Sonstiges > Suche....
Eilt historisch falsche Werbung von EnBw
PLUS:
--- Zitat ---Original von superhaase
Quot erat demonstrandum. :tongue:
--- Ende Zitat ---
So so @solarsuperhaase, sind wir jetzt mit dem Latein am Ende? :D
Iam scies patrem tuum mercedes perdidisse.
Udo_70000:
Ich diskutiere gern wenn es gehaltvoll ist. Das ist hier nur in teilen der Fall. Den Endkunden wird der Börsenpreis nicht interessieren. Wieso sollte man noch Durchleitungsgebühren, Vertriebskosten, Reservestromkosten usw. zahlen wenn man es in einer Batterie speichern und selbst verbrauchen kann, also zählt der Endkundenpreis. Man kann jetzt über die Kostendegression der Solarmodule streiten oder die Batterietechnikentwicklung. (die sich schnell bei einer Riesennachfrage...Elektroautos/Hybridautos...). Hier ist aber noch kein Technologieende abzusehen... bei Kohlekraftwerken schon, die werden immer Kohle brauchen und Dreckschleudern bleiben. Die Atommüllentsorgung ist bis heute nicht geklart, nicht mal eine gescheite Haftpflichtversicherung gibt es. Und von dem angeblichen billigen Atomstrom merken die Kunden nichts nur der Gewinn der Stromkonzerne steigen die damit dann steuerfreie Rückstellung bilden dürfen. Müsste selbst jedem Skeptiker einleuchten, von weiteren externen Kosten (Überschwemmungen, Mißernten, Gesundheitsschäden...) ganz zu schweigen.
Cremer:
@superhaase
--- Zitat ---Fachleute gehen i.A. davon aus, dass dies schon 2013 erreicht sein wird. Die LBBW sagte vor einem knappen Jahr, dass es schon 2012 so weit sein soll.
Wenn nun wie angekündigt 2011 schon weitere zusätzliche und noch schnellere Kürzungen der PV-Vergütungen kommen sollen, könnte die LBBW womöglich Recht behalten.
--- Ende Zitat ---
Wo haben Sie denn eine solche Aussage her :rolleyes:
Netznutzer:
@ Cremer
--- Zitat ---Wo haben Sie denn eine solche Aussage her
--- Ende Zitat ---
Solche Aussagen werden von Leuten getroffen, die sich den Kram von der sogen. Netzparität so definieren, wie sie es gerade gebrauchen. Es gibt reichlich EEG-Vergütungen, die bereits reichlöich unter dem Bezugsstrompreis in Umspannung und Mittelspannung liegen. Troltzdem wird dort fleissig nach EEG weiterhin eingespeist, und nicht nach dem sog. Netzparitätsprinzip der Strom verschenkt, wie uns so ein Möchtegernweltverbesserer hier ständig weiss machen will. Auch wenn das EEG ausgelaufen ist, werden die EEG-Einspeiser ihren Strom nicht billig anbieten, wie hier immer wieder fälschlicherweise glaubhaft gemacht werden will. Minimum ist der EEX Phelix, wahrlich kein Schnäppchen. Und seien Sie alle hier versichert, wenn die Niederspannungs EEG Anlagen keine PV-Förderung mehr erhalten, werden die Lobbyisten drei Jahre vorher so lange jammern und ächzen, bis auch da wieder die Preise hochgesetzt, ein spezielles vermiedenens Netznutzungsentgelt für Einspeisungen festgelegt werden und bestimmt auch noch ein schöner hoher Einspeisepreis für ehemalige EEG-ler. Frage: welche Biogasanlage wird nach 20 Jahren noch weiterbetrieben, wenn die Stromvergütung nach EEX noch nicht mal ausreiuchen würde, um die Einkaufspreise der Einsatzstoffe zu decken? Alles ohne Konzept, Dauersubvention pur, nur hohe Preise jetz, auf Kostebn der Allgemeinheit! Und natürlich der Blödsinn von der Netzparität.
Und um auf den Start des Themas zu kommen: Die Energiebilanz der chinesischen Solarmodule, die letztes Jahr mit dem Jumbo eingeflogen wurden, damit Klimaverbesserer noch schnell die hohe Förderung abgreifen konnten, möchte ich mal sehen.
Erfolgsstory EEG, immer dran denken, für wen!
Gruß
NN
Cremer:
@Netznutzer,
Sie haben es mal wieder genau auf den Punkt gebracht !!!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln