Sonstiges > Off-Topic
Umweltfreundlich Autofahren
gstaubach:
Es gibt sicher viele Wege, umweltfreundlicher Auto zu fahren. *Das* umweltfreundliche Auto schlechthin gibt\'s nicht, da ja bei der Herstellung auch Energie verbraucht und die Umwelt belastet wird.
Mich würde aber mal interessieren, ob die Energienetz-Beiträge unter der Rubrik \"Auto\" gelesen worden sind, z.B. der zuletzt erstellte Beitrag \"Hybrid-Technik\" (http://www.energienetz.de/pre_cat_45-id_153-subid_1108.html).
- Gibt es zur \"Auto\"-Rubrik Vorschläge, Kritik etc.?
- Welche Themen fehlen dort ganz?
- Welche Beiträge dort sind veraltet, unvollständig etc. ?
- Wo sind offensichtliche Fehler?
Für jede Art von Rückmeldung bin ich dankbar ...
G. Staubach
heinbloed:
Hallo Gottfried Staubach !
Ich fand den Artikel ueber Hybridautos interresant,wusste nicht das der Elektroantrieb ohne Aufwand von Zusatzenergie ( Steckdose ) funktionert . Doch der Preis fuehr ein solches Fahrzeug erscheint mir sehr hoch . Was macht die Herstellerfirma eigentlich mit dem vielen Geld , \'ne neue Fabrik fuehr 4-Rad getriebene Gelaendefahrzeuge welche man dann in den Nachrichten \"ausgeruestet\" mit Panzerabwehrkanonen und gesteuert von Kindersoldaten durch den Film fahren sieht ?! Bezahlt wird mit Tropenholz -Sierra Leone z.B. .Dient das wirklich dem Umweltschutz ?
Dieser Punkt haette im Artikel zumindest beleuchtet werden sollen auch wenn das sicher nicht im Sinne von TOYOTA ist . Der Markennahme TOYOTA gehoert mittlerweile zum afrikanischen Warlord dazu wie die Kalaschnikow 47 . Wo keiner mehr liefert -TOYOTA nimmt alles in Zahlung,von jedem .
Angefangen hat das schon in den 70ern in Jamaica . Das Volk hungerte , die Kreditwurdigkeit war futsch und die Gangster an der Macht gaben die
zu diesem Zweck verstaatlichte Kaffeernte - auf Deutsch gesagt geklaute-beim japanischen Autohaendler in Zahlung . Den Bauern geht es richtig dreckig , der Wald ist abgehackt und Japan trinkt
jamaikanischen Kaffee . Oder man telefoniert mit Coltan aus Afrika . Und isst mit Essstaebchen aus Borneo ...... man faehrt ueber Leichen und uns im Westen zeigt man wie der Umweltschutz \"richtig \" funktioniert .
Bitte zeigen Sie auch diese Seite auf Herr Staubach !
Nochmals TOYOTA handelt mit dem Tod . In Jamaica - kenne ich aus eigener Erfahrung -werden jedes Jahr eine gewisse Menge Devisen fuehr Autos \"freigegeben\" ( der jai-Dollar ist keine freie Waehrung ) . Diese existieren nur auf dem Papier . Ausgerechnet wird diese Menge Devisen auf Grund der Kaffeee Ernte . Die Regierung verkauft den Kaffee an Japan . Die Regierung kauft dafuer Autos aus Japan . Von TOYOTA .Das Volk hungert .
Und so geht es der Umwelt/dem Regenwald -UNSEREM KLIMA- an den Kragen .
Hier sind die Fehler .Hier ist der Beitrag unvollstaendig .Hier fehlt das Thema .Hier ist die Kritik .
Gruss von Heinbloed .
gstaubach:
Hallo Hein,
1. Zum Preis von Hybridfahrzeugen:
23.900 Euro für den Toyota Prius und 21.900 Euro für den Honda Civic IMA erscheinen sehr hoch, aber man bekommt dafür auch eine äußerst komplette Ausstattung schon beim Grundmodell. Wenn du z.B. einen Golf mit den gleichen Ausstattungsmerkmalen konfigurierst (Automatik, Klimaanlage, LM-Felgen, 5 Türen, elektr. Fensterheber, ...), kommst du in etwa auf die gleiche Preisdimension. Man kann natürlich darüber streiten, ob Autos nicht generell bei uns zu teuer sind. In USA z.B. kostet der Prius nur um die 20.000 Dollar, was einem beim heutigen Wechselkurs natürlich die Tränen in die Augen treibt.
2. Zur Zielsetzung des Beitrages:
Ziel des Artikels ist ganz klar, die Hybrid-Technik im Automobilbau für Nicht-Experten einigermaßen verständlich darzustellen. Ein sozialkritischer Ansatz war dabei nicht geplant und macht in diesem Zusammenhang auch keinen Sinn. Es geht um ökonomische und ökologische Vorteile der Hybrid-Technik.
Der Toyota Prius diente insofern als Beispiel für ein Hybridfahrzeug, genauso wie der etwas kürzer dargestellte Civic IMA von der Fa. Honda. Leider sind diese beiden Firmen derzeit die einzigen, die überhaupt Hybridfahrzeuge in Großserie herstellen. Die Auswahl ist also nicht groß. Da ich privat selber seit 2 Jahren einen Prius fahre, habe ich mich mit dem Thema halt auf dieser Basis sehr ausführlich beschäftigt. Hätte der Civic IMA damals schon zur Verfügung gestanden, hätte ich mir diesen zugelegt, zumal ich vorher bereits 4 Hondas gefahren hatte.
3. Ausblick:
Der Hybrid-Artikel soll keine Werbung für die Fa. Toyota, sondern für die Hybrid-Technik sein. Sobald weitere Hybridfahrzeuge auf den Markt kommen, sollen die dort auch beschrieben werden (z. B. der Mercedes GST, der 2005 kommen soll). Der Abschnitt über den Honda Civic IMA wird kurzfristig weiter \"aufgebohrt\", da bislang etwas stiefmütterlich behandelt. Wahrscheinlich werde ich auch den letzten Teil des Beitrages noch überarbeiten, da er inzwischen nicht mehr ganz aktuell ist (den Bora gibt\'s meines Wissens derzeit nicht mehr).
Kurz: Der Toyota-Anteil wird natürlich umso mehr schrumpfen, als auch andere Firmen sich in der Hybrid-Technik engagieren. Freilich kann auch dort nicht ausgeschlossen werden, dass diese Firmen \"Dreck am Stecken\" haben. Man braucht ja nur an die Vergangenheit von Mercedes-Benz in der NS-Zeit zu denken. Je größer die Konzerne, desto größer auch die Wahrscheinlichkeit, dass bei einzelnen Unternehmensbereichen kritikwürdige Punkte gefunden werden können.
Gruß
G. Staubach
Anonymous:
Der erste Weg zum \"ressourcen-schonenden\" Auto ist eine Entwicklung eines Autos, dass -ständig reparierbar- eine Lebensdauer von mehr als 20 Jahren hat. (Gibt es schon - rd.70% aller jemals gebauten Porsche sind noch fahrbereit!)
Auf dem Weg dahin ist Audi mit seinem A2 (Alu - Bauweise) der im Gegensatz zum Porsche mit moderaten Verbrauchswerten aufwartet.
(Diesel zwischen 3 und 4,5l/100km).
Zum Thema Hybrid ist zu sagen, dass er nur dann was bringt, wenn der Kraftstoffverbrauch geringer ist, als bei normalen Autos, und da wären wir beim Wunschthema: Ihr veröffentlicht Verbrauchswerte von Waschmaschinen etc. Habt Ihr keine Liste der Autos mit den niedrigsten (möglichst selbst getesteten) Verbräuchen?
Gruß
Ziu
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln