Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Stadtwerke kündigen die alten Verträge  (Gelesen 10237 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Black

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.754
  • Karma: +1/-0
Stadtwerke kündigen die alten Verträge
« Antwort #15 am: 07. Mai 2010, 19:38:12 »
Zitat
Original von sternenmeer

Frage:Was kann ich denn unternehmen,wenn der Fernwärmeversorger (Monopolist ,Anschluss- u. Benutzungszwang) nur mir, dem einzigen
Protestler (erfolgreich vor AG/LG) den Fernwärmevertrag kündigt?

Handelt es sich bei diesem Fernwärmeversorger denn gleichfalls um die Stadtwerke Kreuznach?
Ihr sollt nicht wähnen, daß ich gekommen sei, Frieden zu senden auf die Erde. Ich bin nicht gekommen, Frieden zu senden, sondern das Schwert.

Matthäus, Kapitel 10, Vers 34

Offline bolli

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.396
  • Karma: +23/-11
Stadtwerke kündigen die alten Verträge
« Antwort #16 am: 07. Mai 2010, 23:48:39 »
Zitat
Original von sternenmeer
Oder geht dies zu Lasten des Versorgers,weil er
bewusst noch immer keine gesetzeskonforme Preisänderungsklausel in
den Vertrag aufgenommen hat?
Gehen Sie mal davon aus, dass er nicht bewusst eine unwirksame Preisänderungsklausel in den Vertrag aufgenommen hat. Er würde sich damit ja selbst ins Knie schießen und erneut reichlich miese machen, wenn die Kunden weiterhin \"rebellisch\" sind, wovon bei einer ganzen Reihe ja auszugehen ist.  ;)

Aber die Versorger versuchen halt weiterhin, sich einen Vorteil zu verschaffen. Das mit der gesetzlichen Regelung bei der Preisänderungsklausel aus der BGH-Entscheidung finden sie ja ganz praktisch. Aber das damit möglicherweise auch der Unbilligkeitseinwand der gesetzlichen Vertragsvariante möglich sein muss, will doch keiner so recht einsehen, könnte ja schlecht ausgehen.

Deshalb ist das derzeit wieder ein Rantasten und die Hoffnung, dass die Sichtweise von Herrn Fricke falsch sein möge und das Gericht diese Regelung so durchwinkt.

Vermutlich ist da nur die Hoffnung der tragende Gedanke. Aber derzeit weiss es keiner abschließend.

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Stadtwerke kündigen die alten Verträge
« Antwort #17 am: 08. Mai 2010, 10:35:11 »
@Black,

die SW KH haben keine Fernwärme in iherer Produktpalette, nur Nahwärme (nicht nahewärme  :evil:)
Die SW verkuafen dem Kunden kWh Wärme und betreiben  die Heizungsanlage inkl. Unterhalt. Dies geht bei Vertragsschluss einher mit der Installation einer neuen Anlage.

Hier heute in der Tagestzeitung AZ:

Gas und Strom werden zum Juli teurer

http://www.allgemeine-zeitung.de/region/bad-kreuznach-bad-sobernheim-kirn/stadt-bad-kreuznach/8866159.htm

Strom plus 0,9 Cent/kWh
In der Grundversorgung liegen die schon jetzt ohne die Preiserhöhung an Platz 104 bei Verivox

Gas plus 0,54 Cent/kWh
Der Gassondertarg liegt schon jetzt auf Platz 18 nach Verivox

Da kann man nur zum Wechsel raten.  
Man Spart bei Strom bis zu 225 € und bei Gas bis zu 700 € jährlich
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Stadtwerke kündigen die alten Verträge
« Antwort #18 am: 11. Mai 2010, 00:17:42 »
Manche  Stadtwerke behaupten:

Geschäftsjahr/ Erdgasbezugskosten/ Gesamtabgemenge Gas

2004  /  14.739 T€ /     689 Mio. kWh
2005  /  16.995 T€ /     674 Mio. kWh
2006  /  22.077 T€ /     681 Mio. kWh
2007  /  20.299 T€ /     753 Mio. kWh

Folgerungen:

Die durchschnittlichen mengengewichteten Gasbezugskosten solcher Stadtwerke hätten sich demnach wie folgt entwickelt:

2004    2,1392 Ct/ kWh (einschließlich 0,55 Ct/ kWh Erdgassteuer)
2005    2,5215 Ct/ kWh (einschließlich 0,55 Ct/ kWh Erdgassteuer)
2006    3,2418 Ct/ kWh (einschließlich 0,55 Ct/ kWh Erdgassteuer)
2007    2,6957 Ct/ kwh (einschließlich 0,55 Ct/ kWh Erdgassteuer).

1.

a)

Demnach wären die durchschnittlichen mengengewichteten Gasbezugskosten solcher Stadtwerke von 2004 auf 2005 um 0,3823 Ct/ kWh gestiegen.


b)

In 2005 ging es mit den Verkaufspreisen für Haushaltskunden solcher Stadtwerke nur rauf:

01.01.2005  + 0,31 Ct/ kWh
01.04.2005  + 0,28 Ct/ kWh
01.07.2006  + 0,08 Ct/ kWh (Sommerfrische)
01.10.2006  +0,11 Ct/ kWh (Beginn der Heizsaison)

c)

Die mengengewichteten durchschnittlichen Gasbezugskosten solcher Haushaltskunden wären mithin deutlich stärker gestiegen als die durchschnittlichen Gasbezugskosten solcher Stadtwerke.

2.

a)

Demnach wären die durchschnittlichen mengengewichteten Gasbezugskosten solcher Stadtwerke von 2006 auf 2007 um 0,719 Ct/ kWh gestiegen.

b)

In 2006 ging es mit den Verkaufspreisen für Haushaltskunden solcher Stadtwerke (fast) nur rauf:

01.01.2006  + 0,41 Ct/ kWh
01.04.2006  +0,28 Ct/ kWh
01.07.2006  - 0,03 Ct/ kWh (Sommerfrische)
01.10.2006  +0,27 Ct/ kWh (Beginn der Heizsaison)

c)

Deren durchschnittliche mengengewichtete Gasbezugskosten sind demnach deutlich stärker angestiegen als die solcher Stadtwerke.  


3.

a)
Demnach wären die durchschnittlichen mengengewichteten Gasbezugskosten solcher Stadtwerke zudem von 2006 auf 2007 um 0,5461 Ct/ kWh gesunken.


b)

Merkwürdig, dass kein Haushaltskunde solcher Stadtwerke eine solche Kostensenkung im Jahre 2007 gegenüber 2006 erfahren hatte.


Zwar gab es Preissenkungen

01.01.2007   - 0,18 Ct/ kWh
01.04.2007   - 0,38 Ct/ kWh (Winter vorbei)
01.07.2007   - 0,08 Ct/ kWh  (Hochsommer)

aber eben pünktlich zum Beginn der Heizsaison auch eine Erhöhung

01.10.07    + 0,23 Ct/ kWh.

c)

Die durchschnittlichen Gasbezugskosten der Haushaltskunden sanken weniger stark als die durchschnittlichen Gasbezugskosten solcher Stadtwerke von 2006 auf 2007.

Fraglich, ob das Bild, welches sich demnach zeichnet als \"faire Behandlung der Haushalstkunden\" solcher Stadtwerke bezeichnet werden kann.


 
Solche  Stadtwerke rechnen zuweilen den Verbnrauch der Kunden jeweils vom 01.01. bis zum 31.12. eines Jahres ab.

Jeder Haushaltskunde solcher Stadtwerke kann deshalb ausrechnen, wie sich seine eigenen spezifischen Gasbezugskosten in dem entsprechenden Jahren  entwickelt hatten und ob diese Kostenentwicklung jeweils über oder unter der oben genannten lag.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz