Energiebezug > Strom (Allgemein)

Wechsel und Einspeisung

(1/6) > >>

Senneka:
Hallo,
Ich will den Stromanbieter wechseln will, der mir auch meine Photovoltaik_Einspeisevergütung zahlt. Sind das zwei Wechsel-Anträge? Oder muss der neue Anbieter automatisch die Einspeisung zahlen? Oder kann ich nur den Bezugsanbieter wechseln und der \"Einspeise-Zahler bleibt?\"
Vielen Dank für Aufklärung.
Thomas

Netznutzer:
Hallo,

die Einspeisevergütung zahlt der Netzbetreiber. Das bleibt. Die Stromlieferung übernimmt ein Vertrieb, trägt er den gleichen Namen wie der Netzbetreiber, ist das nicht hinderlich. Am besten den Vertrag über den gewünschten, zukünftigen Stromlieferanten kündigen, alle erforderlichen Angaben stehen auf der letzten Lieferanten-Stromrechnung, dein Bezug.

Gruß

NN

Gridpem:
@ Senneka,

das hängt davon ab, wie die Messung aufgebaut ist. Wenn es für die Photovoltaik-Anlage einen eigenen Zähler gibt, kannst du selbstverständlich mit dem anderen Zähler wechseln.

Wenn es jedoch nur einen Zähler mit zwei Zählwerken gibt, einen Zweitarifzähler, kann es durchaus Probleme geben, dass Du dann nicht wechseln kannst.

Gruß aus Meck-Pomm

Netznutzer:
Wenn ein 2-Wege-Zähler installiert ist, muss der neue Lieferant eben mit Obis-Kennzahl anmelden. Er zahlt halt dann den erhöhten Mess-Preis. Wer das im Jahr 2011, 3 Monate vor MaBiS-Start nicht hinkriegt, hat am Markt künftig nicht mehr viel zu bestellen.

Gruß

NN

Senneka:
Danke für die Hinweise.
Ich habe 3 Zähler. Einen für die Hauptwohnung, da bekomme ich den Strom über Lichtblick. Einen für die Einliegerwohnung, und einen Einspeisezähler. Die letzten beiden gehen über RWE.
Also, wenn ich mir den Strom für die Einliegerwohnung demnächst auch von einem Ökostrom-Anbieter liefern lasse, muss das RWE trotzdem als Netzbetreiber die Solareinspeisung zahlen, richtig? Fänd ich gut!
Gruß
Thomas (Senneka)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln