Sonstiges > Der Wasserpreis
Baden-Württemberg: Abwasserrechnung 2010 in der Regel ungültig
PLUS:
--- Zitat ---Original von Energiesparer51
.. Wird das eingeführt, so wird dafür sicherleich zusätzlich zu zahlen sein. Ob das ein Erfolg für den Verbraucher ist?
--- Ende Zitat ---
@Energiesparer51, das hängt vom Verbraucher ab. Der eine wird mehr, andere weniger bezahlen.
Das gesamte Abwasser (Niederschlag und Schmutz) muss über die Kanalisation in die Kläranlagen geleitet und dort gereinigt werden. Ist nur das Frischwasser der Maßstab, sind z.B. Verbraucher in Mehrfamilien-oder Reihenhäusern mit kleinen Grundstücken benachteiligt. Sie zahlen für die Kanalisation und die Kläranlagen überproportional. Großgrundbesitzer und Gewerbetreibende haben zum Teil Grundstücke mit großen vesiegelten Flächen (Parkplätze, Lagerhallen etc. pp.) und wenig Frischwasserverbrauch, diese sind mit dem alleinigen Frischwassermaßstab klar im Vorteil.
Es geht um eine verursachergerechte Zuordnung und die hätte nach dem Gerichtsurteil umgesetzt werden müssen. Es stellt sich nicht die Frage, ob das eingeführt wird, es muss!
Energiesparer51:
bei uns wird Niederschlagswasser nicht zur Kläranlage sondern direkt in die Gewässer geleitet (Trennsystem).
Christian Guhl:
--- Zitat ---Original von PLUS
Der eine wird mehr, andere weniger bezahlen.
--- Ende Zitat ---
Das ist theoretisch richtig. Praktisch sieht es so aus, dass alle mehr bezahlen. Manche Kommunen (und deren Zweckverbände) bringen nämlich das Kunststück fertig, die Gebühren für das Niederschlagswasser zusätzlich zu den bisher erhobenen Kanalgebühren zu kassieren. Das passiert vor allen Dingen dort, wo der Chef des Wasserverbandes vorher andernorts bei den Stadtwerken tätig war und schon dort unangenehm aufgefallen ist.
@Energiesparer51
Es ist völlig egal, wo das Niederschlagswasser hingeleitet wird. Die Gebühren zahlt man nicht für die Beseitigung des Wassers, sondern für die Rohrleitungen
(Abschreibungen,Unterhalt usw.).
PLUS:
--- Zitat ---Original von Christian Guhl
Das ist theoretisch richtig. Praktisch sieht es so aus, .......
--- Ende Zitat ---
@Christian Guhl, Sie haben Recht, praktisch sieht es oft anders aus. Das bewegt sich zwischen legal und illegal. Dabei geht es um den Kern der Daseinsvorsorge! Auch beim Wasser wird getarnt, getrickst und bei den Verbrauchern über Gebühr abgeschöpft. Gerade wenn das Wassermanagement in kommunale Unternehmen ausgegliedert wird, ist Wachsamkeit und Kontrolle angesagt (Quersubvention etc. pp.!). Was wurden mit dem Wasser denn nicht schon für Monopolyspiele veranstaltet - Cross-Border-Leasing lässt grüßen. Aber der Mensch vergisst schnell.
... und nicht nur Abschreibung für die Wasserleitungen sind manchmal zu decken, manchmal sind die fehlenden Millionen im Mangement zu suchen. Aktuell: z.B. Leipzig
PS:
Einige Hausnummern kleiner: Bürger zahlen für Unterschlagungen .. und größer:Cross-Border-Leasing
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln