Energiepolitik > Erneuerbare Energie

EWS zum Merit-Order-Effekt

<< < (3/4) > >>

DieAdmin:
Zwar nicht die EWS, sondern \"nur\" eine neue Studie:

Neue Studie bestätigt: Windenergie senkt Strompreise
25.11.2010
Absenkung um 1,1 Cent je Kilowattstunde


--- Zitat ---...Gestern stellte die European Wind Energy Association EWEA auf der in Berlin stattfindenden internationalen Netz-Konferenz Grids2010 eine neue Netzstudie vor, die erneut die Strompreis senkende Wirkung der Windenergie (Merit-Order-Effekt) bestätigt. Aufgrund des Merit-Order-Effekts wird laut Studie die Windenergie bis 2020 den Preis jeder Kilowattstunde Strom um mindestens 1,1 Cent reduzieren...
 
--- Ende Zitat ---


http://www.oekonews.at/index.php?mdoc_id=1054797

PLUS:
Ja, die die European Wind Energy Association! Neue Studie  und die alten und uralten Studien. Das ist ja nicht die erste Studie, die diesen Preisdämpfungseffekt propagiert. Gute Lobbyarbeit, viele Verbraucher nehmen diese \"Studien\"  kritiklos zur Kenntnis. Nur ist der angeblich eingebaute Preisdämpfungseffekt der Preis- und Einspeisegarantie noch nie bei den Verbrauchern angekommen. Die Erfahrung zeigt, die Preise steigen ständig und kräftig. In Deutschland zahlen die Verbraucher die höchsten Strompreise und das als Solarweltmeister. Da müsste doch vor lauter guten Studien und Preisdämpfung längst der günstigste Preis zu sehen sein!? .... und jetzt streben wir auch noch nach der  Windweltmeisterschaft ;).

Wobei ein Vergleich von  Windstrom mit dem geförderten deutschen Sonnenstrom wirklich keinen Sinn macht. Windstrom ist fördermässig dagegen ja richtig preiswert. ;)

Zahlen zum EEG

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
Nur ist der angeblich eingebaute Preisdämpfungseffekt der Preis- und Einspeisegarantie noch nie bei den Verbrauchern angekommen.
--- Ende Zitat ---
Wofür nun die Windkrafterzeuger (und solarstromerzeuger) nichts können.
Die preissenkende Wirkung, die die EEG-Umlage teilweise kompensiert, ist jedoch Fakt, weil mehrfach belegt.

ciao,
sh

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase
Wofür nun die Windkrafterzeuger (und solarstromerzeuger) nichts können.
Die preissenkende Wirkung, die die EEG-Umlage teilweise kompensiert, ist jedoch Fakt, weil mehrfach belegt.
--- Ende Zitat ---
Belegt ist da gar nichts. Der Effekt ist umstritten und wenn es einen gibt, haben die Verbraucher nichts davon. Im Gegenteil, der \"EEG-Umlagen-Preistreibereffekt\" ist weit kräftiger. Solche einseitigen \"Zukunftprognosen\" kennen aufgeklärte Verbraucher in der Zwischenzeit zur Genüge. Sie haben nur einen einzigen Zweck: Man will die Bereitschaft der Verbraucher zur  übbigen Förderung mit weiteren Milliarden sichern.  Man will diese Milliardenquelle pflegen. Man schöpft ja schliesslich mit viel Profit daraus. ;)

.... und die \"lieben\" Stromerzeuger können nichts dafür!   :rolleyes: :D :D

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
Belegt ist da gar nichts. Der Effekt ist umstritten und wenn es einen gibt, haben die Verbraucher nichts davon.
--- Ende Zitat ---
Doch, er ist belegt.
Nicht nur durch mehrere Studien.
Es ist auch in den letzten Jahren erkennbar, dass der Tagstrom, insbesondere der Mittagsstrom an der Strombörse immer billiger geworden ist.
Das ist deutlich zu erkennen, und vor allem auf die Photovoltaik zurückzuführen.
Darüber haben sich ja schon die Großkraftwerksbetreiber beklagt.


--- Zitat ---Im Gegenteil, der \"EEG-Umlagen-Preistreibereffekt\" ist weit kräftiger.
--- Ende Zitat ---
Das mag durchaus sein.
Insbesondere die Photovoltaik hat da bekanntermaßen die letzten zwei Jahre unnötig hohe Kostensteigerungen verursacht, die vermeidbar waren.
Trotzdem ist das kein Argument gegen das EEG und gegen die weitere PV-Förderung.

Ein schönes Beispiel dafür, wie die Stromkonzernpropaganda wieder mal entkräftet wird, gibts hier:
Ökostrom ist nicht so netzbelastend, wie immer behauptet wird, es sind vor allem auch die konventionellen Kraftwerke, die nicht nach den Netzerfordernissen gebaut und betrieben werden. Je eher man die Saurier abschaltet und durch Erneuerbare ersetzt, desto besser.

ciao,
sh

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln