Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Der US-Projektentwickler Matt Cheney über Chancen und Risiken des deutschen Solarmarktes

<< < (2/4) > >>

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
@Superhaase, wenn das so toll ist, sollte das längst Anreiz genug für die Investoren sein! Was rechtfertigt dann noch die Milliarden-Förderung zu Lasten der Verbraucher.
--- Ende Zitat ---
Weil es erst 2014 so weit sein wird.
Bis dahin braucht es noch ein gewissens Maß (möglichst niedrig, wie beschrieben) an Föderung, um die ENtwicklung nicht abzuwürgen und einen SHAKE OUT hervorzurufen.
Denn dann wäre alles bisher investierte Geld vergebens gewesen.


--- Zitat ---Ihre \"Netzparität\" hat nichts mit Wettbewerbsfähigkeit zu tun ...
--- Ende Zitat ---
Doch, hat sie.
Ich habs Ihnen auch schon oft erklärt. Erinnern Sie sich nicht?


--- Zitat ---René Umlauft, verantwortlich bei Siemens für Erneuerbare Energien, kündigte dieser Tage an, dass Windstrom aus Festlandanlagen in vier bis fünf Jahren rund vier cent pro Kilowattstunde kosten und dann mit Kohlestrom wettbewerbsfähig sein wird. Wo bleibt da Ihr Sonnenstrom.
--- Ende Zitat ---
Schön für den Windstrom.
Der Sonnenstrom erreicht die Wettbewerbsfähigkeit mit Haushaltsstrompreisen und Gewerbestrompreisen wohl offensichtlich auch schon 2014. Das Rennen dürfte also wohl unentschieden ausgehen. ;)
Dass der Sonnenstrom von deutschen Dächern mit seinen gesamten Gestehungskosten mit Kohlestrom aus Großkraftwerken konkurrieren muss, ist eine völlig falsche Annahme. Sie vergessen, dass es bei Sonnenstrom einen Eigenverbrauch gibt, der dann die Anlagen allein schon rentabel machen wird. Der nicht selbst verbrauchte Überschussstrom wird dann eben zu Preisen ins Netz gedrückt, die mit jedem Kohlekraftwerk und mit jeder anderen Kraftwerksart konkurrieren, ja sie jederzeit unterbieten können.


--- Zitat ---Nicht vergessen, der massive Ausbau hat bereits stattgefunden und da ändert sich nichts an der Vergütung. Die \"Absenkungen\" haben bald nur noch eine marginale Wirkung.  Insofern haben Sie recht, das \"Stoppen\" ändert an diesem Unsinn auch nicht mehr viel.
--- Ende Zitat ---
Ja, das haben SIe richtig erkannt.
Daher wäre es ja geradezu dumm, jetzt, kurz vor dem weltweiten Durchbruch der PV und kurz vor dem Ende der Fördernotwendigkeit, die Förderung zu kappen und alles abzuwürgen (der oben zitierte SHAKE OUT).
Dann wäre ja alles Geld wirklich verschwendet und es gäbe keinen Nutzen in Zukunft, was ja das eigentliche Ziel war.
Dass es zu der Überförderung und zu der Kostenexplosion kam, ist zu bedauern, da vermeidbar, aber nicht mehr rückgängig zu machen.
Unsinn war und ist die PV-Förderung nicht, das ist nun bewiesen, denn der endgültige Erfolg ist ja nun offenbar in 3 bis 4 Jahren praktisch sicher.

ciao,
sh

PLUS:

--- Zitat ---Weil es erst 2014 so weit sein wird.
--- Ende Zitat ---
Sorry, was ist das für ein bescheidenes und gieriges Argument? Ordentliche Kaufleute investieren auch dann, wenn sich die Investition später auszahlt. Wichtig ist, dass sie sich auszahlt.  Davon kann wohl keine Rede sein, daher hält man sich an dieser irrsinnigen Förderung zu Lasten der Verbraucher schadlos.

@superhaase, ich \"erinnere\" mich! Ihre \"Netzparität\" und Ihr \"Eigenverbrauch\" sind ebenso bescheidene Argumente. Nochmal, sie vergleichen Äpfel mit Birnen. Wer ersetzt und bezahlt denn zum Beispiel den Ausfall an Steuern und Abgaben, einschliesslich der EE-Umlage, beim \"Eigenverbraucher\", der auch noch von den Verbrauchern subventioniert wird.

Der Rest der Verbraucher? Die finden das sicher alle prima!  X(

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS

--- Zitat ---Weil es erst 2014 so weit sein wird.
--- Ende Zitat ---
Sorry, was ist das für ein bescheidenes und gieriges Argument? Ordentliche Kaufleute investieren auch dann, wenn sich die Investition später auszahlt. Wichtig ist, dass sie sich auszahlt.  Davon kann wohl keine Rede sein, daher hält man sich an dieser irrsinnigen Förderung zu Lasten der Verbraucher schadlos.
--- Ende Zitat ---
Verdrehen und vermixen Sie hier wieder absichtlich die Fakten, um Verwirrung zu stiften?

Eine PV-Anlage die zu den jetzigen Preisen gebaut wird, wird sich ohne Förderung auch in Zulunft nicht auszahlen.
Das hat nichts mit \"ordentlichen Kaufleuten\" zu tun.
So ein Argument ist doch offensichlicher Nonsens.

Sie wollen mir doch nun nicht erzählen, dass Sie diesen Bockmist, den Sie hier schreiben, ernst meinen, oder?  :rolleyes:

Es geht doch darum, dass mit dem Kauf und der Investition in teuere und noch nicht wettbewerbsfähige Anlagen (mittels Förderung) der Aufbau einer PV-Industrie mit Massenfertigung finanziert werden soll, die dann später - derzeit eben vorraussichtlich ab 2014 oder so - PV-Anlagen anbieten kann, die dann ohne Förderung wettbewerbsfähig sein werden.
Darin besteht doch die Anschubfinanzierung und der Sinn und Zweck des EEG.

ciao,
sh

PLUS:
So so, die Verbraucher sollen also die unwirtschaftlichen Anlagen solange finanzieren und den Profit dazu, bis die sogenannte Netzparität erreicht ist und die Investoren dann den Strom selbst verbrauchen.

Die gemachte Zeche hinterlassen und sich dann aus dem Staub machen. Ja, so stellen sich die Solaristen die Rechnung vor!

Der Strom kann doch Solaristen wie Ihnen nicht teuer genug werden, damit die Altanlagen nicht so alt aussehen.  \"Anschubfinanzierung für wettbewerbsfähige Anlagen, die PV-Industrie, Massenfertigung\", hier in Deutschland? Sie sind immer noch am Träumen. Wer schon so lange alte Solarmärchen abspielt und da hängen bleibt, schafft halt den Sprung in die nächste Rille nicht mehr.  ;)

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
So so, die Verbraucher sollen also die unwirtschaftlichen Anlagen solange finanzieren und den Profit dazu, bis die sogenannte Netzparität erreicht ist...
--- Ende Zitat ---
... ja, richtig ...


--- Zitat ---und die Investoren dann den Strom selbst verbrauchen.
--- Ende Zitat ---
Ja, auch richtig.
Wobei ja nicht aller Strom selbst verbraucht wird, und der Überschuss ins Netz eingespeist wird, zu günstigen Preisen für andere Verbraucher.
Im Zusammenspiel mit anderen EE-Stromarten, wie z.B. Wind, wird damit eine Vollversorung zu 100% Ökostrom möglich.
Genau so ist das vorgesehen.

Jetzt haben Sie es doch nicht etwa verstanden? ;)


--- Zitat ---Die gemachte Zeche hinterlassen und sich dann aus dem Staub machen. Ja, so stellen sich die Solaristen die Rechnung vor!
--- Ende Zitat ---
Das ist wieder Ihre typische Schwachsinnspolemik.
Die \"Solaristen\" beziehen nachts dafür Windstrom, während sie tagsüber Ihren überschüssigen PV-Strom verkaufen.
Niemand macht sich da irgendwo aus irgendeinem Staub.


--- Zitat ---\"Anschubfinanzierung für wettbewerbsfähige Anlagen, die PV-Industrie, Massenfertigung\", hier in Deutschland? Sie sind immer noch am Träumen.
--- Ende Zitat ---
Die Realität zeigt genau das.
Ihre Polemik, die das ohne sachliche Begründung verleugnet, ist gelinde gesagt dreist - oder zeugt von Unehrlichkeit und Fanatismus.

ciao,
sh

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln