Original von Cremer
@superhaase,
im Januar kommt das Fernsehen erneut zu mir zweckes eines Beitrages über die PV-Anlagen. Hab dem Autor da einige Dinge am Rande des letzten Inerview für den Beitrag in Ländersache (2.12.10) erläutert. 
Schicken Sie die Damen und Herren vom Fernsehen doch anschließend noch zu jemandem, der \"die andere Seite\" vertritt, also pro PV, und der auch etwas davon versteht, aber kein Vertreter eines PV-Unternehmens ist.
Solche Leute solls geben, auch nach dem Tod von Hermann Scheer.
Dann kommt vielleicht ein wirklich wertvoller Fernsehbeitrag zustande.
Man sollte ja immer die Argumente beider Seiten hören, bevor man urteilt.

@Udo_70000
Bzgl. Solarenergie. Noch ein paar Solarpreissenkungen und in 4-5 Jahren ist Strom vom Solardach preiswerter als der von EnBw und Co. Dann wird Solarstrom ein Selbstläufer.
Das glauben Sie ja wohl nicht wirklich!
Warum denn nicht?
Fachleute gehen i.A. davon aus, dass dies schon 2013 erreicht sein wird.
Die LBBW sagte vor einem knappen Jahr, dass es schon 2012 so weit sein soll.
Wenn nun wie angekündigt 2011 schon weitere zusätzliche und noch schnellere Kürzungen der PV-Vergütungen kommen sollen, könnte die LBBW womöglich Recht behalten.
Was veranlasst Sie, lieber Cremer, anzunehmen, dass es selbst 2014 oder 2015 noch nicht so weit sein sollte, wie Udo-70000 annimmt?
Original von nomos=PLUS
Nur so am Rande, wann kommt denn der von der Sonne kostenlos gelieferte Sonnenstrom beim Verbraucher endlich an?
Tut er doch schon. Er verdirbt heute schon den großen Stromkonzernen die Spitzenpreise zur MIttagszeit und senkt so die Strompreise.
Die Sonne stellt dafür keine Rechnung. Wird sie auch in Zukunft nicht.
Auch nicht nach der 20-jährigen EEG-Förderung der PV-Anlagen, die dann den Strom wirklich fast kostenlos liefern werden - gerade von den Dachanlagen.
Das hatte ich Ihnen aber auch schon gesagt, lieber nomos.
Schon vergessen?
Nein, vergessen wohl nicht, aber verleugnen tun Sie es, wie immer.
ciao,
sh