Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Solar-Boom treibt KfW-Förderung in die Höhe
Netznutzer:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,712571,00.html
EEG treibt und treibt und treibt, leider auch an anderer Stelle die Kosten nach oben. Dass neben den Einspeisevergütungen der Steuerzahler auch noch für KfW-Kredite gerade stehen muss ist schon klasse. Andere Unternehmer müssen ihre Kredite zu handelsüblichen Konditionen bei Banken aushandeln, hier wird wieder den Solaristen ordentlich in den Allerwertesten geschoben.
Erfolgsstory EEG immer dran denken.
Gruß
NN
superhaase:
--- Zitat ---Original von Netznutzer
EEG treibt und treibt und treibt, leider auch an anderer Stelle die Kosten nach oben. Dass neben den Einspeisevergütungen der Steuerzahler auch noch für KfW-Kredite gerade stehen muss ist schon klasse.
--- Ende Zitat ---
Können Sie erklären, wodurch mit solchen KfW-Krediten welche Kosten hochgetrieben werden?
Können Sie erklären, in welcher Form der Steuerzahler für KfW-Kredite \"geradestehen\" muss?
Beides trifft nach meinem Wissen nicht zu. Im Gegenteil verdient die KfW derzeit an der Zinsdifferenz zur Refinanzierung. Das Risiko trägt die Hausbank, die den KfW-Kredit vermittelt, und die verlangt Sicherheiten vom Kreditnehmer.
ciao,
sh
berndh:
Genau so ist es.
Schließlich fördert die KFW auch viele andere Dinge.
Für alle gelten die gleichen Vorgaben an Kreditvergabe und Sicherheit.
PLUS:
--- Zitat ---Original von berndh
Genau so ist es.
Schließlich fördert die KFW auch viele andere Dinge.
Für alle gelten die gleichen Vorgaben an Kreditvergabe und Sicherheit.
--- Ende Zitat ---
Genau so ist es nicht. Alles was die KfW fördert, d.h.günstiger als die Marktkonditionen anbietet, geht zu Lasten der Steuerzahler. Daher bedarf jede Förderung einer Begründung. Auch die Fehler die dort gemacht werden zahlt der Steuerzahler und nicht die geförderten Solaristen.Wer hat denn die zum Teil höchst peinlichen Milliardenverluste der Staatsbank KfW bezahlt? Wer wurde damit wohl gefördert? ;)
Ein Anspruch auf Gleichbehandlung besteht wohl nicht - auch nicht für Solaristen!?
\"Viele andere Dinge\" ist kein Argument. @Netznutzer, der Spiegel und aktuelle andere Presseorgane die das Thema aktuell aufgreifen haben Recht.
Das kommt zusätzlich zur schon von den Verbrauchern zu bezahlenden Übermassförderung hinzu. Dieser kleine Teil geht zu Lasten der öffentlichen Haushalte sprich Steuerzahler.
Wenn die KfW günstige Refinanzierungsmittel erhält ist das auch nur eine Querfinanzierung.
Wer was anderes behauptet betreibt wieder einmal das trübe Spiel von Tarnen und Täuschen.
Netznutzer:
@ Plus
Jeder weiss, bis auf geringfügige Ausnahmen, dass die Hausbank für die KfW nur a b w i c k e l t, aber es ist ja so bequem, sich die Dinge immer so zurecht zu biegen, wie man es braucht. Wie Pipi Langstrumpf: Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt.
So ist daß bei den Subventionsabgreifern.
Gruß
NN
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln