Energiebezug > Strom (Allgemein)
Gleicher Zähler aber dreifacher Jahrespreis
schiffer:
Wir haben 2 Stromanschlüsse:
versorgt werden wir über einen 10 KV Anschluß mit eigener Trafostation.
Daneben wurden wir bisher gezwungen einen normalen Anschluß (400 V)
zu unterhalten, weil man ja unabhängigen Strom haben müsse, um im Notfall den Trafo schalten zu können. (Notstrom)
Der Verbrauch ist auf diesem Anschluß gleich 0, der Zähler wurde jetzt nach Jahren mit 4 KW ausgetauscht.
Der jährliche Zählerpreis wurde vor 3 Jahren von etwa 50 € auf ca. 160€ erhöht.
Nun ist mir eine Aufstellung in die Hände geraten, dass es zwar 6 Unterteilungen für das Zählerentgeld gibt: Haushalt, Agrar und Gewerbe, diese jeweils unterteilt in bis 10.000 KWh oder darüber.
Nur der Gewerbekunde zahlt aber dieses hohe Zählerentgeld für den normalen Drehstromzähler, selbst wenn wie in unserem Falle der Verbrauch über Jahrzehnte nur ein paar Kw ist, alle anderen zahlen weiterhin nur etwa 50€.
Mein Protest hat nun teilweise gefruchtet, da man nun bereit ist auf diesen Anschluß ( nicht etwa Zähler) zu verzichten, will aber Rückbaukosten von etwa 1.000 € haben. Wir sind der Meinung, dass der Zähler entfernt werden kann und der Anschluß selbst etwa durch eine Muffe sicher versiegelt werden könnte. Alternativ wären wir bereit die Zählergebühren wie etwa ein Privathaushalt oder Bauer (50 €) zu entrichten, weil wir glauben, dass der örtliche Energieversorger als Netzinhaber ein Monopolist ist und deshalb diese hohen Gebühren für einen bisher erzwungenen Anschluß nicht berechnen darf, da ja die Kosten offenbar nicht entsprechend hoch sind (Privatzähler).
Glaubt man , dass diese Forderung juristisch durchsetzbar ist.
Gerne Erfahrungen und Meinungen.
Cremer:
@schiffer,
ist ein kompliziertes Kapitel, weil eigener 10 KV Anschluss. Dieser wird anders behandelt.
--- Zitat ---Daneben wurden wir bisher gezwungen einen normalen Anschluß (400 V) zu unterhalten, weil man ja unabhängigen Strom haben müsse, um im Notfall den Trafo schalten zu können. (Notstrom)
--- Ende Zitat ---
Das verstehe ich leider nicht ganz. Wo kommen denn diese 400 V her?
Gridpem:
--- Zitat ---Original von schiffer
Der jährliche Zählerpreis wurde vor 3 Jahren von etwa 50 € auf ca. 160€ erhöht.
Nun ist mir eine Aufstellung in die Hände geraten, dass es zwar 6 Unterteilungen für das Zählerentgeld gibt: Haushalt, Agrar und Gewerbe, diese jeweils unterteilt in bis 10.000 KWh oder darüber.
Nur der Gewerbekunde zahlt aber dieses hohe Zählerentgeld für den normalen Drehstromzähler, selbst wenn wie in unserem Falle der Verbrauch über Jahrzehnte nur ein paar Kw ist, alle anderen zahlen weiterhin nur etwa 50€.
--- Ende Zitat ---
Das mit unterschiedlichen Entgelten für den Zähler in Niederspannung ist Quatsch.
Hier die offiziell vom Netzbetreiber veröffentlichten Entgelte für Zählung, Messung und Abrechnung der Jahre 2010 und 2011 findest Du hier:
http://www.niederrheinwerke-netz.de/index.php?id=51&lang=de
Bei einer Abnahme die weniger als 100.000 kWh/a beträgt, kommt nur das Entgelt für Abnahestellen ohne Leistungsmessung in Betracht. Von 160 EURO im Jahr ist da aber gar nichts zu sehen.
Gruß aus Meck-Pomm
schiffer:
Es geht sich gerade um den nicht nötigen Anschluß im Niederspannungsbereich, der die 400 V liefert. Diese Ernergie soll aus dem Niederspannungsnetz des Versorgers kommen; soll weil ja kein Strom verbraucht wird. Der Zähler, dessen Kosten mich stören ist auch nicht der 10 KV Zähler, dieser Anschluß ist um vieles teurer. Hier kostet schon die Ablesung +Berechnung+ Messstelle monatlich an die 90 €.
schiffer:
Ich spreche aus Erfahrung und habe bisher wie sie geglaubt, dass dies nicht möglich ist. Auf einer Mitteilung des Versorgers zur bevorstehenden Preisanpassung für Januar habe ich dann auf der Rückseite erkannt, dass tatsächlich die Gewerbekunden in Niederspannungsbereich einen anderen ( da fast dreifach) Zähler-/Anschlußpreis zahlen als etwa Privathaushalte oder aber Bauern, die mit Privathaushalten gleichgestellt sind.
Das bei diesem geringen Verbrauch ist schon Wucher, oder Ausnutzen einer Kartellposition.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln