Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: zu niedriger Gasdruck  (Gelesen 5326 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Hinnerk

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 53
  • Karma: +0/-0
zu niedriger Gasdruck
« am: 22. Oktober 2010, 11:25:54 »
folgendes Problem:
Werkskundendienst Buderus hat zu niedrigen Gasdruck vom Erdtank her festgestellt.
schwankend zwischen 44-47 mbar statt 50
das könnte zu Kesselstörung führen!

Gaslieferant hat \"Techniker\" geschickt.
der hatte weder Meßgerät noch Schraubenschlüssel dabei.
mit dem geliehenen hat er dann Gaszuführungsrohr vor Brennwertkessel abgebaut und eine Hörprobe gemacht.
Sein geniales Ohr hat keine Schwankung feststellen können.

er wollte nochmal mit Meßgerät anrücken. ist er aber nicht.

auf Nachfrage sollte er zurückrufen - hat er aber nicht.

was tun?
ist das wirklich so gravierend mit dem Gasdruck?

gruß Hinnerk

Offline Hinnerk

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 53
  • Karma: +0/-0
zu niedriger Gasdruck
« Antwort #1 am: 23. Oktober 2010, 15:41:34 »
jetzt war er da und hat GEMESSEN !

58 mbar Ruhedruck und 49-50 Betriebsdruck.

damit ist alles in Ordnung und ich frage mich nur noch, wie der Werkskundendienst auf sein Meßergebnis gekommen ist.

gruß Hinnerk

Offline Watzl

  • Moderator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 873
  • Karma: +7/-0
zu niedriger Gasdruck
« Antwort #2 am: 24. November 2010, 18:25:56 »
Bei mir ist ein Druckuhr eingebaut. Ich kann also bei Bedarf ein kleines Knöpfchen drücken und ein Zeiger zeigt dann den Gasdruck. Der sollte bei 50 mbar leigen, tut es aber nicht immer. Er liegt oft nur bei 46 mbar. Die Anlage läuft seit vielen Jahren problemlos.

Werkskundendienstler, auch wenn sie geniale Ohren - absolutes Gehör haben, sollten doch hin und wieder ihre Messgeräte zum Eichamt schicken.

Wenn man natürlich beim Kunden feststellt, dass da etwas nicht passt, dann kann man anrücken und reparieren und für alles munter Rechnungen schreiben.


H. Watzl

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz