Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: \"Abtrennung\" (Löschen) einer durch Moderator initiierten Offtopic-Diskussion durch Administrator  (Gelesen 9439 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Faultier

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 13
  • Karma: +0/-0
Wie die Bezeichnung \"Offtopic\" schon andeutet, ging es streckenweise nicht mehr ums eigentliche Thema \"Wie kommen Mieter in den Genuss von Rückzahlungen des Versorgers?\", was aber seitens des Moderators in Gang gesetzt wurde. Dieser wünschte sie alsbald in der Ablage verschwinden zu sehen, die Diskussion wurde dann vom zuständigen Administrator zunächst verschoben um dann kurz darauf gänzlich \"abgetrennt\" = für den gemeinen User unauffindbar zu werden.

Ich finde das etwas seltsam, bin aber auch ein absoluter Forumsneuling, würde mich gern schlau machen lassen, dass und warum diese Vorgehensweise \"normal\" ist und bedanke mich im Voraus bei denen, die evtl. gewillt sind, meine Einsichten/Kenntnisse zu vermehren.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Die betroffenen  Beiträge sind nicht mehr öffentlich.

Es war so, dass jemand geltend gemacht hatte, dass seine Beiträge aus bestimmten Gründen jedenfalls nicht mehr zur Veröffentlichung autorisiert sind.

Ähnliches gibt es im Presserecht, wenn nach einem (autorisierten) Interview die Fragen bzw. Fragestellungen nachträglich inhaltlich abgeändert werden und dann die Autorisierung zur Veröffentlichung entfällt.
Dagegen, dass ohne Autorisierung keine Veröffentlichung erfolgen darf, kann man sich nicht erfolgreich auf Presse- oder Meinungsfreiheit berufen.

Die Diskussion in der Sache selbst wurde dabei - soweit ersichtlich - inhaltlich nicht beeinträchtigt, weil alle betroffenen Abschnitte vollständig neben der Sache lagen, off topic waren.

Darüber, ob der Moderator die reine off topic- Diskussion dabei initiiert hatte, gehen die Meinungen auseinander.

Offline Faultier

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 13
  • Karma: +0/-0
Zitiere aus einem an sachlich falscher Stelle plazierten Beitrag von mir:

Zitat
Original von Evitel2004
Die Offtopic-Diskussion habe ich abgetrennt

Wo kann ich sie jetzt finden? Da auch ich mich geäußert habe, fürchte ich um mein informationelles Selbstbestimmungsrecht.
Und mein Recht auf freie Meinungsäußerung sehe ich - jedenfalls in diesem Forum - auch zumindest eingeschränkt...

und zitiere jetzt Sie:
Es war so, dass jemand geltend gemacht hatte, dass seine Beiträge aus bestimmten Gründen jedenfalls nicht mehr zur Veröffentlichung autorisiert sind.

und sage dazu:
Jemand - sind nicht Sie das??? - will das von ihm Gesagte nicht mehr veröffentlicht haben und erreicht das auch. Dadurch sorgt  Jemand dafür, dass die Meinungen anderer Jemande, die diese ihre Meinung evtl. durchaus veröffentlicht haben möchten, ebenfalls verschwinden, noch dazu an für sie unauffindbarem Ort.

Und das soll konform sein mit Meinungsfreiheit und informationeller Selbstbestimmung? Erschließt sich mir nicht.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
@Faultier

Jemand hatte seine dortigen off topic- Beiträge nicht mehr autorisiert, weil es ihm als das mildere Mittel erschien als das von pitter ebenfalls off topic gestellte Verlangen nach Löschen des Accounts (und damit verbunden Löschen aller bisherigen Einträge im Forum).

Bin ich nicht auch jemand?

Die Ausstrahlung einer Talkshow, deren Verlauf nachträglich anders zusammengeschnitten wurde, würde man auch untersagen.
Wird sie deshalb untersagt, darf sie nicht mehr öffentlich ausgestrahlt werden.
Das mag die anderen Talkgäste der Sendung, die den neuen Zuschnitt selbst vielleicht prima fanden, nicht gefallen, hilft aber nicht.
Man kann ja schließlich deren Redebeiträge nicht zusammenhanglos gesondert öffentlich ausstrahlen.  

Eine Meinung, die dadurch nicht unterdrückt werden sollte:

Zitat
Original von Faultier
Ich finde, die Off-topics sind schon deshalb von öffentlichem Interesse, damit man sich (insbesondere als Grünschnabel)  an den moderaten Stil von RR-E-ft gewöhnen kann - wenn man will.

Diese Meinung kann von Ihnen hier auch weiter veröffentlicht werden.

Wenn sich einem eine rechtliche Situation nicht erschließt, hat man die Möglichkeit, eine kostenpflichtige Rechtsberatung in Anspruch zu nehmen.
Wenn die rechtliche Situation sich einem danach immer noch nicht erschließt, kann man entweder anderenorts immer noch eine weitere kostenpflichtige Rechtsberatung in Anspruch nehmen.
Oder man kann sich mit der Tatsache abfinden, dass sich die rechtliche Situation einem nicht erschließt.
Es liegt nämlich nicht immer an der kostenpflichtigen Rechtsberatung selbst, dass sich die rechtliche Situation einem nicht erschließt.

Wenn jemand sich um sein informationelles Selbstbestimmungsrecht sorgt, sollte er sich zunächst vergegenwärtigen, was das informationelle Selbstbestimmungsrecht überhaupt beinhaltet.

Das kann man sich innerhalb einer kostenpflichtigen Rechtsberatung wohl auch erklären lassen.
Eine einzelne Beratungsstunde bei einem Anwalt sollte dafür wohl genügen.

Sie dürfen auch diesen Beitrag wieder sachlich kritisieren.

Offline Faultier

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 13
  • Karma: +0/-0
Da ich soeben feststelle, dass Sie Ihre Beiträge nachträglich ändern, ohne dass sich das dem gemeinen user erschließt, muss ich zunächst technische Beratung in Sachen screenshot in  Anspruch nehmen, bevor ich mich hier weiter äußere.

Außerdem muss ich mich auch eingehender mit den Regeln dieses Forums bzw. den Befugnissen, dem Stil seiner Administratoren und Moderatoren beschäftigen, um dann zu entscheiden, ob ich mich hier überhaupt noch äußern möchte.

Offline Faultier

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 13
  • Karma: +0/-0
Dass jemand  es so nötig haben könnte, kritische Meinungen zu löschen, hätte ich von/in diesem Forum nicht erwartet.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Ich auch nicht.

Dass es derart kritische Beiträge geben könnte, stand nicht zu erwarten.
Ich bin entsetzt.

Gut, dass die Administratoren auf eine sachliche Diskussion achten und dringen, um diese für alle daran Interessierten weiter zu ermöglichen.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz