Sonstiges > Off-Topic
Umweltfreundlich Autofahren
Anonymous:
Hallo lieber Bund der Energieverbraucher und liebe Interessierte,
leider wird das Thema \"Umweltfreundlich Auto fahren\" sehr vernachlässigt, obwohl doch ein wesentl. Anteil der Umweltverschmutzung beim Auto liegt. Würde mich über jede Art von Beiträgen freuen. Soll ich einen -in Litern günstigen- Diesel- kaufen? Gibt es Pkw\'s die mit Rapsöl fahren? Wer kann diese wirtschaftlich umbauen? Halten die Motoren? Ist Biodiesel die Alternative, oder ist das Gasauto sinnvoller? Lohnt sich die Anschaffung von einem Solarauto, oder muß ich die meiste Energie doch aus der Steckdose beziehen? Freue mich auf Eure Zuschriften.
Anonymous:
--- Zitat von: \"Karsten Busse\" ---Hallo lieber Bund der Energieverbraucher und liebe Interessierte,
leider wird das Thema \"Umweltfreundlich Auto fahren\" sehr vernachlässigt, obwohl doch ein wesentl. Anteil der Umweltverschmutzung beim Auto liegt. Würde mich über jede Art von Beiträgen freuen. Soll ich einen -in Litern günstigen- Diesel- kaufen? Gibt es Pkw\'s die mit Rapsöl fahren? Wer kann diese wirtschaftlich umbauen? Halten die Motoren? Ist Biodiesel die Alternative, oder ist das Gasauto sinnvoller? Lohnt sich die Anschaffung von einem Solarauto, oder muß ich die meiste Energie doch aus der Steckdose beziehen? Freue mich auf Eure Zuschriften.
--- Ende Zitat ---
diesel sind un bleiben rußschleudern.
Es ist möglich Verbrennngsmotoren mit Pflanzenöl (PÖL) zu betreiben, es muss jedoch ein diesel sein. Motoren halten es aus, wenn der umbau sachgerecht erfolgte. www.elsbett.de sin da die pioniere. Biodiesel is keine alternative, da er in einem energieintensiven verfahren umgeestert werden muss. bei einem gasauto werden immer fossile brennstoffe verbraucht, sind nur scheinbar sauber. -> CO2 ist das gift.
Solarauto is ne gute idee, aber viel zu teuer, und die sonne scheint zu unregelmäßig. wenn, dann n e-Auto, und strom von nem Öko-anbieter.
Anonymous:
Umweltfreundlich Autofahren ist möglich. Ohne neue Technik. Nur mit Selbstbeherrschung.
Rezept: Man fahre so, dass die Zahl, auf die die Nadel des Tachometers zeigt so groß ist wie die Zahl die man im letzten runden Schild mit rotem Rand gelesen hat. Nach viereckigen gelben Schildern (ohne roten Querbalken) soll die Tachonadel nicht über 50 gehen.
1. Folge: man muß seltener Tanken, spart Geld und Schlechtluft
2. Folge: Innerhalb kurzer Fahrstrecke sammelt sich hinter dem eigenen PKW eine erkleckliche Anzahl anderer PKW. Da diese jetzt langsamer fahren, als sie eigentlich fahren würden, sparen diese anderen PKW unter Umständer mehr Sprit ein, als man selbst verbraucht.
3. Folge: Möglicherweise kriegt einer dieser hinterherfahrenden Lenker einen Herzkasper aufgrund der lahmarschigen Fahrweide des Schlangen-Arsc....
Dieser hinterherfahrende fällt dann künftig als Umweltschädling aus.
(mein Beitrag zur Polemisierung des Themas)
Anonymous:
Fahre seit einem Jahr meinen VW-Bus mit reinem Pflanzenöl - es gibt ca. 5000 solcher Fahrzeuge in D, die z.T. seit etlichen Jahren mit PÖL fahren. Es gibt eine Vielzahl von sog. Umrüstern, die den Dieselmotor für PÖL fitmachen. Während Leistung und Verbrauch gleich bleiben, entstehen wesentlich weniger Rußpartikel als bei fossilem Dieselkraftstoff. Infos auch bei Bundesverband Pflanzenöle (Internet)
Anonymous:
Umweltfreundlich Auto fahren ist nicht moeglich , wohl aber gibt es Autos die weniger Dreck machen als andere . Hier eine Adresse im web:
http:www.topten.ch/
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln