Energiepreis-Protest > EWE
Heizstrom im ländlichen Außenbereich
nachtspeicher99:
Hallo,
also an Pellets kein Interesse? Ist aber die Zukunft und billig (noch).
Gruß
Neuhaus:
Alles was mit Biomasse zu tun hat, ist nicht gut.
Pellets in diesen Mengen, verteuern mir das Bau- und Möbelholz.
Mais als \"BioGas\" verteuert die Nahrungsmittel.
Und:
Es stinkt, wie damals in der Kindheit.
Ich habe vorhin Schnee geschoben und es stank schon, weil jeder zweite seinen Kamin oder Ofen mit Holz / Pellets schon wieder in Betrieb hatte.
Es müssen ja 23° C sein, damit man im Unterhemd sitzen kann!
Neuhaus:
Hier eine weitere Schlußfolgerung
Hier mal ein paar Zahlen:
Was Strom je kWh in der Grundversorgung kosten könnte!
= 0,1567 € - Endpreis / Arbeitspreis
- 0,0250 € - MWSt
- 0,0205 € - StromSteuer
- 0,0132 € - KA
- 0,0353 € - EEG
- 0,0030 € - KWK
> 0,0597 € - Energiepreis
71,40 € - - Grundpreis
Das ergibt 541,65 €/a oder 45,14 €/m bei 3000 kWh
tatsächlich verlangt der Versorger aber 0,2309 €/kWh
Das ergibt 764,10 €/a oder 63,68 €/m bei 3000 kWh
und das entspricht dann einem Energiepreis vor Steuern und Abgaben von 0,1220 €
und das sollte mal nach § 315 BGB nachgeprüft werden.
nachtspeicher99:
Hallo Neuhaus,
ich denke, auch wenn Deine ganzen Berechnungen sehr schön sind, wird der Strom, dass Gas bzw. Öl nicht billiger, da bleibt im Moment (zumindest für mich und meine 20° im Wohnzimmer) nur Pellets, mit Scheitholz habe ich Nichts zu tun, denn einen Pelletofen kann man programmieren, Scheitholz nicht...
Ich sehe da für Dich zumindest keine Lösung.
Gruß
superhaase:
In Ihrer Berechnung fehlen die Netzentgelte ....
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln