Energiepreis-Protest > Grundsatzfragen
Alle Stromrechnungen sind falsch !
Hennessy:
@RR-E-ft
Ein wunderbares Menschenbild, was Sie da zeichnen: Erfolgsabhängige Bezahlung führt zum Betrug!
Hennessy
p.s.:.... werde ich erfolgsabhängig bezahlt?
Auf Ihre Konjunktivsätze würde ich Sie auch gerne festnageln!
RR-E-ft:
@Hennessy
Sie haben keinen Grund dazu, etwas persönlich zu nehmen.
Das mache ich ja auch nicht. Menschen machen Fehler (Friedmann).
Ich stehe immer für eine sachliche Diskussion zur Verfügung.
Schön, dass so viele meine Argumente kennen, dann bin ich mit diesen wenigstens nicht mehr ganz allein auf der Welt....
EEG macht wohl derzeit knapp 10 Prozent am gesamten Strommix aus.
Schon haben wir eine Vorstellung von der Dimension.
Habe ich ein Menschenbild gezeichnet?
Ich habe einen Sachverhalt dargestellt, nicht ganz fernliegende Fragen gestellt und dann noch ein reines Gedankenexperiment angestellt, welches ich darüber hinaus noch als reine Spekulation bezeichnet habe, damit gar nicht erst die Frage aufgeworfen werden kann, ob ich nur spekuliere.
Einen wie von Ihnen genannten Zusammenhang hatte ich gar nicht aufgezeigt. Dieses Bild müssen Sie also selbst in Ihrem Kopf gezeichnet haben. Was Sie dazu veranlasst haben mag, möchte ich gar nicht wissen.
Ein alter Grieche forderte, man solle sich selbst erkennen und Diogenes lief am hellichten Tage mit einer Laterne über den Marktplatz....
Den von Ihnen genannten Tatbestand hatte in diesem Zusammenhang überhaupt nicht genannt. Den habe ich nur im Zusammenhang mit der EEX- Preisbindung ganz zart angedeutet. Weniger geht wohl nicht, wenn man bekanntermaßen wachrütteln möchte.
Die Frage, ob Sie erfolgsabhängig bezahlt werden, beantwortet sich am besten, wenn Sie einfach mal in das entsprechende Vertragswerk sehen.
Es gibt doch sicher eins.
Wenn nicht:
Auch auf den Kontoauszügen könnte es Hinweise geben, wenn nicht nur regelmäßige Zahlungen in selber Höhe erfolgen.
Ich stehe Ihnen mit meinen Diensten gern zur Verfügung, um diese Frage zu klären (lediglich ein Scherz, weil ich hier schon nicht aquiriere).
Im Anschluss an die Bergpredigt Mt 5 möchte man denken:
\"Seelig die da blind über die Erde wandeln, denn sie konnten nichts erkennen.\"
Indes:
Eine jährliche Gesamtstrommenge, die ca. zehn Prozent des gesamten Stromabsatzes in Deutschland ausmacht, die kann schlicht niemand übersehen, gerade wenn man sonst jeden Krümel zählt.
Oder können Sie sich vorstellen, dass \"Ausfransungen\" an den Rändern fast zehn Prozent ausmachen und alle denken, der Saum wäre ganz glatt.
Mir fällt das schwer.
Aber es gab ja auch schon den Kaiser ohne Kleider, kollektive Wahrnehmungsfehler.
Wem solches passiert, der hat seinen Platz allein deshalb sofort zu räumen. Da müsste man dann schon \"ganz blind\" sein. Und auch dabei würde sich dann wohl die Frage stellen, ob etwa \"Blindengeld\" gezahlt wurde.
Wenn man alle über die Zeit rausgeschnittenen \"Tortenstücken\" nebeneinderlegt, bekommt man dann vielleicht einen schönen Brocken, der etwa einem Drittel der Summe aller Kraftwerksscheiben eines ganzes Jahres entspricht?
In einfache Worte übersetzt:
Wäre es vielleicht so, als wäre jede dritte Kilowattstunde Strom, die im Jahr 2005 in allen deutschen Kraftwerken erzeugt wird, bereits schon einmal von den Kunden über die Umlagen bezahlt worden?
Was mag dieser Brocken dann wohl insgesamt wert sein, so in Euro meine ich?
Peanuts?
Ggf. ganz schön blöd, dass die Kraftwerksscheiben sich wegen des Handels mit den Immissions- Zertifikaten in letzter Zeit so drastisch verteuert haben sollen.
Ob sich das dann mal nun nicht rächt.
Immerhin hat ja wohl wenigstens einer den Mut gehabt, ein offizieles Schreiben an ein Ministerium zu schicken, in dem darauf verwiesen wird, dass die Stromerzeugung wegen des Zertifikatehandels so unheimlich teuer geworden sein muss.
Mein unverbindlicher Rat für alle Fälle, vollkommen unabhängig von allen Beiträgen hier im Forum:
Am besten man macht sich ehrlich und hilft immer mit, Licht in die Welt zu bringen.
Eine Vorstellung, die gerade den \"Stromern\" nicht eben fremd sein sollte.
Es gibt einen ganz einfachen Test:
Einfach allein ins Bad gehen, vor den Spiegel stellen und sich selbst tief in die Augen schauen....
Im Falle des Falles:
Schnell durch und dann sehen wir mal weiter.
Im Fall der Fälle würden doch wohl nur ganz wenige ganz persönlich - dafür jedoch mit allem was sie haben - haften.
Wie schätzen Sie die Beträge ein, um die es ggf. gehen kann?
Freundliche Grüße
aus Jena
Thomas Fricke
Rechtsanwalt
Cremer:
@Fricke,
Ihr Thread von gestern.
Vergleich absolut (2004)
SW KH
EEG 0,53 Cent/kwh zuzüglich Mehrtwertsteuer
KWKG 0,284 Cent/kwh zuzüglich Mehrwertsteuer
SWB
EEG 0,52Cent/kwh ggf. zuzüglich Mehrwert
KWKG 0,28 Cent/kwh ggf. zuzügl. Mehrwert
geht nicht eindeutig hervor,ob zuzügl Mehrwert, aber vermutlich ja
also leichte Abweichungen
RR-E-ft:
@Cremer
Ich glaube, Sie haben da etwas immer noch nicht ganz verstanden.
Sie können vergleichen wie Sie wollen, möglicherweise geht die ganze Rechnung von Anfang an nicht auf. Und dabei spreche ich wahrlich nicht von Ihrer Rechnung aus welchem Jahr auch immer oder von den Rechnungen Ihrer Schwiegermutter.
Nehmen Sie es mir bitte nicht übel.
Die Beträge auf Ihren Rechnungen sind ein ganz kleines Pünktchen auf der Schale eines Apfels - so als habe eine Fliege- falls sich etwas bewahrheiten sollte, was man bisher allenfalls ahnen kann.
Deshalb kann ich Ihren Rechnungen derzeit leider nicht das Interesse widmen, welches Sie sonst vielleicht von mir gewohnt sind.
Ich gehe immer davon aus, dass Sie nicht nur die Beiträge im Thread lesen, bei denen Sie direkt hinter dem @ genannt werden.
Ich bitte ganz herzlich um Ihr Verständnis.
Vielen Dank.
Freundliche Grüße
aus Jena
Thomas Fricke
Rechtsanwalt
Cremer:
@Fricke,
ist schon in Ordnung.
Nur Sie hatten mich aufgefordert gehabt nachzurechnen, deshalb die Angabe für Sie.
Aber jetzt kommt gleich erst mal Monitor!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln