Energiebezug > Strom (Allgemein)

Bald Fusionsreaktor für zu Hause?

(1/2) > >>

Elohim.Vista:
Von Medien (noch) unterdrückt und von Fördertöpfen ausgeschlossen bricht sich eine neue Form der Energieerzeugung Bahn:

Dezentrale Energieerzeugung durch \"Kalte Fusion\": Bei der Kernreaktion von Nickel- und Wasserstoffatomen soll Wärme zum 30ig fachen der eingesetzten Anschubenergie (benötigt für die Erzeugung des Wasserstoffs) entstehen, und das bei Zimmertemperatur.

Es soll bereits Kleinreaktoren geben, welche über das Prototypen-Stadium hinaus sind.

Eine dezentrale Versorgungseinheit für zu Hause könnte dann aus einem derartigen Wärme-Reaktor in Kombnation mit einem Stierling-Stromerzeuger bestehen. Letztere gibt es bereits als Wärme-Stromgeneratoren auf Basis fossiler Energie.


Siehe auch

http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten/Archiv/2011/01/26/Vermischtes/Kernfusion-bei-Zimmertemperatur

und der etwas reißerische Artikel von Politalia (siehe auch die Links im Artikel)

http:// [URL]http://www.politaia.org/wirtschaft/gerald-celente-kalte-fusion-ist-der-grose-game-changer-groesste-investitionsgelegenheit-des-21-jahrhunderts/[/URL]

als auch der wissenschaftliche Background zur Kernphysik der \'Cold Fusion\'

http://www.journal-of-nuclear-physics.com/?p=338#more-338



Weg mit der Wucherpreis-Diktatur durch Strom- und Ölkartelle!

hko:
Hallo Elohim.Vista,

schön wärs, aber siehe:

wikipedia kalte fusion

Gruß hko

Wolfgang_AW:
Kalte Fusion in der Black Box?



--- Zitat ---Die Festkörperkernforschung überprüft einen möglicherweise revolutionären Durchbruch bei der Energieerzeugung

--- Ende Zitat ---

Falls das kein Fake ist, die etablierte Wissenschaft hat ja ihre Probleme damit, könnte es in der Energieversorgung ein großer Schritt nach vorne sein.


Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

superhaase:
Bin ja gespannt, ob man davon irgendwann mal mehr hört.
Klingt ja recht phantastisch.

PLUS:
Her damit!

Sollte die \"Kalte Fusion\" tatsächlich schon demnächst so funktionieren, müssten u. a. Solaristen jetzt schon kalte Füße bekommen. ;)

Wer braucht dann noch den teueren Solarstrom und wer bezahlt die garantierten Einspeisevergütungen in den nächsten zwanzig Jahren?

Für die Japaner und die restliche Welt wäre das ein Segen.  CO2-frei, dezentral und unschlagbar günstig \"Firma kündigt Strom für 1 Cent pro Kilowattstunde an\".

Fast wie im Schlaraffenland! Zu schön ....

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln