Energiebezug > Vertragliches
Vertrag kündigen Westfalengas
trillionbells:
Wenn Sie tatsächlich auf Pellets umsteigen wollen, wäre das ein Wegfall des Gasbedarfs, das würde ohnehin eine Kündigung erlauben. Zumindest ist das in den mir bekannten Verträgen so formuliert.
Idealerweise ERST die Pelletsheizung installlieren lassen, dann Restgas verheizen (sonst kostet das abpumpen noch extra) und dann erst Gasheizung und Tank ausbauen (lassen). Wenn das aus Platzgründen nicht geht, unbedingt eine evtl. nötige Übergangslösung parat halten, falls der Tank ausbau nicht sofort klappt. Bei uns dauerte das 3 Monate! Die Firmen haben wenig Motivaeition, wenn man gekündigt hat.
Tankausgraben machen viele Gala oder Erdbaufirmen fachmännisch, einfach mal den Installateur ihres Vertrauens fragen, der kann Ihnen sicher eine in Ihrer Gegend empfehlen, mit dem er zusammenarbeitet. Einen Installateur brauchen Sie sowieso zum Leitungen kappen, Restgas entleeren usw. Wenn Sie selbst keine finden, oft können auch Architekten/Bauleiter und kleinere Bauträger helfen, die machen das gern, wenn es einem ihrer Vertragspartner Kunden bringt. Ein freier Anbieter hilft meist auch, wenn man einen neuen Tank dort kauft, natürlich nur, wenn man weiter Gas nutzt.
Eigeninitiative ist evtl. billiger als vom Tankvermieter - holen Sie von beiden Angebote ein und klären Sie die genauen Modalitäten. VORSICHT: bei eigenorganisiertem Ausbau darf der Tank nicht beschädigt werden. Lassen Sie sich das schriftlich von der Firma garantieren, sonst müssen Sie am Ende noch Schadenersatz an den Vermieter leisten, weil ein Mini-Kratzer am alten Tank ist! Seriöse Firmen mit Tank-Erfahrung machen das.
Gruss
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln