Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Biokraftstoffe vernichten Europas Böden dauerhaft
superhaase:
--- Zitat ---Original von PLUS
Typisch! Man verweist immer auf die anderen Fehler.
--- Ende Zitat ---
Genau!
Deshalb hab ich ja noch mal verdeutlicht, dass es unangebracht ist, die Landwirtschaftsprobleme nur auf den Biospritanbau zu schieben, wie es der liebe \"Netzbetreiber\" mit einem Beitrag getan hat.
Das Problem der Bodenzerstörung kann man eben nicht auf den Biosprit reduzieren.
Man sollte also hier nicht auf einen \"anderen Fehler\" verweisen, wenn das Hauptproblem auch das Hauptthema im Artikel ist: die intensive industrielle Landwirtschaft, die Raubbau an der Natur und unseren Resourcen ist.
Einen umweltzerstörerischen Biospritanbau hat hier niemand gefordert oder verteidigt.
Ihr Beißreflex geht da ins Leere. ;)
ciao,
sh
PLUS:
--- Zitat ---Original von superhaase
.........
Einen umweltzerstörerischen Biospritanbau hat hier niemand gefordert oder verteidigt.
--- Ende Zitat ---
\\/\\/\\/\\/
--- Zitat ---Original von superhaase
Richtig muss es heißen:
\"Die intensive Landwirtschaft vernichtet unsere Böden dauerhaft.\"
Wären es nur die bösen Biokraftstoffe, dann hätten wir größtenteils noch super gesunde Böden.
--- Ende Zitat ---
\"Die intensive Landwirtschaft vernichtet unsere Böden dauerhaft,\" wäre es nur Biosprit dann hätten wir also laut Ihnen @Superhaase \"Super gesunde Böden\"
Sorry, aber das riecht und ist mir deutlich zu viel \"ÖKO\"-Super.
superhaase:
--- Zitat ---Original von PLUS
\"Die intensive Landwirtschaft vernichtet unsere Böden dauerhaft,\" wäre es nur Biosprit dann hätten wir also laut Ihnen @Superhaase \"Super gesunde Böden\"
Sorry, aber das riecht und ist mir deutlich zu viel \"ÖKO\"-Super.
--- Ende Zitat ---
Das ist doch ganz einfach zu verstehen:
Biospritanbau gibt es doch noch gar nicht sehr lange in so großem Ausmaß. Wieviel Prozent der Anbauflächen in USA und Europa werden dafür derzeit verwendet? Wie war das vor 10 Jahren? In dem Artikel war von den letzten Jahrzehnten die Rede.
Würde also nur der Biospritanbau unsere Böden zerstören, dann wäre der allergrößte Teil unserer Böden noch völlig in Ordnung, denn Die meiste Zeit wurde auf den meisten Böden kein Biosprit angebaut.
Die Böden sind aber schon kräftig in Mitleidenschaft gezogen.
Was schließen Sie nun daraus?
Hab ich es Ihnen jetzt verständlich nähergebracht?
ciao,
sh
Wolfgang_AW:
Biokraftstoffe: Zeit für eine Neubewertung
--- Zitat ---Biokraftstoffe sparen kaum Treibhausgase ein und verdrängen Flächen für die Lebensmittelproduktion, lautet die Kritik. Sie ist falsch. Forschung, Technik und Gesetze haben sich weiterentwickelt. Mit Biokraftstoffen lässt sich das Ziel Klimaschutz effizienter erreichen als etwa teuren Programmen zur E-Mobilität.
...
Aktuelle Forschungsergebnisse sowie technische und gesetzliche Entwicklungen zeigen aber, es ist höchste Zeit für eine Neubewertung. Denn das Ziel Klimaschutz lässt sich mit Biokraftstoffen inzwischen effizienter erreichen als etwa mit teuren Programmen zur Solarförderung oder E-Mobilität. Im folgenden gehen wir auf die zentrale Vorwürfe ein und widerlegen sie:
--- Ende Zitat ---
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
Wolfgang_AW:
EU tritt beim Biosprit auf die Bremse
--- Zitat --- Der EU-Kommission um Jean-Claude Juncker geht die Förderung für Biosprit aus Raps, Mais und Soja zu weit. Diese landwirtschaftlichen Produkte sollten lieber für die Lebensmittelproduktion als für die Herstellung von Biosprit genutzt werden. Daher tritt die EU-Kommission jetzt auf die Bremse.
Die EU-Kommission hat beschlossen, die Anrechnung von Biosprit für die nationalen Klimaziele zu kürzen. Zuvor lagen die Ziele der Europäischen Union bei einem Anteil von zehn Prozent Biosprit bis 2020 im Transportbereich. Dieses Ziel soll nun auf sieben Prozent korrigiert werden.
--- Ende Zitat ---
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln