Zuhause > Bauen & Renovieren

Luftwärmepumpe

(1/2) > >>

hkarry:
Wer hat Erfahrung mit Luftwärmepumpen?
Stehe zur Zeit vor der Frage, ob noch einmal einen Flüssiggastank oder aber eine Luftwärmepumpe einzubauen. Habe ein Niedrigenergiehaus und bin mir nicht sicher ob eine Luftwärmepumpe ausreicht. Wie ist die Geräuschentwicklung und wie ist der Stromverbrauch? Gibt es hierfür auch sparsame Umwälzpumpen für die Heizung?

Cremer:
@hkarry,

ich habe mich auch schon erkundigt.
Es gibt im Netz entsprechende Informationen.

Entscheidend ist der Gesamtwirkungsgrad.

Voraussetzung dazu ist die entspr. Isolation des Hauses und ob man eine Fußbodenheizung hat.

Ohne Fußbodenheizung (Niedrigtemperaturheizung) ist der Wirkungsgradfaktor schlecht, da die Pumpe zweistufig sein muss, um die Temperatur auf ca. 45 Grad Vorlauf zu bringen. Damit wird dann zuviel elektr. Energie aufgewendet (Kosten)

superhaase:
Zu Bedenken ist auch, dass in einem Niedrigenergiehaus der Energieanteil für den Warmwasserbedarf einen nicht unerheblichen Teil ausmacht.
Warmwasser muss nun auf ca. 60°C erwärmt werden, was insbesondere im Winter einen sehr große Temperaturunterschied zur Wärmequelle Außenluft darstellt.
Luftwärmepumpen sind dafür besonders ungeeignet.
Man sollte also dies bei einer Wirtschaftlichkeitsberechnung genau berücksichtigen. Nicht selten sind diese Berechnungen geschönt.

Ich würde einen Holzpelletsheizung auf jeden Fall auch mal in Erwägung ziehen.

ciao,
sh

Sukram:

--- Zitat ---Original von superhaase

Ich würde einen Holzpelletsheizung auf jeden Fall auch mal in Erwägung ziehen.

ciao,
sh
--- Ende Zitat ---

In einem NEH tät\' ich bzgl. Holzpillen an einen PelletOFEN mit autom. Zuführung & Wassertasche an einem Kombipuffer mit Solargedöns denken.

Bei Wärmepumperei wäre mir eine ERDwärmepumpe (mögl. Sole >Wasser)sympatischer.

hkarry:
Danke für die Beiträge.
Habe jetzt einige Infos und die Zeit zum Nachdenken.
MfG
hkarry

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln