0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Uran wird bereits 2025 sehr knapp. Wie der Jahresbericht der zuständigen EU-Kontrollbehörde ESA zeigt, würde spätestens ab 2020 das Uran aus den erschlossenen Minen nicht mehr ausreichen, um den heutigen Verbrauch durch die 435 bestehenden Kraftwerke zu decken...
Gesamtproduktion Bis einschließlich 1990 wurden durch die SAG/SDAG Wismut 231.400 t Uran produziert. Damit lieferte die DDR etwa ein Drittel des im sowjetischen Einflussbereiches geförderten Uran bis 1990. Die letzte Vorratsbilanz der SDAG Wismut lag zum 1. Januar 1991 vor. Diese nannte gelöschte Vorräte in Höhe von 251.000 t Uran, Bilanzvorräte von 57.922 t Uran sowie prognostische Ressourcen von 74.079 t Uran.
Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz