Energiepreis-Protest > energiehoch3
merkwürdiges Geschäftsgebaren
Didakt:
@ Fidel
Sie sind an Ihr Vertragsangebot gebunden, wenn dies vom neuen Versorger - wie hier augenscheinlich geschehen - durch eine Auftragsbestätigung angenommen worden ist.
Sie können sich davon nur durch eine Stornierung innerhalb der Widerspruchsfrist lösen.
Ihrem bisherigen Versorger teilen Sie mit, dass Sie die gegenüber ihm in Ihrem Namen (durch Ihre Bevollmächtigung des zunächst ausgewählten Versorgers) ausgessprochene Kündigung stornieren und diese als gegenstandslos zu betrachten ist.
Einem nunmehr wiederum neu ausgewählten Lieferer nennen Sie als Versorger den jetzigen, aus dem noch bestehenden Vertragsverhältnis. Und der Versorgerwechsel nimmt von Neuem seinen Lauf.
Schauen Sie sich doch mal die Ausführungen zum Thema \"Goldgas erhöht Gaspreis um 63%\" an. Eine Verlinkung dahin ist mir leider nicht gelungen.
Siehe Titelseite des Forums unter \"Preismeldungen\", 3. Zeile auf der geöffneten Themenübersicht.
MfG
PS: Wenn Sie sich allerdings sehr schnell für einen Versorgerwechsel entscheiden, können Sie dem neuen Versorger auch mitteilen, dass Ihr jetziger Vertrag bereits durch Sie gekündigt sei. Bei Ihrem jetzigen Versorger belassen Sie es bei der Kündigung. Angebracht wäre es, ihm zu ggb. Zeit mitzuteilen, wer nun der endgültige neue Versorger ist.
bolli:
Goldgas erhöht Gaspreis um 63%
Didakt:
@ bolli,
was mir \"Unwissenden\" nicht gelungen ist, beherrschen Sie perfekt. Ich möchte gern dieses Wissen mit Ihnen teilen und wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir den Weg zum Ziel der Verlinkung nachvollziehbar aufzeigten und den Dreh beibrächten. Ich hab\'s bislang nicht hingekriegt!
RuRo:
@Didakt
Oberhalb des Nachrichtenfensters (in das der Text) eingegeben wird, befindet sich eine Symbolleiste.
Die Symbole von links
Drei Symbole B - I - U stehen für die Textauszeichnung
B = Bold = Fett - Text schreiben, markieren und auf B drücken
I = Invers = Kursiv - Vorgehensweise wie bei Bold
U = underline = Unterstrichen - Sie vermuten richtig ;)
Das nächste Symbol steht für zentrierte Ausrichtung.
Jetzt kommt das Objekt der Begierde - Hyperlink einfügen
1. Symbol anklicken
2. Den Text eingeben der den Link benennt - OK
3. Webadresse einfügen
Kleiner Tipp: in einem anderen Browserfenster (TAB) die Zielseite aufrufen, die Adresse kopieren und in den URL-Dialog einfügen - OK
Preisvergleichsrechner Verivox
Eckige Klammer auf - URL=http://www.verivox.de/]Preisvergleichsrechner Verivox[/URL - Eckige Klammer zu
bolli:
@Didakt
RuRo hast ja schon erklärt.
--- Zitat ---Original von RuRo
Kleiner Tipp: in einem anderen Browserfenster (TAB) die Zielseite aufrufen, die Adresse kopieren und in den URL-Dialog einfügen - OK
--- Ende Zitat ---
Es empfiehlt sich DRINGEND weitere Browserfenster zu öffnen, wenn man weitere Inhalte für seinen Text benötigt (egal ob einen Link zum Kopieren oder einen anderen Textbeitrag, aus dem man zitieren möchte), da ansonsten die bereits geschriebenen Texte verloren gehen könnten, da bei diesen sogenannten Scripteingaben die Inhalte des Bildschirms noch nicht gespeichert und somit nur temporär vorhanden sind.
Und als letztes noch ein Tip zum Link kopieren: Wenn Sie nicht nur einfach an den Beginn eines Threads (Themas) verweisen möchten (das passiert, wenn Sie ein Thema aufrufen und dann den Link kopieren) sondern möglicherweise ganz gezielt auf einen einzelnen Beitrag innerhalb dieses Themas verweisen möchten (das ist vor allem bei langen Themenbeiträgen der Fall, die über mehrere Seiten gehen), so klicken Sie bei dem betroffenen Beitrag unten links neben das Datum des Beitrags auf das Seitensymbol. Es verändert sich der Seitenaufbau und oben in der sogenannten URL-Zeile steht nun ein etwas veränderter Link. Wenn Sie diesen kopieren und in ihren Text einfügen, wird gezielt auf diesen einen Beitrag verzweigt und man muss sich nicht erst durch alles in dem Thread durchlesen um raus zu bekommen, was gemeint war.
Viel Spass beim weiteren Ausprobieren. Es gilt wie immer: Übung macht den Meister. :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln