Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Solar-Boom treibt KfW-Förderung in die Höhe  (Gelesen 6290 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Solar-Boom treibt KfW-Förderung in die Höhe
« Antwort #15 am: 01. September 2010, 17:36:17 »
Zitat
Original von PLUS
@DL-Nutzer, man muss sich schon etwas bemühen und seriöse Informationsquellen nutzen. Informationen von Partizipierern und Lobbyisten sind wenig hilfreich. Das was hier als \"Information\" geschrieben wurde, ist  oberflächlich, (leicht erkennbar) falsch und einfach wertlos. Eine sehr dünne Suppe!
Das ist richtig.
Die von DL-Nutzer verlinkte Web-Site ist wirklich fachlich dünn bis falsch und auch schon von der SPrache her nicht recht gewissenhaft formuliert. ;)
Es gibt aber durch aus hervorragend formulierte und auch sachlich gut und richtig begründete Infomationsquellen, wie zum Beispiel die Berichte des Sachverständigenrates für Umweltfragen, des Umweltbundesamtes oder auch vom Bundesverband Erneuerbare Energien.

Zitat
Solarstrom wird am 50. Breitengrad nie konkurrenzfähig.
Diese - inzwischen langweilende - wiederholte Phrase des Herrn nomos=PLUS fällt allerdings auch in die obenerwähnte Kategorie \"oberflächlich, (leicht erkennbar) falsch und einfach wertlos. Eine sehr dünne Suppe!\".
Dass Solarstrom bei uns in Deutschland konkurrenzfähig wird, davon gehen alle Fachleute und Untersuchungen aus. Spätestens 2030, so wird weit verbreitet angenommen, ist selbst der Photovoltaikstrom in der Gestehung billiger als jede konventionelle Stromerzeugung.
Eine Konkurrenzfähigkewit ergibt sich allerdings schon viel früher, nämlich wenige Jahre nach Erreichen der Netzparität (die im Konsens bei uns zwischen 2012 und 2015 erwartet wird), da dann keine Förderung des PV-Strom mehr nötig sein wird.

Es gibt kein bekanntes Argument, das dagegen spricht.
Auch der Herr PLUS lies sich schon unendlich oft vergeblich darum bitten, ein solches Argument vorzubringen.
Er ignoriert das geflissentlich, wohl weil ihm ein solches fehlt.

Zitat
Auf 120.000.000.000 Euro addieren sich die Fördergelder für alle bis Ende 2011 installierten Anlagen in Deutschland. ... Wo bleibt der entsprechende Nutzen für die Verbraucher und aus welchem Grund sollten sie diese Summe aufbringen?
Was der Nutzen für die Verbraucher ist, und wann der eintreten wird, ist Ihnen mehrfach erklärt worden.

Zitat
Die Prüfung der Verfassungsmässigkeit ist noch nicht erfolgt. Wenn aktuell wieder einmal mit Verfassungsklagen gedroht wird, hier ist eine solche auch im Bereich der Möglichkeiten.
Na denn reichen Sie doch endlich eine Klage beim BVG ein, damit wir uns nicht weiterhin so unsinnige \"Drohungen\" anhören müssen.  :D

Zitat
Wir sind Solarweltmeister mit den höchsten Strompreisen. Warum ist in Europa nicht Griechenland oder Spanien Europameister? Das wäre bei den dortigen sonnigen Bedingungen logisch. Das sonnenreiche Spanien hat die Förderung sogar gedeckelt. Tschechien hat gestoppt, die Schweiz hat bei einem Bruchteil schon immer gedeckelt usw. usf.
Das liegt halt daran, dass keine der Regierungen dieser Länder bei diesem Thema auch nur annähernd den Durchblick hat, den die deutschen Regierungen hatten. Der große Erfolg des EEG, der inzwischen auch von anderen Regierungen weltweit anerkannt ist, gibt den Deutschen Recht.

Zitat
Nochmal die aktuelle Experten-Feststellung:  120 Milliarden Euro wird die Solarförderung den deutschen Stromverbraucher kosten.
Diese Rechnung ist falsch, da sie nur die Kosten des PV-Stroms hochrechnet, ohne die Einsparungen und den volkswirtschaftlichen Nutzen zu berücksichtigen.
Die deutsche Solarförderung kostet den Verbraucher keine 120 Mrd. Euro. Das ist definitiv falsch.

Zitat
Dabei ist das Land - anders als etwa Spanien - für diese Art der Energiegewinnung kaum geeignet.
Auch wieder eine Behauptung aus der Kategorie \"oberflächlich, (leicht erkennbar) falsch und einfach wertlos. Eine sehr dünne Suppe!\".  :D
Das Gegenteil wird jeden Tag bewiesen: Die deutschen Solaranlagen liefern täglich und gut prognostizierbar Strom. Inzwischen an sonnigen Tagen bis zu 10% der nötigen Leistung in ganz Deutschland. Sie ersetzen tagsüber bis zu 8 große Kohlekraftwerke oder Kernkraftwerke.

ciao,
sh
8) solar power rules

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Solar-Boom treibt KfW-Förderung in die Höhe
« Antwort #16 am: 01. September 2010, 18:39:31 »
Zitat
Sie ersetzen tagsüber bis zu 8 große Kohlekraftwerke oder Kernkraftwerke.
tagsüber bis zu 8 große....

@superhaase, allein dieser Halbsatz von Ihnen zeigt doch das unsolide deutsche Solar-Kartenhaus in seiner ganzen \"Schönheit\". Ein Hauch genügt und es fällt in sich zusammen. Jahrelang immer wieder die selben Märchen erzählen. 2010 ... 2012 ..... Netzparität, wann und was immer damit erreicht sein soll!

Der PV-Strom von deutschen Dächern und Parks ersetzt kein einziges Kohle- oder Kernkraftwerk. Ab und zu einen Tropfen Champagner auf den heissen Magma-Strom addieren sich auch zu manchem Liter. Trotzdem wird da kaum etwas gekühlt und alles verpufft. Schade um jeden Tropfen. So wirkt die deutsche PV-Förderung auf die genannten Ziele. Ungeeignet, immens teuer, eine reine Verschwendung. Nutznieser sind nur die Hersteller und Verkäufer des Champagners.

Fakt ist, dass der PV-Strom viel zu teuer und nicht bedarfsgerecht erzeugt wird. Der Ertrag steht in keinem Verhältnis zur Einspeisevergütung und dem zusätzlichen Aufwand. Warum wird der PV-Strom in Deutschland, auch im Vergleich zu anderen EE. so extrem gefördert?

Die Antwort ist lange bekannt! Es geht um Profit, um zweistellige Renditen, zwanzig Jahre garantiert, und nicht um Klima, Umwelt oder Versorgung. Wie lauten nochmal die politisch gewollten Ziele? Zur Erinnerung:

Eine möglichst sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente und umweltverträgliche leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit.

Die Entwicklung geht bei der PV-Förderung unverkennbar in die entgegengesetzte Richtung. Die Verbraucher zahlen Milliarden zur Deckung unwirtschaftlicher Kosten und den Profit Dritter. Sie, die Allgemeinheit, die Umwelt und das Klima haben nichts davon.

... und hier noch eine Meinung zum Steckdosenpreisvergleich:

Netzparität (Grid-Parity) - ein irreführender Begriff

Wenn es nach manchen Prophezeihungen hier im Forum geht müsste die \"Netzparität\" schon erreicht sein. Und wenn .... was das auch immer genau sein soll, was hat das mit den politisch gewollten Zielen zu tun?

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Solar-Boom treibt KfW-Förderung in die Höhe
« Antwort #17 am: 02. September 2010, 09:38:06 »
Zitat
Original von PLUS
Jahrelang immer wieder die selben Märchen erzählen. 2010 ... 2012 ..... Netzparität, wann und was immer damit erreicht sein soll!
Das mit der Netzparität verleugnen Sie, das ist bekannt.
Oder haben Sie es nicht verstanden?
Ich habs Ihnen doch schon mehrfach erklärt.

Zitat
Der PV-Strom von deutschen Dächern und Parks ersetzt kein einziges Kohle- oder Kernkraftwerk.
Doch, tut er. Er wird vorrangig vor Kohle und Atomstrom ins Netz eingespeist, das ist im Gesetz so vorgescchrieben.
Damit wird bei Sonennschein in Deutschland weniger Atomstrom und Kohlestrom verbraucht.
Zusammen mit der Windkraft und den anderen erneuerbaren Energien ersetzt er damit Kohle- und Atomkraftwerke. Es müssen keine neuen Kohlekraftwerke gebaut werden und die Laufzeiten der Atomkraftwerke müssen nicht verlängert werden (wozu es hoffentlich auch nicht kommen wird).

Zitat
Fakt ist, dass der PV-Strom viel zu teuer und nicht bedarfsgerecht erzeugt wird.
Teuer ist er derzeit noch, aber das ändert sich ja rapide, wie Sie wissen. PV-Strom wird extrem schnell immer billiger. Übrigens als einzige Stromart.

Zitat
Warum wird der PV-Strom in Deutschland, auch im Vergleich zu anderen EE. so extrem gefördert?
Das wissen Sie nicht?
Erstaunlich!
Ich erklär es Ihnen nochmal:
Die PV war Anfangs extrem teuer, weil keine Industrie zur Herstellung vorhanden war.
Da man aber die enormen Potentiale der PV erkannt hat, und auch erkannt hat, dass die PV bei Massenproduktion und bei Weiterentwicklung der Technik konkurrenzfähig werden kann, hat man sich entschlossen, mittels des EEG eine Anschubfinanzierung für die PV zu leisten und somit eine Massenfertigung und Kostensenkungsspirale in Gang zu setzen.
Wie man die gesehen hat, hat das viel besser funktioniert, als man erwartet hatte.
Der PV-Strom ist heute schon sehr viel billiger, als man in den ursprünglichen Plänen gerechnet hat.
Die PV-Förderung ist ein voller Erfolg. Der größte Erfolg des EEG.
Leider hat die Politik in den letzten zwei Jahren nicht rechtzeitig auf diesen quasi zu großen Erfolg reagiert und die PV-Vergütungen schneller und ohne langes Gezeter gesenkt. So ist eine Überförderung und damit unnötige Kosten für den Verbraucher entstanden.
Das ist zwar ärgerlich, aber nicht mehr rückgängig zu machen.
Die PV selbst ist deshalb nicht schlecht geworden.

Zitat
Die Antwort ist lange bekannt! Es geht um Profit, um zweistellige Renditen, zwanzig Jahre garantiert, und nicht um Klima, Umwelt oder Versorgung.
Eine sehr dumme Behauptung von Ihnen.
Natürlich geht es um Klima, Umwelt und eine nachhaltige Versorgung.
Es geht auch um bezahlbaren Strom in der Zukunft.
Aber Sie als Rentner interessiert das ja nicht, Sie wollen nur heute ihren möglichst billigen Strom haben  - auf die künftigen Generationen pfeifen Sie doch nur.

Zitat
Eine möglichst sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente und umweltverträgliche leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit.
Genau.
Daher wird eine möglichst breite und große Mischung aus erneuerbaren Energiequellen angestrebt.

Zitat
Die Entwicklung geht bei der PV-Förderung unverkennbar in die entgegengesetzte Richtung.
Wieso das denn?
Der PV-Strom wird extrem schnell billiger.
Als einzige Stromart.
Es geht also genau in die richtige Richtung.

Zitat
Die Verbraucher zahlen Milliarden zur Deckung unwirtschaftlicher Kosten und den Profit Dritter. Sie, die Allgemeinheit, die Umwelt und das Klima haben nichts davon.
Nein, die Verbraucher zahlen Milliarden zum Aufbau einer nachhaltigen und preiswereten Stromversorgung der Zukunft.
Nur Sie haben das Problem, das nicht verstehen zu können bzw. wollen.
Ihr Problem.
\"Leider\" ;) müssen auch Sie dafür zahlen, obwohl Ihnen da der Geiz aus den Halsschlagadern spritzt.
Aber Geiz war noch nie geil.

ciao,
sh
8) solar power rules

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz