Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Teldafax verliert Kunden wegen nicht bezahlter Netznutzungsentgelte  (Gelesen 11430 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline dagmar

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 5
  • Karma: +0/-0
Teldafax verliert Kunden wegen nicht bezahlter Netznutzungsentgelte
« Antwort #15 am: 28. Mai 2011, 19:22:45 »
Ja, ich bin ein geprellter Kunde.

Vorauszahlung geleistet, wo noch nicht einmal die Belieferung angefangen hat.

Mit Unterstellungen muss man ja vorsichtig sein - aber mir stinkt es auch gewaltig zum Himmel!!!

Und Vattenfall ...........

Herzliche Grüße aus Berlin

Offline userD0010

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.590
  • Karma: +6/-16
  • Geschlecht: Männlich
Teldafax verliert Kunden wegen nicht bezahlter Netznutzungsentgelte
« Antwort #16 am: 28. Mai 2011, 20:25:26 »
@dagmar
Ich würde Telfadax mit schnellstmöglich zustellbarem Schriftsatz auffordern, binnen fünf Tagen die geleistete Vorauszahlung zurück zu überweisen.
Zwischenzeitlich können Sie ja bereits den Antrag auf Erlass eines Mahnbescheides vorbereiten und diesen nach Fristablauf an das zuständige Mahngericht absenden. Ob noch Hoffnung auf Erstattung besteht, hängt davon ab, wie schnell Teldafax aufgibt.

Offline dagmar

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 5
  • Karma: +0/-0
Teldafax verliert Kunden wegen nicht bezahlter Netznutzungsentgelte
« Antwort #17 am: 29. Mai 2011, 20:58:14 »
@h.terbeck

Der Tip mit dem Mahnbescheid ist super, daran hatte ich nicht gedacht.

Die Rückforderung des Geldes müßte in zwischen schon dort angekommen sein natürlich mit Einschreiben und Rückschein.

Wie lange hat eigentlich TelDaFax Zeit die Abrechnung zu erstellen?

Weiß das Jemand?

Offline bolli

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.396
  • Karma: +23/-11
Teldafax verliert Kunden wegen nicht bezahlter Netznutzungsentgelte
« Antwort #18 am: 30. Mai 2011, 08:07:27 »
Zitat
Original von vevokri
Mal sehen wie wir im weiteren mit Flexstrom/gas zurechtkommen, die sollen ja zickiger sein. Mit den 24 Monaten Vertragslaufzeit die die Versorger jetzt immer reintricksen lassen wir uns nicht linken, wenn jemand anderes den Zähler übernimmt - Frau? Kinder? Eltern? Freunde? Bekannte? kann man aus den 24 Monaten raus, und wenn der Bonus nach einem Jahr verdient ist ... ist er halt verdient ... kreative Versorger verdienen kreative Kunden ...
Es gibt Verbraucher, die haben noch andere Hobbies, als sich auf irgendwelche Kreativitätswettbewerbe mit Versorgern einzulassen.  :D
Mal abgesehen davon, dass man aufpassen muss, das Geld, was man an der einen Stelle spart nicht an anderer Stelle wieder reinsteckt. Schließlich sind viele Verwaltungsleistungen (Ummeldungen etc.) auch nicht umsonst.   ;)

Offline vevokri

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 13
  • Karma: +0/-0
Teldafax verliert Kunden wegen nicht bezahlter Netznutzungsentgelte
« Antwort #19 am: 15. Juni 2011, 02:09:47 »
Tja,

da treffen (Glaubens)Welten aufeinander,

@ bolli:
> andere Hobbies, als sich auf irgendwelche Kreativitätswettbewerbe <

Also \'ne ganze Menge I... (I... bedeutet nicht Intelligenzbestien), die hierzulande die \'Elite\' und die Regierung stellen, tanzen dermaßen ums goldene Kalb der Marktgesetze - Zitat A.M.: \'und wer sich nicht bewährt wird aus dem Markt entfernt ...\' meinte sie HRE? - und predigen so Irrglauben von Mobilität, Pendlerpauschale und so - wenn die Lübecker in Hamburg arbeiten, die Hamburger in Lübeck, die aus Parchim in Holland undsoweiter, dann würde die olle doofe Wirtschaft von selbst laufen wie geschmiert - dass jetzt doch irgendwas davon bei mir hängengeblieben ist, und wenn nur um es als abschreckendes Beispiel zu erwähnen.

Ich bin auch der Meinung daß wir alle besser führen wenn wir sparsam mit Energie umgehen, die billige Energie die zur Verfügung steht gerecht an alle verteilen, eben auch die Vorteile, nicht nur die Kosten für den Atommüll und die Polizeieinsätze, nach sinnvollen und nachhaltigen Alternativen suchen undsoweiter undsofort, aber wenn man sowas äußert wird man gleich als Linker, Kommunist, Träumer, Umstürzler etc. angefeindet. Ich und wir ändern das System nicht mehr, eher ändert es uns, siehe unsere lieben \'Altgrünen\', allen voran Joschka.

Und daher habe ich hier Vorschläge gemacht wie man \'in\' dem System etwas besser leben kann, daß man sich nicht um die Pendlerpauschale reißt kann man ja selber entscheiden, zum Umgang mit Versorgern müssen viele noch etwas lernen, und ich hatte doch auch irgendwie gewarnt daß das zeit- und arbeitsaufwendig werden kann? Aber dann kann es Spaß machen.

Bei uns läuft Teldafax hinter dem Geld hinterher und nicht andersherum. Also nicht nur nicht das Geld hinter TDF, sondern ganz wichtig nicht \'wir\' hinter \'unserem\' bei \'TDF\'.

@ bolli:
> nicht an anderer Stelle wieder reinsteckt <

Tja, auch da wieder Grundsatzdiskussion und Staatskritik, wenn man sich anguckt wieviele Leute hier und heute schon mit Nonsens beschäftigt werden weil es besser ist sie sind beschäftigt als wenn sie sich langweilen und anfangen zu denken ... hier würde so ein Brecht Zitat passen was mir gerade nicht einfällt ... dann müßte ich für meine Vorschläge demnächste das Bundesverdienstkreuz kriegen, oder mindestens den deutschen Fernsehpreis weil ich die Leute besser und interessanter beschäftigen kann als das Fernsehen ... aber du gehörst wahrscheinlich zu den Glücklichen die zwei Jobs haben und nicht wissen wo ihnen der Kopf steht ... naja, da prallen halt Welten aufeinander ...

Und - weil es so wichtig ist  - hier noch einmal:

Also --- kann man garnicht oft genug sagen - die sind nun pleite, und für die Vorauszahler steht viel Geld auf dem Spiel.

Wenn man jetzt schon so viel Strom verbraucht hat daß die Vorauszahlung aufgezehrt ist hat man keinen Verlust.

Und die Grundversorgung gilt / greift m. E. erst wenn man von Teldafax oder dem Grundversorger darüber informiert wird. Jedenfalls bei uns, Betrugsversuche wie von der Wemag, einen einfach 6 Monate rückwirkend in die Grundversorgung nehmen zu wollen mache ich einfach nicht mit.

Und den Zählerstand notiert man sich halt jetzt mal selbst, und nochmal wenn der Brief mit der Grundversorgung kommt, und kann dann ganz in Ruhe selbst entscheiden welchen Stand zu welchem Datum man zu Teldafax oder zum Netzbetreiber melden mag. Und dabei läßt man genauso viel Sorgfalt und Eigeninteresse walten wie Teldafax in den Meldungen zur Geschäftslage, das ist doch eigentlich nur fair.

Und es kann einem kein Teldafax und kein Netzbetreiber oder Grundversorger verbieten jetzt halt 200 Maschinen Wäsche auf Vorrat zu waschen, die Kühlschranktür offen zu lassen oder was einem mehr oder weniger sinnvolles einfällt mit dem schon bezahlten Strom anzufangen - Nachbarn versorgen? Und auch niemand verwehren späterhin ganz ganz sparsam mit Strom umzugehen, oder die Vorratswäsche zu verbrauchen, oder einen langen Urlaub zu machen, oder vom Nachbarn etwas vom jetzt gesponsorten Strom wiederzukriegen oder was auch immer. Laßt euch etwas einfallen, aber nicht alle das Gleiche ... was man nicht machen darf ist Strom einspeisen, oder so tun als ob, und den Zähler rückwärts drehen lassen. Das darf man nur mit einem Einspeisevertrag mit dem Versorger!

Und wer jetzt noch nicht kapiert hat, hat halt schon zu lange Hirn durch klickibunti Internet ersetzt und dem ist dann halt nicht mehr zu helfen.

Keine Rechtsberatung, keine Aufforderung, sondern nur meine persönliche subjektive Meinung die selbstverständlich auch falsch sein kann. Ich behalte mir jederzeitige Meinungsänderungen oder Korrekturen vor und übernehme keinerlei Verantwortung oder Haftung falls jemand obiges so versteht jetzt einfach getunte Zählerstände irgendwohin zu melden. Ich meine das könnte illegal sein - wenn es auffliegt und nicht auf einem schlichten Versehen beruht.

beste Grüße,



Vevokri

P.S. sorry der Doppelposts, konnte mich nicht entscheiden wo diese immens!!! wichtige!!! Info am besten aufgehoben wäre ;-)

Offline bolli

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.396
  • Karma: +23/-11
Teldafax verliert Kunden wegen nicht bezahlter Netznutzungsentgelte
« Antwort #20 am: 15. Juni 2011, 07:51:49 »
@vevokri
Bei uns schickt der Grundversorger bzw. Netzbetreiber (Tochter des Grundversorgers) jährlich einen Ableser vorbei. Der kommt auch zu Abend- oder Morgenzeiten, so wie man Zeit hat.
Nach Ihrem Beitrag, den sicher auch einige (Grund-)Versorger mitlesen, würde ich (als Versorger) bei allen Kunden, die von TDF kommen, den Ableser vorbei schicken um den aktuellen Zählerstand zu ermitteln, schließlich war TDF besonders bei jährlicher Vorauszahlung günstig.  ;)

Aber vielleicht haben Sie ja Glück und die sind mit anderem beschäftigt und lassen sich dieses Geld durch die Lappen gehen.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz