Energiepolitik > Erneuerbare Energie
BDEW zur Entwicklung Erneuerbarer Energien 2010
DieAdmin:
Erneuerbare decken 17 Prozent des Strombedarfs
so zu lesen auf:
http://www.bdew.de/bdew.nsf/id/DE_20101216_PM_Erneuerbare_decken_17_Prozent_des_Strombedarfs?open&WT.mc_id=Pressemeldung-20101216
PLUS:
Lesenswert, man beachte die Leistung und die Kosten der Photovoltaik!
userD0010:
Je höher die Kosten für die Verbraucher, desto aufgeregter sind die Verfechter der PV.
Man halte sich nur die Zahlen vor Augen:
2010 3,3 Mrd. € Kosten für die Verbraucher bei 2 %iger Deckung des Bedarfs,
2011 6,8 Mrd. € erwartete Kosten für die Verbraucher
Wir gönnen uns ja sonst nix.
Außer durch Politik motivierte und unterstützte Parasiten, die mit diesem imposanten Beitrag zur Deckung des Strombedarfs auch noch die Entrüsteten spielen, wenn man es als Verbraucher wagt, den volkswirtschaftlichen Sinn in Frage zu stellen.
superhaase:
Es ist wohl anzunehmen, dass die seltsamen Zahlen des BDEW sich wieder auf die Bruttostromerzeugung beziehen, und nicht auf den Nettostromverbrauch, wie der Anfang des Artikels suggeriert.
Wieder die typische Propagandamasche des BDEW, mit unpassenden Zahlen - ja im Zusammenhang des verwendeten Wortes \"Stromverbrauch\" sogar falschen Zahlen zu operieren.
Der Anteil der PV lag z.B. schon 2008 bei rund 1,1% am Nettostromverbrauch, und das bei am Jahresende installierten 4 GWp.
Am Jahresende 2009 hatten wir nun aber schon etwa 8 GWp, was schon für 2009 etwa 2 % PV-Anteil am Nettostromverbrauch erwarten lässt (grob überschlagen).
Für das Jahr 2010 dürften sich (bei am Ende geschätzten 19 GWp PV-Leistung nach den eigenen Angaben des BDEW!) also mindestens 4% PV-Anteil am Nettostromverbrauch ergeben. Das ist doppelt so viel, wie der BDEW in diesem Artikel weißmachen will.
Der BDEW biegt sichdie Zhalen wohl gerade immer so zurecht, wie es ihm in den Kram passt?
Wie gesagt ist das jetzt nur mal eine grobe Abschätzung von mir, aber sie zeigt, dass man den Angaben des BDEW nicht trauen kann.
Trotzdem ist natürlich richtig, dass die Kosten für die PV zu hoch geworden sind. Ein weiteres Ausufern muss unbedongt unterbunden werden.
Aber dazu braucht ees keiner falschen Zahlen vom BDEW.
ciao,
sh
PLUS:
Ja klar, alles falsch und wie immer nur supersolarhaase kennt die richtigen Zahlen, wenn auch nur grob überschlagen. :D
Auch WISO nennt Zahlen: hier klicken
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln