Energiebezug > Vertragliches

eigener Tank + Liefervertrag

<< < (2/2)

chrisichris:
Nun, ich bin gegenüber dem Gaslieferanten auch eher sehr kritisch. Deshalb wollte ich den Vertrag ja kündigen.
Nun habe ich aber mal durchgerechnet:
10 Jahre mal 60,- Euro Wartungskosten = 600,- Euro. Darin sind die zweijährigen äußeren Prüfungen UND die innere Prüfung enthalten.
Freie Firma für innere Prüfung: über 700,- Euro.
Der Wartungsvertrag kommt mich daher billiger? Oder sehe ich das falsch?

Gaskosten waren mit Vertrag immer exakt (!) identsich mit den freier Händler (oelbestellung.de oder flussiggasboerse.de) - das allerdings immer erst nach Hinweis auf diese Preise und die jährliche Kündigungsmöglichkeit...  Wegen meines recht geringen Verbrauches (ca. 1100 l pro Jahr) und meines großen Tanks könnte ich im Fall dass man sich mit dem Preis nicht einig wird auch gut die nächste Kündigungsmöglichkeit abwarten.

Irgendwie suche ich immer noch nach dem Haken an der Sache. Vielleicht sieht er ja so aus: nachdem ich 9 Jahre gezahlt habe und die innere Prüfung ansteht, kündigt die Fa. den Vertrag... (?)

Chris

Watzl:
Um welchen Tank handelt es sich:
oberirdisch oder untgerirdisch?

Die Variante, dass ihnen die Firma den Vertrag kündigt ist so unrealistisch nicht.

H. Watzl

Onkel-Olli:
Ihr Vertrag war bisher TOP (nach Ihrer Darstellung und sogar besser als mein Ehemaliger) einen Haken kann ich da bisher nicht sehen oder doch?
Sie hätten auf dem freien Markt nicht EINEN Cent sparen können (offensichtlich war ich doch nicht der Einzige...)!
Die Grundkosten (nur Kauf, Anlieferung, Aufstellung liegen locker bei 3.000,- € - also für einen fabrikneuen real gekauften 2,1t oi)
Das Ihnen Ihr Lieferant kündigt - möglich, weil Sie so wenig verbrauchen und damit ein \"Schlechter\" Kunde sind aber sicher nicht wegen der anstehenden Prüfung, die muss der Lieferant eh vornehmen lassen, bevor er den Tank wieder einsetzen kann. Warum kündigen, Besser kommen Sie mit einem eigenen Tank auf keinen Fall?

Äh Moment mal? sagten Sie nicht:


--- Zitat ---ich besitze einen (gekauften) Tank und habe trotzdem einen Liefervertrag
--- Ende Zitat ---

Ist es tatsächlich Ihr Tank oder glauben Sie nur, dass es Ihr Tank ist (z.B. einmalige Nutzungsentschädigung bedeutet nicht Kauf und Eigentumsübergang!)?
Wenn es tatsächlich Ihr eigener Tank ist, dann wärs natürlich \"schlau\" (wenn auch nicht nett) vom Anbieter, genau zum Ablauf der 10 Jahre zu kündigen und die einzig kostspielige Prüfung zu umgehen. Dann würden Sie ca. 0,05 € je bisher gekauftem Liter \"nachzahlen\" 600,- € für einen Wartungsvertrag, der Ihnen am Ende nix oder nicht wirklich viel genutzt hat (das wär doof).

Die Klausel mit dem \"gesamten Flüssiggasbedarf\" ist juristisch sicher nicht haltbar - siehe Wohnwagen oder Feuerzeug oder Terrassenstrahler oder oder oder aber dafür gibt es ja sogenannte \"salvatorische Klausel\" die besagt: wenn ein Punkt des Vertrages (auch ggf. zukünftig) nicht richtig oder nicht durchsetzbar ist, wird nicht der gesamte Vertrag hinfällig, sondern nur dieser eine Punkt.
Aber damit würde ich mich nicht beschäftigen, ich hab noch von keinem Fall gehört, dass ein Anbieter einen Kunden erfolgreich verklagt hat, weil der eine \"Campinggasflasche\" bei einem anderen Lieferanten gekauft hat.

Na da bin ich mal gespannt.

Schöne Grüße,

Onkel- Olli
der Ex- Vertragshai

keine Beratung - kein Verkauf - keine Garantie - nur persönliche Meinung

Watzl:
ein 2,1 t Tank bekommen sie für 1999,- €
Die 10 jhr Prüfung ebenfalls unter 700,- € (unterirdisch) oberirdisch unter 300,-€

Die Prüfung alle 2 Jahre bekommen sie bei freien Händler als Serviceleistung umsonst.

Das Sicherheitsventil zahlen sie i.d.R auch bei einem Warungsvertrag selbst.
Oelbestellung.de und flüssiggasbörse.de sind nicht der alleinige Maßstab für den Gaspreis freier Händler. Man bekommt das Gas auch günstiger (bei Sammelbestellungen allemal)

Den guten Preis bekamen sie bei ihrem Vertragspartner, wie sie sagen, immer erst auf Nachfrage und dem Hinweis auf oelbestellung etc. Weshalb hat ihr Vertragspartner kein Interesse, ihnen gleich einen guten Preis zu geben? Er weiss, dass sie das Gas bei ihm kaufen MÜSSEN und daher hat er  zunächst gar kein Interesse, ihnen einen guten Preis zu nennen.

Wehalb sich also in diese Abhängigkeit begeben, wenn sie doch sowieso jedes Jahr den Gaspreis recherchieren müssen, um damit ihren Vertragspartner zu überzeugen, ihnen auch einen vernüftigen Preis zu geben.?

Sie haben einen eigenen Tank, wie sie sagen. (Echtes Eigentum oder Mietkauf, Nutzungsrechte etc. ??)

Wenn sie wirklich einen Tank ihr Eigen nennen, weshalb tun sich dann trotzdem diese Fessel des Liefervertrages an. Um der Wartung Willen brauche sie das wirklich nicht zu tun. Und einen neuen Tank kaufen müssen sie doch bei Kündigung des Liefervertrages doch auch nicht.

Weshalb also noch diesen Knebelvertrag mit sich herumtragen??


H. Watzl

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln