Energiepreis-Protest > EWE
weiter nach \"alter\" Art abrechnen?
Cremer:
@biene,
rechne nach Preisen wie 2004 weiterhin ab.
Widerspruch gegen die jahresrechnung und eigene erstellen und abrechnen.
Heizer:
EWE schreibt nach und nach explizit jeden Kunden an. Dieser kann dann halt entscheiden, ob er die neuen Vertragsbedingungen akzeptiert oder nicht.
Der Kunde kann den Eingang des Schriftsatzes von EWE zur Kenntnis nehmen und abheften. Er hat dann nicht zugestimmt ....
bolli:
--- Zitat ---Original von Heizer
EWE schreibt nach und nach explizit jeden Kunden an. Dieser kann dann halt entscheiden, ob er die neuen Vertragsbedingungen akzeptiert oder nicht.
Der Kunde kann den Eingang des Schriftsatzes von EWE zur Kenntnis nehmen und abheften. Er hat dann nicht zugestimmt ....
--- Ende Zitat ---
@Heizer
Wie schon an verschiedenen Stellen hier im Forum ( u.a. hier ) beschrieben, nützt dem Versorger ein Übersenden der neuen Bedingungen und der Aussage, dass ein Nichtunterschreiben keine ZTustimmung bedeutet, erstmal nichts. Selbst wenn Sie die neuen nicht unterschreiben (und damit quasi nicht zustimmen) gilt weiterhin der alte Vertrag bis er frist- und formgerecht vom Versorger gekündigt wird. Ein \"einfaches\" Massenschreiben mit allgemeinem Geschwafel und im Anhang einem neuen Vertrag dürfte in den meisten Fällen keine Kündigung darstellen, die den gesetzlichen Erfordernissen genügt. Das ist aus den von mir im vorigen Thread erwähnten Gründen meist vom Versorger auch nicht beabsichtigt sondern soll dem \"einfachen\" Verbraucher nur bestimmte Dinge suggerieren.
Natürlich kann der Versorger im Nachgang zu seinen allgemeinen Schreiben denjenigen, die keine neuen Veträge unterschrieben haben, form- und fristgerecht kündigen. Dieses geschieht, wenn überhaupt, aber meist erst deutlich später. Bis dahin gelten mal noch die alten Vertragsbedingungen. ;)
Übrigens zeigen die Erfahrungen, dass ein schriftlicher Widerspruch gegen die neuen Bedingungen die Versorger eher herausfordert, zu kündigen, als einfach Stillzuschweigen, was für diesen Fall durchaus ausreicht.
Heizer:
Sach ich doch .... mein Kursiv-Text war ein Zitat von Angeljustus ...
bolli:
--- Zitat ---Original von Heizer
Sach ich doch .... mein Kursiv-Text war ein Zitat von Angeljustus ...
--- Ende Zitat ---
Dafür gibt\'s hier so ne schöne Zitatfunktion, da kann man das dann auch direkt erkennen.
Mir ging es aber vielmehr darum, deutlich zu machen, dass es nicht darauf ankommt, dass der Versorger einem SEINE Meinung zu einem Sachverhalt mitteilt, sondern wie es rechtlich bewertet wird. Und da ist für eine Beendigung eines Vertrages, den man nicht weiter erfüllen will, nun mal eine ordentliche Kündigung nötig. Also muss der Versorger im Zweifelsfall schon \"Butter bei die Fische tun\" und allen, die nicht einen neuen Vertrag unterschreiben, offiziell kündigen. Eine reine Brief-Info mit Wischi-Waschi-Formulierungen reicht da wohl nicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln