Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Sind die Wasserpreise eigentlich billig?  (Gelesen 17036 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline userD0010

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.590
  • Karma: +6/-16
  • Geschlecht: Männlich
Sind die Wasserpreise eigentlich billig?
« am: 25. Dezember 2010, 20:37:11 »
Beim Durchforsten meienr Akten stieß ich auf die Satzung meines Wasserversorgers.
Und was liest man dort unter § 4 ?
Die Eigentümer von Grundstücken sind verpflichtet, die Grundstücke an die öffentliche Wasserversorungsanlage anzuschließen, wenn sie an eine öffentliche Straße mit einer betriebsfertigen Versorgungsleitung grenzen oder ihren unmittelbaren Zugang zu einer solchen Straße durch einen Privatweg haben oder wenn durch das anzuschließende Grundstück eine Versrogungsleitung läuft.

Und weil das so ist, kann der Wasserversorgungsbetrieb, zumeist gemeindeeigen oder in einem Zweckverband zugsammengechlossen, den Wasserpreis vermutlich nicht nur nach Kassenlage, sondern auch nach Finanzbedarf bestimmen.
Und wer kontrolliert oder kann sich dagegen wehren ?

Offline bjo

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 983
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Sind die Wasserpreise eigentlich billig?
« Antwort #1 am: 25. Dezember 2010, 21:05:18 »
es kommt noch besser, Trinkwasserbelieferung mittels Leitung ist ein natürliches Monopol. Die Versorger DÜRFEN sich nicht koppeln!
hier in Dorsten RWW (RWE) Bereitstellungspreis der Wasseruhr 10 EUR höher als
in vielen anderen Gebieten!

Offline kamaraba

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.017
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.faire-energiepreise.de
Sind die Wasserpreise eigentlich billig?
« Antwort #2 am: 25. Dezember 2010, 23:42:34 »
@bjo @h.terbeck

§ 24 Abrechnung, Preisänderungsklauseln
(1) Das Entgelt wird nach Wahl des Wasserversorgungsunternehmens monatlich oder in anderen Zeitabschnitten, die jedoch zwölf Monate nicht wesentlich überschreiten dürfen, abgerechnet.
(2) Ändern sich innerhalb eines Abrechnungszeitraumes die Preise, so wird der für die neuen Preise maßgebliche Verbrauch zeitanteilig berechnet; jahreszeitliche Verbrauchsschwankungen sind auf der Grundlage der für die jeweilige Abnehmergruppe maßgeblichen Erfahrungswerte angemessen zu berücksichtigen. Entsprechendes gilt bei Änderung des Umsatzsteuersatzes.
(3) Preisänderungsklauseln sind kostennah auszugestalten. Sie dürfen die Änderung der Preise nur von solchen Berechnungsfaktoren abhängig machen, die der Beschaffung und Bereitstellung des Wassers zuzurechnen sind. Die Berechnungsfaktoren müssen vollständig und in allgemein verständlicher Form ausgewiesen werden.

Damit ist alles gesagt. Dies ist vom Wasserversorger ggf. einzufordern.
Gruss aus der EnBW-Hauptstadt Karlsruhe
www.Faire-Energiepreise.de

Offline userD0010

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.590
  • Karma: +6/-16
  • Geschlecht: Männlich
Sind die Wasserpreise eigentlich billig?
« Antwort #3 am: 26. Dezember 2010, 10:25:09 »
@kamaraba
Der Passus Abs. 3 fehlt hier.
Statt dessen besagt hier der Abs. 4:
\"Ändern sich die Benutzungsgebühren, so können die nach der Änderung anfallenden Abschlagahlungen mit dem Vomhundertsatz der Gebührenändeurng entsprechend angepasst werden.\"

Eine derart ausführliche Klausel zu Preisänderungen, wie in Karlsruhe, existiert nicht.

Offline kamaraba

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.017
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.faire-energiepreise.de
Sind die Wasserpreise eigentlich billig?
« Antwort #4 am: 26. Dezember 2010, 12:05:10 »
@ h.terbeck

Die AVBWasserV gilt meines Wissens bundesweit. AVBWasserV
Mir ist nicht bekannt, dass § 24 Absatz 3 ausser Kraft getreten sein soll.

Auf dieser Grundlage versorgen mich die Stadtwerke Karlsruhe mit Trinkwasser. Deshalb kürze ich auch seit 2008 die Trinkwasserpreise, weil ich die Zusammensetzung des Wasserpreises nicht nachvollziehen kann und bei der letzten Wasserpreiserhöhung die Gewinne sprunghaft von 1,1 auf 2,5 Mio. Euro mehr als verdoppelt hat.
Möglicherweise unterliegt Ihr Versorger dem Kommunalabgabengesetz Ihres Bundeslandes. Vielleicht dort mal nachlesen.
Gruss aus der EnBW-Hauptstadt Karlsruhe
www.Faire-Energiepreise.de

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Sind die Wasserpreise eigentlich billig?
« Antwort #5 am: 26. Dezember 2010, 13:18:53 »
@frohe Weihnachten,

die Sw KH sind Wasserversorger, nicht die Gemeinde.

In 2006 betrug der Umsatz 9 Mio €, davon waren 1,8 Mio Gewinn !!!!

Heute beläuft sich der Gewinn nur für Wasser immernoch um die 400.000 €

Die SW KH haben die höchsten Wasserpreise in Rheinland-Pfalz, 2,29 €/m³

Allerdings verrechnen die SW KH in 2 Gemeinden das Wasser nur mit 1,71 €/m³

Ich werde also gegen die kommende Jahresrechnung (Anfang Januar) Widerspruch gemäß § 315 BGB einlegen, den Preis auf 1,71 €/m³ begrenzen und auf dieser Basis meine eigene Jahresrechnung erstellen.
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline userD0010

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.590
  • Karma: +6/-16
  • Geschlecht: Männlich
Sind die Wasserpreise eigentlich billig?
« Antwort #6 am: 26. Dezember 2010, 14:06:08 »
Satzung
§ 1
Der Zweckverband \"Wasserversorgungsverband Tecklenburger Land\" betreibt die Wasserversorgung als öffentliche Einrichtung zur Versorgung der Grundstücke seines Versorgungsgebietes mit Trink- und Betriebswasser. Das Versorgungsgebiet umfast die Städte ,,,,,, sowie die Gemeinden ........
Art und Umfang der Wasserversorgungsanlagen bestimmt der Zweckverband.

Offline kamaraba

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.017
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.faire-energiepreise.de
Sind die Wasserpreise eigentlich billig?
« Antwort #7 am: 26. Dezember 2010, 19:21:17 »
Wasserversorgungsverband

Beitrags- und Gebührensatzung
§ 7
Benutzungsgebühren
Für die Inanspruchnahme der öffentlichen Wasserversorgungsanlage erhebt der
Zweckverband zur Deckung seiner Kosten im Sinne des § 6 Absatz 2 des Kommunalabgabengesetzes Benutzungsgebühren.
Gruss aus der EnBW-Hauptstadt Karlsruhe
www.Faire-Energiepreise.de

Offline userD0010

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.590
  • Karma: +6/-16
  • Geschlecht: Männlich
Sind die Wasserpreise eigentlich billig?
« Antwort #8 am: 31. Dezember 2010, 12:49:22 »
@kamaraba
Zitat
Für die Inanspruchnahme der öffentlichen Wasserversorgungsanlage erhebt der Zweckverband

Sehr schön und korrekt
Und was sagen §§ 4 und 6 der Satzung ?

§ 4:  Anschlusszwang
\"Die Eigentümer von bebauten Grundstücken, auf denen regelmäßig Wasser verbraucht wird, sind verpflichtet, die Grundstücke an die öffentliche Wasserversorgungsanlage anzuschließen ......\"
§ 6:  Benutzungszwang
\"Auf Grundstücken, die an die öffentliche Wasserversorgungsanlage (§4) angeschlossen sind, ist der gesamte Bedarf an Wasser .... ausschließlich aus dieser Anlage zu decken ....\"

Welche Alternativen bleiben denn dem Grundstückseigner bzw. Bewohner als jeden geforderten Preis zu zahlen ?

Und hier in meiner hochgeschätzten Gemeinde hat man festgestellt, das die eigene Kläranlage nicht ausreichend dimensioniert geplant wurde und erweitert werden muss.
Und da zur Finanzierung die Einnahmen und geplanten Einnahmen nicht ausreichen, hat man eine Regenwasserabgabe erfunden und gleichzeitig bekanntgegeben, dass sog. Rasengittersteine, die vielfach die Einfahrten von Grundstücken zieren, nicht als wasserdurchlässig gelten und somit zu dem gepflasterten Grundstücksteilen zu zählen haben.

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Sind die Wasserpreise eigentlich billig?
« Antwort #9 am: 31. Dezember 2010, 13:19:29 »
@h.terbeck,

ist nicht das eine Wasserversorgung und das andere Wasserentsorgung/Abwasser?

Die Regenwasserabgabe gibt es bei uns schon lange und heißt Niederschlagswasser.
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline userD0010

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.590
  • Karma: +6/-16
  • Geschlecht: Männlich
Sind die Wasserpreise eigentlich billig?
« Antwort #10 am: 31. Dezember 2010, 13:45:28 »
@Cremer

Zitat
ist nicht das eine Wasserversorgung und das andere Wasserentsorgung/Abwasser?

Steht das Eine nicht in direktem Zusammenhang mit dem Anderen?

Zitat
Die Regenwasserabgabe gibt es bei uns schon lange und heißt Niederschlagswasser.

Auch wenn es die Regenwasserabgabe bei Ihnen schon lange gibt und dort Niederschlagswasser genannt wird, ändert das nichts an der Tatsache, dass hier in dieser Gemeinde diese Abgabe eingeführt wurde, weil man sich bei der Kläranlage verkalkuliert hatte und zur Vermeidung eines starken Anstiegs der Abwassergebühren kurzum die Regenwasserabgabe eingeführt hat.
Und um maximale Ausbeute zu erzielen, wurden Rasengittersteine kurzum als NICHTWASSERDURCHLÄSSIG deklariert. (Albert Zweistein lässt grüßen)

Das beweist doch, wie erfindungsreich sogar unsere Lokalpolitiker sind.
Je kleiner die Gemeinde und je verwobener der Parteienfilz, desto schneller ist man mit dem Abschöpfen dabei.

Offline Christian Guhl

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.382
  • Karma: +6/-4
  • Geschlecht: Männlich
Sind die Wasserpreise eigentlich billig?
« Antwort #11 am: 31. Dezember 2010, 16:01:47 »
Die Gebühr für Niederschlagswasser soll eigentlich ein Stück mehr Gerechtigkeit bringen. So haben z.B. Supermärkte riesige versiegelte Parkplätze von denen große Menge Niederschlagswasser in die Kanalisation eingeleitet werden. Bisher wurden die Kosten für die Niederschlagswasserentsorgung über die Schmutzwassergebühren finanziert. Da bei den Supermärkten aber kaum Schmutzwasser anfällt, bezahlten die übrigen Bürger entsprechend höhere Schmutzwassergebühren. Lt.einigen Gerichtsurteilen müssen nun die Gesamtkosten  der Schmutzwasser- und der Niederschlagswasserentsorgung aufgeteilt werden. Soweit ist der Ansatz ja in Ordnung. Eigentümer großer versiegelter Flächen werden stärker belastet, die Gebühren für den Bürger bleiben unverändert oder sinken sogar. Nun aber haben die Kommunen (und deren Eigenbetriebe) diese Niederschlagswassergebühren als neue Einnahmequelle entdeckt. So wurde die Niederschlagswassergebühr eingeführt ohne die Schmutzwassergebühr zu senken. Der Bürger wird nun doppelt belastet. Als dagegen vor dem Verwaltungsgericht geklagt wurde, hat man vor Gericht behauptet, die Kosten für das Niederschlagswasser wären vorher gar nicht in die Schmutzwassergebührenkalkulation eingeflossen. Man hätte das dem Bürger quasi geschenkt. Der Richter hat das ohne jeden Nachweis geglaubt. Man muss dabei bedenken, dass der größte Eigentümer von versiegelten Flächen die Kommune selbst ist (Straßen,Parkplatze usw.). Diese sollen natürlich weitgehend aufkommensneutral entwässert werden. Also zahlen die Bürger etwas mehr. Wenn ich jetzt bedenke, das dieser kommunale Eigenbetrieb in Zukunft das Stromnetz übernehmen will, wird mir Angst und Bange.

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Sind die Wasserpreise eigentlich billig?
« Antwort #12 am: 31. Dezember 2010, 20:43:43 »
@h.terbeck,

Wasserversorgung und Wasserentsorgung/Abwasser sind zwei Paar Schuhe.

Bei uns wird die Wasserversorgung nicht durch die Gemeinde/Gemeindewerke sondern durch die Stadtwerke sichergestellt. Die SW KH sind eine Firma und damit gibt es keine gebühren, sondern Rechnungen.

Abwasser wird bei uns direkt durch die Gemeinde / Stadt Bad Kreuznach als Gebühr berechnet.

Grundlage der Abwassergebühr ist der Frischwasserverbrauch, welcher (Menge) die Stadtwerke an die Stadt Bad Kreuznach weiterleitet.
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline userD0010

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.590
  • Karma: +6/-16
  • Geschlecht: Männlich
Sind die Wasserpreise eigentlich billig?
« Antwort #13 am: 05. Januar 2011, 14:57:00 »
@Cremer

Erhalten Sie denn nun zwei unterschiedliche \"Gebührenbeschiede\" ?

Sind Ihre Stadtwerke denn eine kommunale Einrichtung oder eine im Handelsregister eingetragene Firma, z. B. eine GmbH ?

Wenn dem nicht so ist, lässt sich vermutlich auch kein Unbilligkeitseinwand gegen die Gebührenbescheide einlegen, denn Gebühren sind ja nie unbillig.

Wasser und Abwasser sind von der Definition her sicherlich zwei Schuhe, die aber in direkter Verbindung stehen. Ohne Wasser kein Abwasser und umgekehrt.

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Sind die Wasserpreise eigentlich billig?
« Antwort #14 am: 05. Januar 2011, 15:19:59 »
Die Stadtwerke sind eine GmbH und berechnen das Frischwasser, es ist eine Rechnung, kein Bescheid. Die Wasserabrechnung wird zusammen mit der Strom- und Gasabrechnung erstellt

Das Abwasser ist ein Gebührenbescheid von der Stv Bad Kreuznach
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz