Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Energieagentur warnt vor drohendem Netz-Kollaps  (Gelesen 13102 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
Energieagentur warnt vor drohendem Netz-Kollaps
« Antwort #15 am: 15. November 2010, 12:19:32 »
Dazu passt die Pressemeldung des BUND:

Ausbau der Stromnetze erfordert klares Konzept und langfristige Planung. BUND kritisiert Stimmungsmache gegen Bürgerinitiativen

http://www.bund.net/nc/bundnet/presse/pressemitteilungen/detail/zurueck/pressemitteilungen/artikel/ausbau-der-stromnetze-erfordert-klares-konzept-und-langfristige-planung-bund-kritisiert-stimmungsma/

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
Energieagentur warnt vor drohendem Netz-Kollaps
« Antwort #16 am: 27. November 2010, 11:57:35 »

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
Energieagentur warnt vor drohendem Netz-Kollaps
« Antwort #17 am: 03. Dezember 2010, 20:44:17 »
Weiteres Fundstück:

Es geht auch anders
Dringend notwendiger Ausbau der Stromübertragungsnetze könnte zum Teil unterirdisch bewerkstelligt werden. Großkonzerne mauern bislang

http://www.jungewelt.de/2010/12-04/025.php

Offline Wolfgang_AW

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.368
  • Karma: +12/-9
Energieagentur warnt vor drohendem Netz-Kollaps
« Antwort #18 am: 11. Dezember 2010, 13:46:06 »
Nordsee-Grid beschlossen

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW
„Es hat sich bewährt, an das Gute im Menschen zu glauben, aber sich auf das Schlechte zu verlassen.“

(Alfred Polgar)

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Energieagentur warnt vor drohendem Netz-Kollaps
« Antwort #19 am: 11. Dezember 2010, 15:01:42 »
Zitat
Original von Wolfgang_AW
Nordsee-Grid beschlossen
Jahrzehntelang mit politischer Unterstützung behindert; Anschluss und Einspeisung nach wie vor nicht ausreichend geregelt. Die Verhinderer und Einspeiser hierzulande, von Atom über Kohle bis Solar fürchten diese Konkurrenz wie der Teufel das Weihwasser.

Diese Interessengruppen, dazu gehört gerade auch die Solargemeinde, streben zu Lasten der Verbraucher in die gleiche Richtung und sie werden alles dafür tun, dass dieser Strom nicht oder wenigstens aus ihrer Sicht nicht zu billig hier ankommt. Man macht das sehr geschickt und nicht offen. Milliardengewinne stehen auf dem Spiel. Nur wenn die Garantie-, Monopol- und Oligopolstrukturen beibehalten werden, können die Verbraucher weiter so bequem abkassiert werden.

Die Norweger versorgen sich nahezu zu 100 % mit Strom. So gut wie alle heizen dabei mit Strom, die Autobahnen sind beleuchtet etc. pp.. So billig ist dort der Strom.

Strom aus Norwegen, her damit, so schnell wie möglich,  wir brauchen dringend echten Wettbewerb unter den Erzeugern. Als Verbraucher kaufe ich lieber Strom vom zuverlässigen und preisgünstigen Wasserstromweltmeister als vom sporadischen Wucherpreissolarweltmeister.

Offline userD0010

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.590
  • Karma: +6/-16
  • Geschlecht: Männlich
Energieagentur warnt vor drohendem Netz-Kollaps
« Antwort #20 am: 11. Dezember 2010, 15:59:06 »
@PLUS
Zitat
als vom sporadischen Wucherpreissolarweltmeister.

Das wird aber für Empörung und Kommentare sorgen, wo doch die Solarfreunde davon überzeugt sind, die Umwelt deutlich entlastet zu haben.
Das geschieht zwar zu Lasten unserer Stromrechnungen, aber wir sind doch gern die Finanzierer.

Aber, wir können sicher sein, dass einer der großen Vier sich den eigehenden Strom unter den Nagel reißen wird, damit dieser nicht zu billig eingespeist wird und damit den eigenen \"Interessen\" zuwiderläuft.
Oder man speist ihn geradewegs in Leipzig ein, da wird´s dann passend gemacht.

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Energieagentur warnt vor drohendem Netz-Kollaps
« Antwort #21 am: 11. Dezember 2010, 18:16:52 »
Zitat
Original von h.terbeck
Das wird aber für Empörung und Kommentare sorgen, wo doch die Solarfreunde davon überzeugt sind, die Umwelt deutlich entlastet zu haben.
@h.terbeck, kann sein, man muss aber als betroffener Verbraucher die Dinge deutlich beim richtigen Namen nennen. Das wurde viel zu lange versäumt. \"Entlastet\" hat man weder die Umwelt und schon gar nicht die Verbraucher!

Manche schickten dafür tolle Kommentare und schöne Grüsse aus Cancun .... und die kleine Meerjungfrau in Kopenhagen ist auch wieder zu Hause.  ;)

Offline userD0010

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.590
  • Karma: +6/-16
  • Geschlecht: Männlich
Energieagentur warnt vor drohendem Netz-Kollaps
« Antwort #22 am: 11. Dezember 2010, 18:59:55 »
@PLUS

Wie hat doch heute unser Umwelt-Norbert in Cancun gejubelt ob es so tollen Durchbruchs mit der 2 % Klima-Erwärmung, die da angeblich \"beschlossen\" wurde.
Typisch Röttgen. Ein Mann, der als geborener Erfolg auftritt, braungebrannt dank mexikanischer Sonne, oder hat die ihm wohl die Sinne ein wenig durcheinander gebracht bei der Verkündung des Erfolgts?

Und warum leisten wir uns solche Traumtänzer, oder besser solche Spi....er?

Außer Spesen, nix gewesen.

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Energieagentur warnt vor drohendem Netz-Kollaps
« Antwort #23 am: 12. Dezember 2010, 12:34:30 »
Zitat
Original von PLUS
Diese Interessengruppen, dazu gehört gerade auch die Solargemeinde, streben zu Lasten der Verbraucher in die gleiche Richtung und sie werden alles dafür tun, dass dieser Strom nicht oder wenigstens aus ihrer Sicht nicht zu billig hier ankommt. Man macht das sehr geschickt und nicht offen.

Soso, die böse Solargemeinde.
Hinweise oder Belege für diese Behauptung?

Soviel ich weiß kommt doch gerade aus dem Verband der Erneuerbaren Energien die Forderung, Norwegen anzuschließen und deren Speicherkraftwerke zu nutzen, um die unstetigen EE aus Deutschland zu puffern.
Wo also hätte sich die \"Solargemeinde\" dagegen ausgesprochen?

Bitte Butter bei die Fische, lieber nomos=PLUS !

ciao,
sh
8) solar power rules

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Energieagentur warnt vor drohendem Netz-Kollaps
« Antwort #24 am: 12. Dezember 2010, 12:48:33 »
Zitat
Original von superhaase

Soso, die böse Solargemeinde.
@superhaase, ja, \"die böse Solargemeinde\".  Aber was soll der Einwand, der macht doch gegenüber aufgeklärten Verbrauchern keinen Sinn! ;)

\"Puffern\" wollte man schon können um den weltweit teuersten Strom loszuwerden. Die deutschen Verbraucher zahlen ja widerstandslos und brav jeden Preis und jeden Aufschlag. Auch die \"Pufferung\" spielt da keine Rolle mehr, denken die Strategen.

Die Konkurrenz des günstigten Wasserstroms aus Norwegen, die möchte man nicht, manche  teuere deutsche Grünstormerzeugung würde sich als noch irrsinniger herausstellen und auch manches KKW oder auch AKW wäre wirklich überflüssig.

Offline userD0010

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.590
  • Karma: +6/-16
  • Geschlecht: Männlich
Energieagentur warnt vor drohendem Netz-Kollaps
« Antwort #25 am: 12. Dezember 2010, 13:09:30 »
@Plus

Dass der Vertreter der Solargemeinde sich meldet und Entrüstung zeigt, darauf hätte ich einen Wetteinsatz in sechsstelliger Höhe geboten.

Wäre gespannt auf den Kommentar, wenn für die Einspeisung des Norwegischen Stroms die Subventionen für die Solargemeinde sofort eingestellt würden, weil dieser \"Wasserstrom\" nicht Einzelne begünstigt zu Lasten all der willigen oder widerwilligen Energiepreiszahler.

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Energieagentur warnt vor drohendem Netz-Kollaps
« Antwort #26 am: 12. Dezember 2010, 18:26:34 »
@terbeck und PLUS:

Sie beide erliegen wohl der irrigen Annahme, Norwegen könnte ganz Deutschland oder etwa gar ganz Mitteleuropa mit Wasserkraftstrom versorgen?
Bitte informieren Sie sich doch erst mal über die Fakten, bevor Sie hier ganze Enerigebranchen verleumden!  :rolleyes:

Die Pufferkapazitäten Norwegens sind enorm und würden ausreichen, um eine Vollversorgung Mitteleuropas mit EE-Strom zu gewährleisten, indem Norwegen für ausreichende Pufferkapazitäten für den bei uns erzeugten EE-Strom sorgen könnte.
Viel Strom haben die Norweger aber für den Export nicht übrig. Sie wollen vor allem am Import-Export mit Preisdifferenzen verdienen (was der liebe Herr nomos=PLUS hier ja schon des öfteren verteufelt hat).

Allerdings will Norwegen in Zukunft auch seine Windkraftpotentiale stärker nutzen, wobei dieser weitere Strom dann für mehr Export an Strom sorgen könnte.
Norwegen kann zu einem großen Stromexporteur werden, das ist richtig - und das wäre auch zu begrüßen.
Für eine weitgehende Versorgung Deutschlands reicht das aber lange nicht.

Trotzdem kann eine Anbindung Norwegens, die gerade von Seiten der Verbände der Erneuerbaren Energien gefordert wird, nicht den Ausbau der Erneuerbaren Energien hier bei uns ersetzen. Sie kann diese allerdings ideal ergänzen und das auch noch recht kostengünstig.

Weder die Windkraftbranche noch die Solareneriebranche haben irgendwelche \"Ängste\" vor billigem Wasserkraftstrom aus Norwegen.
Wer solchen Blödsinn verzapft, ist nur nicht informiert.
Das ist einfach lächerlich.
Im Gegenteil: Diese Branchen sehnen sich nach einer besseren Anbindung und Vernetzung mit allen Nachbarländern und insbesondere denen mit großen Speicherkapazitäten, weil das ihr zukünftigen Geschäft steigern und sichern würde.

Im Übrigen wäre es der Diskussionskultur zuträglich, wenn Sie beide aufhören könnten zu behaupten, die EEG-Förderung diente dazu, einige wenige Leute zum Nachteil des armen Stromverbrauchers zu bereichern.
Das ist nie die Intention gewesen, und das hat auch hier nie jemand gefordert oder verteidigt. Auch ich nicht, was Sie zugestehen müssten, wenn Sie aufrichtig und sachlich wären.
Können wir uns darauf einigen?
Alles andere ist doch idiotisch.

ciao,
sh
8) solar power rules

Offline userD0010

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.590
  • Karma: +6/-16
  • Geschlecht: Männlich
Energieagentur warnt vor drohendem Netz-Kollaps
« Antwort #27 am: 12. Dezember 2010, 20:11:09 »
@Plus
@Superhaase
Zitat
Im Übrigen wäre es der Diskussionskultur zuträglich, wenn Sie beide aufhören könnten zu behaupten, die EEG-Förderung diente dazu, einige wenige Leute zum Nachteil des armen Stromverbrauchers zu bereichern. Das ist nie die Intention gewesen, und das hat auch hier nie jemand gefordert oder verteidigt. Auch ich nicht, was Sie zugestehen müssten, wenn Sie aufrichtig und sachlich wären.

Es dürfte selbst bei der Unterstellung, wir würden idiotisch argumentieren, deutlicher Unterschied sein, ob jemand diese Subventionen gefordert oder sich damit bereichert hat und diese nun verteidigt, oder ob in realiter all die PV-Nutzer davon im Übermaß profitieren, dass über das EEG den normalen Stromverbrauchern ein Betrag auf ihre Strompreise aufgesattelt wurde und wird, um den Investoren in diese Technik die Kosten auf mittelfristige Sicht zu finanzieren, bei manchen sogar, darüber hinaus ein ordentliches Zubrot zu gestatten.
Wer das leugnet, ist nicht nur Ignorant, sondern geau das, als was sie Ihre Entrüstungs-Versuche mit dem letzten Satz beenden.
Das die norwegischen Kapazitäten ausreichen, um all die PV-Einspeisungen auszugleichen, haben wir nicht zu keinem Zeitpunkt behauptet.

Superhaase kommt aber immer mit wohlfeilen Nebenschauplatz-Argmumenten und spielt sich als Rächer der PV-Ritter auf.

Es ist wahrlich Spinnerei und Selbstüberschätzung, wenn man die PV als ganze Energiebranche bezeichnen will. Welch großartige Rolle spielt sie denn, außer der Tatsache, dass sie all die Energieverbraucher abkassiert, die entweder als Mieter oder als Normalverdiener sich diese Investition nicht ermöglichen oder leisten können!

Auf einen großen Haufen lässt sich gut stinken !

Aber Ihre jeweilien Aufschreie und Versuche der Diskreditierung kennen wir doch. Statt diese ständig auszublasen, sollten Sie gefälligst einmal darüber nachdenken, dass nicht jeder Kritiker als Idiot oder Uninformierter bezeichnet werden sollte.

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Energieagentur warnt vor drohendem Netz-Kollaps
« Antwort #28 am: 13. Dezember 2010, 08:37:46 »
Zitat
Original von h.terbeck
... dass über das EEG den normalen Stromverbrauchern ein Betrag auf ihre Strompreise aufgesattelt wurde und wird, um den Investoren in diese Technik die Kosten auf mittelfristige Sicht zu finanzieren, bei manchen sogar, darüber hinaus ein ordentliches Zubrot zu gestatten.
Genau das war und ist aber der Sinn des EEG!
Genau das gilt auch für Biogas- Klärgas, Erdwärme-, Wind-, und Wasserkraftwerke, nicht nur für PV-Anlagen.

Dass es vorübergehend zu einer Überförderung bei der PV kam, die nicht schnell genug beseitigt wurde, ist unbestritten und wieder ein anderes Thema.

Zitat
Wer das leugnet, ist nicht nur Ignorant, sondern geau das, als was sie Ihre Entrüstungs-Versuche mit dem letzten Satz beenden.
Ich wüsste nicht, wer das geleugnet hätte.
Warum sollten Investoren ohne jegliche Aussicht auf ein \"Zubrot\" ihr gutes Geld in Stromerzeugungsanlagen stecken?
Sicher gibt es immer einige Enthusiasten, die das als Hobby gemacht hätten. Aber damit wäre man nicht weit gekommen, was die Umstellung auf erneuerbare Energien angeht.
Das muss doch auch Ihnen einleuchten?

Zitat
Das die norwegischen Kapazitäten ausreichen, um all die PV-Einspeisungen auszugleichen, haben wir nicht zu keinem Zeitpunkt behauptet.
Behauptet nicht, das habe ich nun wiederum ja auch nicht behauptet. ;)
Aber man kann Ihren Beiträgen entnehmen, dass Sie sich den norwegischen Wasserkraftstrom wünschen, um nicht weiter für den Ausbau der deutschen erneuerbaren Energien (insbesondere der PV) bezahlen zu müssen.
Da nahm ich an, Sie beide hätten da ein falsches Bild von den Verhältnissen.
Wäre ja nicht das erste Mal.  :D

Zitat
Superhaase kommt aber immer mit wohlfeilen Nebenschauplatz-Argmumenten und spielt sich als Rächer der PV-Ritter auf.
Welche Nebenschauplätze?
Ich bin ausschließlich auf die von Ihnen beiden gebrachten Dinge eingegangen.
Im Gegenteil ist es ja eine recht nervige Macke des Herrn Nomos=PLUS, in jedes noch so ferne Thema in diesem Forum eine Anklage wider die PV einzuschleppen.

Zitat
Es ist wahrlich Spinnerei und Selbstüberschätzung, wenn man die PV als ganze Energiebranche bezeichnen will.
Ich hatte geschrieben \"ganze Energiebranchen\" und nicht \"die ganze Energiebranche\". Draus folgt, dass es mehrere Brachen gibt.
Genau hinschauen wäre schon erforderlich, bevor man eine Äußerung attackiert.


Zitat
Welch großartige Rolle spielt sie denn, außer der Tatsache, dass sie all die Energieverbraucher abkassiert, die entweder als Mieter oder als Normalverdiener sich diese Investition nicht ermöglichen oder leisten können!
Die großartige Rolle in der Zukunft habe ich schon mehrfach erklärt: Großer Beitrag zur Stromversorgung zu unschlagbar günstigen Preise, weil nach Eigenverbrauch der Überschussstrom beliebig billig ins Netz eingespeist werden kann.
Das ist es ja, was den großen Stromkonzernen die Muffe sausen lässt.  :tongue:

Den großartigen Beitrag für 2011 kann man mit etwa 4% (oder sind\'s schon 5% oder mehr? Wenn die 8 GWp Zubau für heuer stimmen, wärens nächstes Jahr etwas über 5%!) zum Nettostromverbrauch in Deutschland beziffern.

ciao,
sh
8) solar power rules

Offline userD0010

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.590
  • Karma: +6/-16
  • Geschlecht: Männlich
Energieagentur warnt vor drohendem Netz-Kollaps
« Antwort #29 am: 13. Dezember 2010, 09:29:17 »
Zitat
Warum sollten Investoren ohne jegliche Aussicht auf ein \"Zubrot\" ihr gutes Geld in Stromerzeugungsanlagen stecken?

Wer derartiges auf Kosten der Allgemeinheit ausnutzt, wird im landläufigen Sinne als Schmarotzer bezeichnet, oder ?

Und genau das leuchtet mir ein !

Hätte Superhaase denn aus lauter Umweltüberzeugung seine PV Anlage errichtet, wenn nicht diese enormen Vergünstigungen  zu Lasten Dritter angeboten worden wären ?

Zitat
Aber man kann Ihren Beiträgen entnehmen, dass Sie sich den norwegischen Wasserkraftstrom wünschen, um nicht weiter für den Ausbau der deutschen erneuerbaren Energien (insbesondere der PV) bezahlen zu müssen.[/QUOTE
Genau richtig in dem Sachverhalt, dass wir nicht bereit sind, die PV-Anlagen auf den Dächern mit Steuermitteln und erzwungenen EEG-Abgaben zu finanzieren.
Es ist aber schon wieder sehr bemerkenswert, wie Superhaase -wie so oft- pauschalisiert.
Hier fabuliert er von der Verweigerung, den Ausbau der deutschen erneuerbaren Energien (insbesondere der PV) bezahlen zu müssen.
Völlig richtig, wenn man diese Aussage für die PV gelten lässt.
Vom Ausbau DER detuschen erneuerbaren Energien war gar nicht die Rede, sondern nur vom Taschen-Füllen der PV Investoren.

Ansonsten ist es aber auch müssig, das Thema weiter auszubreiten, denn wir stehen am Beginn des Diskutierens, ob es eine Energiebranche oder Energiebranchen gibt.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz