standvermögen und dass Sie nicht allzu entäuscht sind, wenn von Ihrer Maximalforderung nur die Minimallösung übrig bleibt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln