Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Ökoförderung verliert Unterstützer
PLUS:
--- Zitat ---Original von superhaase
Doch: Das Ende der EEG-Förderung für PV rückt damit in greifbare Nähe.
Das ist ja auch das Ziel des EEG.
....
So bleibt leider ein bitterer Beigeschmack.
--- Ende Zitat ---
So so, das Ziel der EEG-Förderung ist das \"Ende der EEG-Förderung\".
Dafür rund 100 Milliarden Euro zu Lasten der Verbraucher in den Sand zu setzen ist eine \"tolle\" und weltweit einzigartige Leistung der deutschen Lobby-Energiepolitik.
In der Tat, da bleibt ein \"bitterer Beigeschmack\".
Die Frage ist nur, warum sich das die Verbraucher gefallen lassen oder ob sich Verbraucher das gefallen lassen müssen. :rolleyes:
userD0010:
@PLUS
Der Rat, halt weniger Strom zu verbrauchen, um weniger zu zahlen.
Leider wird mit \"weniger zahlen\" die unsinnige Subvention für die PV nicht generell eingestellt.
Übeerhaupt wurde aus ideologischem \"Gedankengut\" diesem Teil der erneuerbaren Energien zu viel Geld hinterhergeschmissen.
Vermutlich hätten sich die Investoren auch dann in Scharen vorgedrängt, wenn der PV-Strom zu den üblichen Marktpreisen hätte eingespeist werden können und der eigene Stromverbrauch zum Nulltarif hätte erzielt werden können.
Ob nicht bei Häuslebesitzern die Investitionen in die PV auf steuerlichem Wege Früchte trägt oder getragen hat?
superhaase:
--- Zitat ---Original von PLUS
So so, das Ziel der EEG-Förderung ist das \"Ende der EEG-Förderung\".
--- Ende Zitat ---
Ja, so ist es.
Das EEG war schon immer als Anschubfinanzierung und somit als vorübergehende Regelung geplant.
Wussten Sie das nicht?
Dann hätten Sie sich lieber mal besser informiert, bevor Sie dagegen wettern. ;)
--- Zitat ---Dafür rund 100 Milliarden Euro zu Lasten der Verbraucher in den Sand zu setzen ist eine \"tolle\" und weltweit einzigartige Leistung der deutschen Lobby-Energiepolitik.
--- Ende Zitat ---
Das Geld ist ja nicht in den Sand gesetzt.
Es wird damit der Grundstein für eine nachhaltige Energieversorgung gelegt.
ciao,
sh
PLUS:
--- Zitat ---Original von superhaase
Das EEG war schon immer als Anschubfinanzierung und somit als vorübergehende Regelung geplant.
--- Ende Zitat ---
Nach den \"geplanten\" Märchen jetzt auch noch Witze ;). \"Anschubfinanzierung\" und \"vorübergehend\" kann man diese Geldverschwendung zu Lasten der Verbraucher ja kaum nennen. Ein Anschub ist kurz, wenns dann nicht sofort läuft ist das Rennen schon verloren.
Die \"Anschubfinanzierung\" hätte man lassen können, wenn die Abschaffung das Ziel war, man war ja dann schon am Ziel. Warum hat man es verlassen, die Rückfahrkarte kostet immerhin 100 Mrd. Euro! :tongue:
superhaase:
@nomos=PLUS:
Sie reden wieder wirres Zeug ... was wollen Sie eigentlich sagen?
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln