Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Das ist doch Bauernfängerei, mit den Frei-kWh?  (Gelesen 18659 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Andiadm

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 66
  • Karma: +0/-0
Das ist doch Bauernfängerei, mit den Frei-kWh?
« am: 19. Januar 2011, 12:50:24 »
In den ABGs findet sich folgender Absatz:

Ein dem Kunden im Auftragsformular ggf. zugesagter Bonus/Frei-kWh wird nach 12 Monaten Belieferungszeit mit der ersten Jahresrechnung verrechnet. Bei einem tatsächlichen Verbrauch von
unter 5.000 kWh/Jahr wird kein Bonus gewährt. Sollte der reale Verbrauch im ersten Belieferungsjahr geringer ausfallen, als der für die Gewährung der Frei-kWh im Auftragsformular angegebene
Jahresmindestverbrauch, werden keine Frei-kWh gewährt


Das heisst, ich gebe 30000kWh als Jahresverbrauch im Formular ein und zahle darauf meine Abschläge. Dann wird der Winter mild, und ich verbrauche nur 29500kWh. Dann bekomme ich keine Frei-kWh. Hab ich das richtig verstanden?

Logischerweise bekomme ich, wenn ich als Jahresverbrauch 25000kWh (um sicher zu sein) angebe, weniger Frei kWh als wenn ich 30000kWh angebe.

Ist das nicht schon ein Glücksspiel, in dem ich mit meinem Energieverbrauch zocke?

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Das ist doch Bauernfängerei, mit den Frei-kWh?
« Antwort #1 am: 19. Januar 2011, 12:54:52 »
@Andiadm

Ich habe einen solchen Text noch nicht gesehen.

Bonus abhängig vom einem selbst angegebenen Mindestverbrauch
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline VanZandt

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 38
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Das ist doch Bauernfängerei, mit den Frei-kWh?
« Antwort #2 am: 19. Januar 2011, 12:59:43 »
Hallo,
ich glaube, da haben Sie was falsch verstanden. In Ihrem Antragsformular ist ein Mindestverbrauch angegeben, der für die Gewährung der Frei-kWh relevant ist, z.B 25000 kWh. Wenn dieser Mindestverbrauch unterschritten wird, gibt\'s die Frei-kWh nicht, sind sie drüber, bekommen Sie die Frei-kWh, unabhängig davon, was Sie angeben.

Gruß

Offline Andiadm

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 66
  • Karma: +0/-0
Das ist doch Bauernfängerei, mit den Frei-kWh?
« Antwort #3 am: 19. Januar 2011, 13:00:20 »
Der Text findet sich in den Endkunden AGB priogas Seite 2 Punkt 6.9.

Also hab ich das schon richtig verstanden, verbrauche ich zu wenig, gibts keine Frei kWh?  :(

Offline userD0009

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 186
  • Karma: +1/-0
Das ist doch Bauernfängerei, mit den Frei-kWh?
« Antwort #4 am: 19. Januar 2011, 13:02:55 »
@Andiadm

Ich verstehe die zitierte Klausel wie folgt.

1. Liegt der Verbrauch unter 5000 kWh/Jahr wird generell kein Bonus gewährt.

Für 2. kommt es darauf an, wie das \"Auftragsformular\" gestaltet ist. Gibt es dort einen aufgedrucken, evtl. vom unter 1. genannten Verbrauch nach oben abweichenden höheren Jahresmindestverbrauch?

Falls ja, dann gilt der auf dem Auftragsformular genannte Mindestverbrauch als Untergrenze für eine Bonusgewährung.

Falls nein, könnte der von Ihnen genannte \"Zockerweg\" eintreffen.

Offline VanZandt

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 38
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Das ist doch Bauernfängerei, mit den Frei-kWh?
« Antwort #5 am: 19. Januar 2011, 13:06:00 »
Hallo,
Sie bekommen bei Priogas die Frei-Kwh nicht, wenn Sie weniger als 25000 kwh verbrauchen! Sind Sie gegen Ende des Jahres erst bei 24000, sollten Sie für den Rest des Monats vielleicht noch einige Gasheizgeräte aufstellen:-)

@belkin
Frei-kWh gibt\'s ab 25000
Bonus gibt\'s ab 5000

Siehe hier:

Die angegebenen Preise sind Bruttopreise inkl. der gesetzlich geltenden Mehrwertsteuer.  1 Der Bonus wird nach zwölf Monaten Belieferungszeit mit der ersten Jahresrechnung verrechnet. Bei einem tatsächlichen Verbrauch von unter 5000 kWh/Jahr wird kein Bonus gewährt. Falls fällige Rechnungen/Abschlagsbeträge nicht oder nicht vollständig gezahlt werden (fehlgeschlagene Abbuchung oder Rückbuchung), entfällt der Bonus.  2 Bei einem realen Mindestverbrauch von 25000 kWh im ersten Belieferungsjahr erhalten Sie die angegebenen Frei kWh. Dieser Betrag wird nach 12 Monaten Belieferungszeit auf Ihr Vertragskonto gutgeschrieben und auf Ihrer Jahresrechnung verrechnet.Falls fällige Rechnungen/Abschlagsbeträge nicht oder nicht vollständig gezahlt werden (fehlgeschlagene Abbuchung oder Rückbuchung), entfallen die Frei kWh.  3 Die Belieferung mit einer Preisgarantie ist 12 Monate kostenlos. Für die Laufzeit und Kündigung der Option Preisgarantie gilt Ziffer 1.9 der AGB. priogas erhebt für die Preisgarantie 0,25 ct/kWh (brutto). Ausgenommen sind die Tarife priogas 12 safe 24 und priogas 3 safe 24, für die ein Aufpreis von 0,5 ct/kWh berechnet wird.

Offline Andiadm

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 66
  • Karma: +0/-0
Das ist doch Bauernfängerei, mit den Frei-kWh?
« Antwort #6 am: 19. Januar 2011, 13:13:13 »
Belkin,
habe mich durch das Auftragsformular gehangelt, da gibt es kein Feld Mindestverbrauch oder den Hinweis auf die mindestens 5000 kWh.
Es wird ein Vorjahresverbrauch abgefragt.
Interessanterweise werden die Tarifdetails (Kosten) auf der letzten Bestellsteite auch nicht nochmals aufgeführt.

VanZandt,
ist das eine Erfahrung oder die Interpretation des obigen Satzes?
Und woher kommt der kursive Text? Der ist aber nicht aus deren AGBs?

Offline VanZandt

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 38
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Das ist doch Bauernfängerei, mit den Frei-kWh?
« Antwort #7 am: 19. Januar 2011, 13:19:08 »
@Andiadm
Wie kann man denn obige Sätze anders interpretieren, als so, wie ich es oben erklärt habe? Das ist mir etwas schleierhaft. Da steht doch ganz klar, wann\'s den Bonus und die Frei-kWh gibt und wann nicht.
Und in der Bestellbestätigung, die ich per mail bekommen habe, steht\'s auch noch mal drin.
Wenn Sie sich online ein Angebot berechnen lassen, steht der kursive Text auf der Seite ganz unten.

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Das ist doch Bauernfängerei, mit den Frei-kWh?
« Antwort #8 am: 19. Januar 2011, 13:26:09 »
@Andiadm,

danke für den Link zu Priogas.

In der Tat ist es so, dass die Frei-kWh nur gewährt werden, wenn der selbstgenannte Mindestverbrauch erreicht wird.

Typischer Fall von Bauernfängerei.

Wenn man weniger Verbrauch im Tarifrechner eingibt, sinken auch die Frei-kWh. Also sorgfältig recherchieren und ggf. geringeren Jahreverbrauch beim Wechsel angeben
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline Andiadm

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 66
  • Karma: +0/-0
Das ist doch Bauernfängerei, mit den Frei-kWh?
« Antwort #9 am: 19. Januar 2011, 13:27:53 »
VanZandt,
ich interpretiere den Satz ja auch so, deswegen meine Frage.

Ich finde es aber eine Abzocke, weil ich nicht einsehen kann/will, dass eine Fußnote im Tarifrechner via AGB zu einem Vertragsbestandteil wird. Ganz abgesehen davon, dass der Anbieter wohl darauf setzt, dass der potentielle Kunde einen möglichst hochen Verbrauch angibt, um mehr Frei kWh zu bekommen und sich dessen mit Sicherheit nicht bewusst ist, 0.0 Frei kWh zu bekommen, wenn er auch nur 1 kWh zu wenig verbraucht.

Das ist in meinen Augen zumindestens mal unseriös, wenn nicht sogar eine arglistige Täuschung. Fair wäre es, Frei kWh von zb 100kWh pro 1000kWh über 5000kWh anzubieten.

Ich komme immer mehr zu der Erkentniss, dass sich diese Anbieter mit faulen Tricks und Bauernfängerei Neukunden angeln wollen koste es, was es wolle.

Offline VanZandt

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 38
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Das ist doch Bauernfängerei, mit den Frei-kWh?
« Antwort #10 am: 19. Januar 2011, 13:30:01 »
@Cremer @andiadm
hab grad festgestellt, ich hab\'s falsch interpretiert . Bei anderen Verbräuchen gibt\'s in der Tat auch Frei-kWh :-)

Offline Andiadm

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 66
  • Karma: +0/-0
Das ist doch Bauernfängerei, mit den Frei-kWh?
« Antwort #11 am: 19. Januar 2011, 13:34:03 »
VanZandt,
ne, das mit den generell erst ab 25000 kWh kann nicht sein, nutze ich den Tarifrechner und gebe 15000 kWh ein kommen auch Frei-kWh raus, und die Fussnote ändert sich in:

2 Bei einem realen Mindestverbrauch von 15000 kWh im ersten Belieferungsjahr erhalten Sie die angegebenen Frei kWh. Dieser Betrag wird nach 12 Monaten Belieferungszeit auf Ihr Vertragskonto gutgeschrieben und auf Ihrer Jahresrechnung verrechnet.Falls fällige Rechnungen/Abschlagsbeträge nicht oder nicht vollständig gezahlt werden (fehlgeschlagene Abbuchung oder Rückbuchung), entfallen die Frei kWh.

Und die Bestellbestätigung, die per mail gekommen ist, bezieht sich sicherlich auf von Ihnen eingegebene 25000kWh Jahresverbrauch?

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Das ist doch Bauernfängerei, mit den Frei-kWh?
« Antwort #12 am: 19. Januar 2011, 13:34:11 »
@VanZandt

nein, nein,

auch bei einem angegebenen Verbrauch von z.B. 23.000 kWh im Tarifrechner gibt es Frei-kWh
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline bolli

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.396
  • Karma: +23/-11
Das ist doch Bauernfängerei, mit den Frei-kWh?
« Antwort #13 am: 19. Januar 2011, 13:37:46 »
Hallo,
die Extraenergie-Gruppe (zu der auch z.B. Hitgas gehört) hat meines Wissens für alle ihr Versorger/Lieferanten bei Tarifen mit Frei-kWh solche Formulierungen parat. Interssant dabei ist, dass es sogenannte Schwellenwerte für die Mindestabnahme gibt. Bei Erreichen solcher Werte (nach meiner Erfahrung ist bei Gas 20.000 kWh ein solcher) ändert sich bei der Preisanfrage die Höhe der Frei-kWh.
Wenn man nun genau einen solchen Schwellenwert als wahrscheinlichen Verbrauch angibt, bekommt man zwar die höheren Frei-kWh, hat aber keinen Spielraum nach unten, da die Mindestabnahmemenge für DIESE Frei-kWh eben 20.000 kWh ist. Wäre der eigene Verbrauch 23.000 kWh, so wäre die Mindestabnahmemenge für diese Frei-kWh immer noch 20.000 kWh und man hätte 3.000 kWh Spielraum für Einsparungen.

Ist man in so einem Bereich, bleibt als Alternative noch, als wahrscheinlichen Verbrauch statt 20.000 nur 19.500 kWh Verbrauch anzugeben. Dann bekommt man zwar geringere Frei-kWh, dafür senkt sich aber die Mindestabnahmemenge auf 15.000 kWh und somit hat man wieder Spielraum für Einsparungen. Erreicht man aber dann tatsächlich die 20.000 kWh Verbrauch hat man natürlich einige Frei-kWh \"verschenkt\". Und wie andiadm schon schrieb: Bei Angabe des höheren Verbrauchswertes und Unterschreiten der Mindestabnahmemenge sind die GESAMTEN Frei-kWh weg. Da muss man abwägen, was einem lieber ist.

Im Zweifelsfall ein anderer Versorger mit faireren Bedingungen.  ;)

Offline VanZandt

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 38
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Das ist doch Bauernfängerei, mit den Frei-kWh?
« Antwort #14 am: 19. Januar 2011, 13:40:42 »
@andiadm
Zitat
Und die Bestellbestätigung, die per mail gekommen ist, bezieht sich sicherlich auf von Ihnen eingegebene 25000kWh Jahresverbrauch?

Genau so ist\'s!  Aber wenn ich dann weniger verbrauche, bekomme ich entsprechend weniger Frei-KwH, hatte ich übersehen.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz