Sonstiges > Umfragen

Welches Schweinderl hätten\'s denn gern?

<< < (21/31) > >>

userD0010:
@alle

wie amtsgeil doch Herr Gauck war und ist, konnte man doch in den letzten
Tagen erkennen. Das Gezerre um ihn hätte bei einigem Charakter ihn doch
veranlassen müssen, die Diskussionen um ihn als Person zu
unterbinden, denn Geschacher hat es doch schon zu Genüge gegeben.
Mutti wollte ihn partout nicht und von einer Minderheit mit einem Migrationszwerg an der Spitze in das Amt hineingequengelt zu werden, dürfte wahrlich einem \"gestandenen Mann\" nicht gerade zur Ehre gereichen.
Aber wie geehrt zeigte er sich doch schon bei ersten Anzeichen in Wien in dem
ersten Interview, als er teils verschämt, teils gebauchpinselt darauf verwies, dass man doch gefälligst Mutti fragen sollte.
Welch Demokratieverständnis legen denn all diese Tropfe an den Tag?
Wofür denn die Farce der Bundesvesammlung, wenn doch vorher bereits alles ausgeklüngelt worden ist.  Ausgeklüngelt ist die wahre Definition.

Und die soll des Amtes eines \"ersten Mannes im Staate\"  würdig sein ??

Wie treffend ist doch der Artikel der NZZ und wann beginnt die Hatz auf den Herrn Nr. 1 ?
Wer hat denn wohl noch ein paar Akten über ihn im Keller oder seiner ehem.
Behörde versteckt und liefert sie jetzt scheibchenweise an Herrn Diekmann?

Didakt:
Lesenswert sind auch die Kommentare zum besagten Artikel der NZZ. Nachstehend ein Auszug daraus:


--- Zitat ---Einziger Lichtblick ist der neue Präsident Gauck. Ein Ehrenmann wie sein Vor-Vor-Gänger Horst Köhler. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie den auch abschießen werden, obwohl er sich überhaupt nicht mainstreammäßig äußert.
--- Ende Zitat ---

Da bin ich mir nicht so sicher und eher bei der Einschätzung von h.terbeck. Die „Meute der Selbstgerechten“ formiert sich schon wieder. Vielleicht zu Recht!?

Kampfzwerg:

--- Zitat ---Original von Didakt
Da bin ich mir nicht so sicher und eher bei der Einschätzung von h.terbeck. Die „Meute der Selbstgerechten“ formiert sich schon wieder.
Vielleicht zu Recht!?
--- Ende Zitat ---

Gaucks Statement bei der Pressekonferenz zu seiner Nominierung war mir sehr sympathisch, da menschlich (und) nachvollziehbar.
Bis ich einen Bericht entnahm, dass bereits vor ca. 4 Wochen ! Sigmar Gabriel sich telefonisch mit Gauck austauschte und bei dieser Gelegenheit ganz sicher auch dessen Einstellung, sprich grundsätzliche Neigung zur Zustimmung bei ggf. zu erfolgender Anfrage, eruiert hat. Offensichtlich waren Gaucks Signale damals positiv.
Sollte das stimmen, wovon ich ausgehe, kann Gauck vom Anruf von Angela Merkel definitv nicht überrascht worden sein. Weder im Taxi noch sonst wo.

DAS alles hinterlässt bei mir einmal mehr den Eindruck eines faden Geschmäckles, weil unwürdigen Geschachers!
Also abwarten. Schade.



\"vielleicht sind die Medien aber auch nur noch im Bundespräsidentenzerlegemodus\"
Interessante Sendung vom 22.02.12 zu Wulff,Gauck u. a. Themen
http://www.ndr.de/flash/zapp/interactivePlayer.html?xml=zappsendung363-interactiveBroadcasts.xml&sr=zapp
http://www.3sat.de/page/?source=/ard/132775/index.html

Sukram:
Gauck hatte doch verlautbaren lassen, er wolle nicht gegen Merkel kandidieren, nicht nochmal eine Kampfkandidatur mitmachen; und dass Merkel mit seiner Nominierung quasi zugibt, sich geirrt zu haben, ist doch schon überraschend.

Im Übrigen:
Wer nimmt denn Gabriel ernst?

Von dem weiß man ja, dass er heute dieser, morgen jener Ansicht ist.


Überrascht bin ich, dass sich die Klarsfeld von der Linken mit ihren antisemitischen Tendenzen instrumentalisieren lässt, wurde sie doch dunnemals von der SED schnöde an der Grenze stehengelassen:


--- Zitat ---Klarsfeld: Solange es gegen Kiesinger ging, war ich in der DDR ein gern gesehener Gast. Es gab Medaillen und die Archive wurden uns geöffnet. Aber als ich 1971 gegen Antisemitismus in Polen demonstrierte, blieb die Grenze geschlossen, als ich über die DDR zurückreisen wollte. Wir haben uns nie von den Regierungen einspannen lassen. Wir sind unabhängig geblieben.
--- Ende Zitat ---
&

--- Zitat ---Klarsfeld: Das Problem der NS-Verbrecher war nie ein großes Problem für die RAF - auch nicht für die Außerparlamentarische Opposition insgesamt. Vor der Ohrfeige habe ich mit Rudi Dutschke gesprochen und ihn um Unterstützung gebeten, aber für ihn hatte das keine Priorität. Ich habe mich da allein durchgeschlagen. Die Solidarisierung kam erst hinterher. Heinrich Böll hat mir 50 rote Rosen nach Paris geschickt. Günter Grass hat ihn dafür kritisiert. Diese Tat sei kein Grund für Blumen. Daraufhin bekam ich von Böll noch einen zweiten Strauß.
--- Ende Zitat ---

http://www1.wdr.de/themen/politik/klarsfeld102.html

Nunja. Sie wohnt ja schon lange nicht mehr in Deutschland... und bekommt auch schon Gegenwind:


--- Zitat ---\"Klarsfeld räumte ein, dass sie bei einigen Vertretern der Linken auch Skepsis hervorrufe. \"Meine Solidarität mit Israel wird in manchen Parteikreisen kritisch gesehen. Ich bekomme unfreundliche E-Mails.\"
--- Ende Zitat ---

http://www.taz.de/Moegliche-Nominierung-...arsfeld/!88310/


Die \"Junge Welt\", ein LINKEN-Kampfblatt ähnlich dunnemals KONKRET,  hat übrigens erst am Mittwoch Gauck verhöhnt: in einem Interview ausgerechnet mit jenem Stasi-Oberst, der ihn zu DDR-Zeiten „zersetzen“ sollte...

http://www.welt.de/debatte/kommentare/article13881759/Bei-Gauck-werden-die-Linken-wieder-zu-Denunzianten.html

DieAdmin:
@sukram,

die WELT scheint da wohl auch vergesslich, oder nicht in ihren eigenen Archiven zu stöbern.

Gestern ist mir ein alter Artikel aus der WELT (vom 23.04.1991) über die TL gekommen. (Leider nur als Bildscan zur Verfügung)

\"Akte zeigt Gaucks Distanz zur Stasi\"
http://iknews.de/wp-content/uploads/2012/02/Die-Welt_Nr.94_23.04.1991_Seite-8.jpg

2. edit: der Artikel, der sich mit den alten WELT-Artikel beschäftigt:
Gauck : Ministerium für Staatssicherheit zu uneffektiv
http://iknews.de/2012/02/21/gauck-ministerium-fur-staatssicherheit-zu-uneffektiv/


Da sind mir beim Lesen einige Empfindungen gekommen, aber garantiert keine, die Gauck zu meinen \"Herzens-Kandidat\" werden lassen.


@all
und der Tagesspiegel
Bürgerrechtler Hans-Jochen Tschiche \"Gauck ist die falsche Person\"
http://www.tagesspiegel.de/politik/buergerrechtler-hans-jochen-tschiche-gauck-ist-die-falsche-person/6242562.html

edit: Da die WElt zwar einen Artikel in der JungeWelt erwähnt, aber nicht an entsprechender STelle verlinkt, diesen mal gesucht:

Der müsste gemeint sein:
MfS gewährte Gauck viele Vergünstigungen«
http://www.jungewelt.de/2012/02-22/107.php

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln