Energiebezug > Vertragliches

Vertrag kündigen Westfalengas

(1/2) > >>

Farean:
Ich beabsichtige aus Kostengründen (Umsteigen auf Pellets) meinen Vertrag mit Westfalengas zu kündigen. Abgeschlossen habe ich diesen im Januar 93 mit einer Laufzeit von 10 Jahren. Verlängerung um weitere 5  Jahre automatisch. Gibt es überhaupt eine Chance früher aus dem Vertrag zu kommen als 2013?
Für jede Antwort bin ich dankbar.
Farean

Onkel-Olli:
Hallo Farean,

dürfte kein Problem sein, automatische Laufzeitverlängerungen von 5 Jahren sind (nach Meiner Kenntnis) bereits seit längerem für unzulässig erklärt worden. Das kann man hier im Forum auch nachlesen, wenn man Lust dazu hat.

Prinzipiell sind wohl schon automatische Verlängerungen für 1 Jahr durchaus strittig und nicht unbedingt unbedenklich üblich. Übliche Kündigungsfristen sind wohl 4 Wochen (1 Monat) - 12 Wochen (Quartal) zum Vertragsende.

Was Sie jetzt probieren könnten, wäre zumindest erst mal zum Januar 2011 (genaue Vertragslaufzeit beachten) zu kündigen oder den Vertrag komplett zu kippen. Aber Achtung! so genannte salvatorische Klausel beachten, wenn 1 Punkt hinfällig/ ungesetzlich, dann nicht gleich der ganze Vertrag hinfällig, sondern nur der eine Punkte - sprich Verlängerungsfrist 5 Jahre wahrscheinlich unwirksam aber dann zumindest durchaus für bis zu 1 Jahr möglich.

Warum wollen Sie denn kündigen?  - Sicher der Preis,
Aus welcher Region stammen Sie?
Sind Sie Leitungs- oder Tankkunde?
Oberirdischer oder unterirdischer Tank?
Informieren Sie sich über aktuelle Preise Ihrer Region:
http://www.oelbestellung.de

Häufig kommen Betroffene bei hohen Gaspreisen (wie sie aber aktuell auch auf dem freien Markt aufgerufen werden!) auf den Gedanken, dass Ihr Vertrag nicht unbedingt das Gelbe vom Ei ist. Hierbei vergessen Sie aber häufig auch, dass Sie den Tank bei der Installation nicht bezahlen mussten! Vielleicht auch nicht wollten oder konnten!

Von Schnellschüssen halte ich nicht viel aber so wie das aussieht, werden Sie wohl ein paar Monate brauchen und auch Zeit haben, um aus dem Vertrag zu kommen. Was aber nicht unbedingt ein großes Problem sein dürfte, da Sie ja wohl max. auf den Grundkosten (bis 31.12.2010 oder so) sitzen bleiben.

Nur ob Pellets die richtige Alternative sind? Da kenn ich mich nicht wirklich aus. Ich weis nur, dass aktuelle Brennwertgeräte (sowohl Gas als auch Öl) durch Modulation (stufenlose, elektronische Leistungsanpassung an den tatsächlichen, aktuellen Bedarf) echt effizient arbeiten und nahezu unschlagbar sind (zumindest in Bezug auf Bedienerfreundlichkeit, Wartungsanspruch, Kombinierbarkeit mit anderen Quellen und bei Gas dann auch noch Platzbedarf).

Vom Preis hält sich das oft die Waage, zumindest was die reinen Verbrauchskosten angeht (bei identischen Voraussetzungen). Bei Gas hab ich absolut nicht\'s zu machen, ausser mal den Heizungstechniker meines Vertrauens und den Tanker anzurufen (so ca. alle 2 Jahre). Ich fummel nix an der Steuerung, schalte lediglich im Sommer die Heizung komplett ab und lasse nur die Warmwasserversorgung laufen. Wenn\'s kalt wird, schalte ich die Heizung wieder an.

Bei Pellet muss man wohl (wenn auch wenig) Asche entnehmen - wie oft? Gibt\'s noch Anlagen ohne automatische Bestückung?
Der Platzbedarf dürfte erheblich höher sein als der für Therme, Speicher und Tank aber da gibt\'s ja noch andere Treads dazu. Pellet oder Öl

Als immer auf die kompletten Gesamtkosten abstellen, Komfort und zurück, Sicherheit sowie Risiken vergleichen und danach entscheiden.

Viel Spass,

Schöne Grüsse

Onkel-Olli
der Ex- Vertragshai

Watzl:
Kündigen sie jetzt ihren Vertrag mit sofortiger Wirkung.
Verweisen sie einfach pauschla auf die ungültige Praxis der Vertragsverlängerung um jeweils 5 Jahre.

Sie können natürlich auch darauf hinweisen, dass sie über viele Jahre ein treuer Kunde waren, nun aber den Brennstoff wechlsen werden und sich eben darauf verlassen, dass man man nach so vielen Jahren ihrem Ansinnen wohlwollend entgegentreten wird.


Die Gegenseite wird sich dann bei ihnen melden.


H. Watzl

stereo:
Hallo Farean,

ob Pellets kostengünstiger ist als Flüssiggas wage ich zu bezweifeln. Als Vergleich sollte man wissen das 1 Liter Flüssiggas ~58 cent inkl. Mwst kostet. (richtet sich je nach Region und Abnahmemenge) Aus einem Liter Flüssiggas erhalten Sie 6,57 KWh. Was kostet Ihnen z. Zt. das kg Pellets? 1 Liter Flüssiggas entspricht 1,34 kg Holzpellets.
Aber um auf Ihre Frage sachlich richtig zu antworten-Sie können den bestehenden Vertrag jederzeit mit der gesetzlichen Kündigungsfrist von drei Monaten kündigen. Begründung: Verträge mit einer Laufzeit länger als zwei Jahre sind rechtswidrig und daher jederzeit mit der gesetzlichen Kündigungsfrist von drei Monaten kündbar. Desweiteren ist die Laufzeitverlängerung von fünf Jahren auch rechtswidrig. (max. 1Jahr lt. Gesetzgeber)

Also dann viel Erfolg

Ready XL:

--- Zitat ---Original von Watzl
Kündigen sie jetzt ihren Vertrag mit sofortiger Wirkung.
Verweisen sie einfach pauschla auf die ungültige Praxis der Vertragsverlängerung um jeweils 5 Jahre.

Sie können natürlich auch darauf hinweisen, dass sie über viele Jahre ein treuer Kunde waren, nun aber den Brennstoff wechlsen werden und sich eben darauf verlassen, dass man man nach so vielen Jahren ihrem Ansinnen wohlwollend entgegentreten wird.


Die Gegenseite wird sich dann bei ihnen melden.


H. Watzl
--- Ende Zitat ---

...sehe das genauso!!!

Ready XL

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln