Energiepolitik > Ausland

Kolumbien

(1/3) > >>

PLUS:
Kolumbien:

Ja, besonders viele Deutsche glauben ja, wir sind die Besten und Klügsten und machen alles richtig. Wir sind Solarweltmeister, bauen und planen (trotzdem) tolle Importkohlekraftwerke, nageln unsere Dächer voll mit Cadmiumzellen und waren auch lange stolz wenn wieder ein Stadtwerk ein Palmöl-BHKW in Betrieb genommen hat. Besonders Grüne Politiker waren da immer gerne auf den Presseseiten zu sehen.

Wie klug und nobel wir Deutschen mit unserer Energie-, Klima-, Umweltpolitik doch sind.


--- Zitat ---Die „Biosprit-Lüge“ entwickelt eine katastrophale Dynamik, die die Welt erschüttert. Doch auch der weltweite Widerstand wächst. Von Werner Paczian

Innocence Dias starb einen grausamen Tod. Seine Mörder stachen sieben Mal auf ihn ein und schnitten ihm die Kehle durch. Jahrzehntelang hatte er den Guerillakrieg im kolumbianischen Departement Antioquia und den Terror durch paramilitärische Gruppen und Drogenbarone überlebt. Innocence Dias starb paradoxerweise, weil die Welt durch „grüne“ Energie besser werden soll.

Sein Fehler war, dass er sein Land nicht an eine Gruppe von Paramilitärs verkaufen wollte, die eines Tages in seinem Dorf Llano Rico auftauchte. Nach dem Mord gab Dias` Familie auf und floh. Heute wachsen auf dem Land der Vertriebenen Ölpalmen der Agrarsprit-Firma Urapalma, mit der die Paramilitärs zusammengearbeitet haben.
........
--- Ende Zitat ---

wer weiterlesen möchte, kann hier  klicken


Bezug siehe hier: taz: \"Unsere Kohle ist ihr Kohldampf\"

Kolumbien im Kohlerausch

Reichtum als Fluch – Kohle aus Kolumbien

Dörfer verschwinden für Importkohle

Explosion im Kohlebergwerk in Kolumbien: Sicherheitsvorschriften nicht eingehalten 20. Juli 2010

Deutsche Energiepolitik Kohle für unseren Strom von hier? wikipedia

Das wird lustig werden mit dem größten Stadtwerk-Importkohlekraftwerk (SüdWestStrom) in Brunsbüttel und der Kohle aus Kolumbien:


--- Zitat ---\"Wir gehen auf jedes Schiff\", sagt Friedrich Held (60), der Vorsteher des Zollamtes in Brunsbüttel. Er und seine Kollegen sind für die Abfertigung der Schiffe auf der Elbe bis Glückstadt und auf dem Nord-Ostsee-Kanal von Brunsbüttel bis Albersdorf zuständig.
.......
Etwa 24 Stunden vor dem Eintreffen in Brunsbüttel muss sich ein Schiff anmelden.
.......
\"Da verstecken die Schmuggler gern ihre Drogenpakete\", berichtet Held. Bei ihm und seinen Kollegen gehen grundsätzlich immer die \"roten Lampen an\", wenn sich ein Schiff aus Kolumbien anmeldet.
--- Ende Zitat ---
[/url]

superhaase:
Zum Thema Palmöl sollte man folgendes bedenken:

Der Großteil der weltweiten Palmölproduktion wird mit etwa 72% für Nahrungsmittel (Margarine, Küchenfett) verwendet. Etwa 22% werden für die industrielle Produktion von Reinigungsmitteln und Kosmetika verwendet und etwa 6% fließen in die energetische Nutzung.

Diese Zahlen stammen aus dem US Landwirtschaftministerium.

Insbesondere auch in der Lebensmittelindustrie in Europa hat der Palmölverbrauch die letzten Jahre zugenommen. Z.B. werden in Speiseeis immer mehr pflanzliche Öle und Fette (vor allem Palmfett) verwendet, statt wie bisher Milchfette - weils billiger ist. Besser schmecken tut allerding Milchspeiseeis.

Die Weltproduktion an Palmöl hat sich seit 1995 wegen der zunehmenden industriellen Nutzung sowohl in der Nahrungsmittelindustrie wie auch im Bereich der technischen Industrie mehr als verdoppelt.
Dazu hat auch die Nutzung als Bioenergieträger beigetragen. Allerdings ist der Anteil von heute nur etwa 6% für Bioenergienutzung sicher nicht das alleinige \"Übel\".

In Europa gibt es seit 2007 Bemühungen, nur als umweltverträglich zertifiziertes Palmöl für die energetische Nutzung zuzulassen.
Das ist eine umstrittene Sache und wohl auch wenig effektiv im Sinne des Umweltschutzes. Aber immerhin.
Für die nicht-energetische Nutzung vom Palmöl (also für 94% des Verbrauchs) gibt es weltweit überhaupt keine Versuche einer Zertifizierung oder einer Verbesserung hinsichtlich umweltschonenden Anbaus.

Viele fordern ein Verbot der Einfuhr von Bioenergieträgern.
Wäre wohl sinnvoll, ist aber rechtlich auch wieder schwierig (Handelsfreiheit etc.).
Ich würde ein Verbot von Palmöl zur energetischen Nutzung bei uns begrüßen. Auch viele grüne Politiker würden das inzwischen.

Wie man sieht, ist das ein komplexes Thema.

Jedenfalls ist es schon sehr unseriös - oder es beruht auf breit angelegter Dummheit der Autoren, wenn man hier allein die Bioenergienutzung bzw. den Biosprit für die Probleme mit dem Palmöl verantwortlich macht.
Die Kasperle von \"Rettet den Regenwald e.V.\" machen es sich da schon sehr einfach. Am eigentlichen Problem geht deren Räuberpistole (die wahrscheinlich frei erfunden ist) jedenfalls vorbei.

Man darf in diesem Zusammenhang vielleicht eher von der Palmöl-Lüge sprechen, die hier manche verbreiten.  :rolleyes:

ciao,
sh

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase
Man darf in diesem Zusammenhang vielleicht eher von der Palmöl-Lüge sprechen, die hier manche verbreiten.  :rolleyes:
--- Ende Zitat ---
Soviel mal wieder von einem Solaristen, der angeblich das Klima retten und die Umwelt schützen möchte.

Außerdem, zwischen Nahrungsmitteln und \"Bio\"-Sprit oder Verbrennen zur Energieerzeugung besteht doch noch ein gewisser Unterschied. Die sh-Verteidigung ist mal wieder unglaublich, das unfehlbare tolle EEG!.

Es geht um die gesamte deutsche Energiepolitik, auch um Importkohle, die nicht immer unter menschlich akzeptablen  Bedingungen abgebaut wird. Am Sinn und Zweck darf man doch noch seine Zweifel äußern ohne als Lügner in die Ecke gestellt zu werden.  X(

Hier noch aus der Quelle der \"Palmöl-Lügner\":


--- Zitat ---Die Palmölimporte nach Deutschland haben sich in den letzten 10 Jahren fast verdreifacht, und zwar von 415.512 Tonnen 1999 auf 1.127.537 Tonnen 2008

1. Motor dieser Entwicklung war der von der Bundesregierung forcierte Agrospritboom im Rahmen des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG). Für die Produktion von Palmöl werden in den Anbauländern die Regenwälder gerodet und gewaltige Mengen klimaschädlicher Emissionen freigesetzt. Dies verstößt in eklatanter Weise den Zielen des EEG, die in § 1 definiert sind. Das ist ein Skandal.
--- Ende Zitat ---
Vollständige PM

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
Soviel mal wieder von einem Solaristen, der angeblich das Klima retten und die Umwelt schützen möchte.
...
Die sh-Verteidigung ist mal wieder unglaublich, das unfehlbare tolle EEG!
--- Ende Zitat ---
Hätten Sie mal meinen Beitrag gelesen, hätten Sie gemerkt, dass ich die Palmölverbrennung bei uns nicht verteidigt habe. Im Gegenteil.

Die Kritik am Palmölimport als Energielieferant hab ich schon immer geteilt. Wenn die Zahlen des \"Rettet den Regenwald e.V.\" richtig sind, ist es erschreckend, das in D etwa die Hälfte des importierten Öls in großen BHKW verbrannt wird. Hier sollte die Politik unter Druck gesetzt werden.
Insofern unterstütze ich das Anliegen dieses Vereins.

Trotzdem ändert das nichts an der Tatsache, dass weltweit die energetische Nutzung des Palmöls eine untergeordnete Rolle spielt. Der enorme Zuwachs beim Verbrauch kommt nur zu einem Bruchteil durch den \"Biosprit\".
Auch ist es Tatsache, dass viele Anbauländer selbst das Palmöl in Zukunft verstärkt als Energieträger nutzen wollen und schon allein deshalb den Anbau von Ölpalmen ausweiten bzw. ausweiten wollen.

Es ist daher eher kontraproduktiv, weil es die Glaubwürdigkeit in der Sache zerstört, wenn der Verein solche Räuberpistolen wie oben mit so einer einseitigen und verengten Sichtweise des Problems \"Palmöl\" verbreitet.
Dass der \"Biosprit\" allein an der Ausweitung des Ölpalmenanbaus schuld sei, ist einfach falsch - da es die Leute des Vereins besser wissen müssten, darf man das durchaus als Lüge bezeichnen.

Bezüglich Kohleimporte oder Erdölimporte sieht die Lage ja nicht viel besser aus, was deren umweltschädliche und menschenverachtende Geschäftspraktiken angeht.

Es ist daher um so wichtiger, die Nutzung aller einheimischen regenerativen Energien möglichst stark zu fördern. Hier haben wir die besten Chancen, die Umweltverträglichkeit und die Sozialverträglichkeit der Energiegewinnung zu kontrollieren.
Das ist natürlich etwas teurer, als billiges Erdöl, billige Kohle oder billiges Palmöl zu importieren.
Mit Ihrem hier im Forum oft zu findenden Geschrei nach \"billiger Energie jetzt!\" im Zusammenhang mit einer Verteufelung des deutschen EEG, ohne über ein nachhaltiges Gesamtenergiekonzept überhaupt nachdenken zu wollen, arbeiten Sie ja leider genau die Richtung der von Ihnen angeprangerten \"Sauereien\".

Sie müssten sich schon mal entscheiden, was Ihnen wichtiger ist, lieber nomos=PLUS.

ciao,
sh

PS: Da Sie immer gerne auf den \"grünen Politikern\" rumhacken und ihnen unterstellen, sie wären völlig blind für die Probleme sehr lange und gerne Pate gestanden für Palmöl-Kraftwerke, gebe ich Ihnen hier mal  einen Link, der das Gegenteil beweist:
http://www.gruene-uelzen.de/palmoel-resolution-kv2008.htm

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase
Es ist daher eher kontraproduktiv, weil es die Glaubwürdigkeit in der Sache zerstört, wenn der Verein solche Räuberpistolen wie oben mit so einer einseitigen und verengten Sichtweise des Problems \"Palmöl\" verbreitet.
Dass der \"Biosprit\" allein an der Ausweitung des Ölpalmenanbaus schuld sei, ist einfach falsch - da es die Leute des Vereins besser wissen müssten, darf man das durchaus als Lüge bezeichnen.
--- Ende Zitat ---

@superhaase, Sie schreiben von Glaubwürdigkeit! Unglaublich!

\"Räuberpistolen\".  Sie wissen es natürlich besser, alles erlogen und erstunken.  X(
Wo sagt der \"Verein\", dass die Ausweitung des \"Ölpalmenanbaus\" alleine dem \"Biosprit\" zuzuschreiben ist? Was sollen Ihre Angriffe bezwecken? Dass die Ausweitung dem \"Biosprit\" zuzuschreiben ist, wollen Sie das hier ernsthaft bestreiten? Es geht auch hier um die Gier nach Profit!

Auch wenn Sie sich das Palmöl herausgepickt haben. Das Thema Energie, Umwelt, Klima, EEG lässt sich nicht auf Palmöl beschränken. \"Biosprit\" wird nicht nur aus Palmöl gewonnen. Energiegewinnung, Energieverbrauch und die Auswirkungen sind nicht nur komplex, sondern auch in aller Regel global.   Im Vergleich dazu  ist Ihre EEG-PV-Verteidigung einfach lächerlich. Anlass und Antwort war wie oben als Bezug zu sehen ist,  die Importkohle aus Kolumbien für deutsche Kohlekraftwerke. Es sind ja welche im Bau und in der Planung. Die Administration hat die Antwort abgehängt und einen eigenen Thread \"Kolumbien\" daraus gemacht (auch ok):

taz: \"Unsere Kohle ist ihr Kohldampf\"

Kohle, auch die aus Kolumbien,  wird allerdings nicht zu den  Erneuerbaren Energiequellen gezählt.

PS: Die Grünen aus Uelzen sind nun mal nicht bestimmend für die EE-Politik. Es gibt andere führende Grüne, die beschliessen den Bau von Kohlekraftwerken oder sind gerade massgeblich am Bauen des größten deutschen Importkohlekraftwerkes.

Hier eine aktuelle und passende Propaganda extra für Sie.

... und so nebenbei, das ist die Quelle, die dafür den Deutschen den Schweizer Wasserstrom teuer verkaufen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln