Sonstiges > Off-Topic
Steuersünder - CD bei Ebay
DieAdmin:
Auch wo anders gabs in der Faschingszeit so kleine Missverständnisse:
Frau Merk hat wohl nicht ganz die Ironie in der PM der Piratenpartei verstanden.
http://blog.benjamin-stoecker.de/index.php/2010/02/22/merk-befreit-vom-alten-denken
und reagierte mit einer eigenen PM: http://www.beate-merk.de/presse/545_23Piratenpartei.pdf
@Sukram,
--- Zitat ---Es gibt durchaus Juristen & Rechtsgutachten, die das anders sehen.
--- Ende Zitat ---
ist das nicht immer so. ;)
Und weil in diesen Thread erwähnt,
--- Zitat --- uiuiui- schnell ändern, sonst gibt\'s \'ne Anzeige
VON Gravenreuth, bitte ;-) Ein SEHR freier Herr.
--- Ende Zitat ---
Das dürfte nun unwahrscheinlich geworden sein. Er ruhe in Frieden:
http://www.stern.de/digital/online/guenter-freiherr-von-gravenreuth-abmahn-anwalt-begeht-selbstmord-1545590.html
http://www.tagesschau.de/inland/gravenreuth102.html
Ich denke mal, dass sich bei seinen Opfern die Trauer in Grenzen halten wird.
Sukram:
--- Zitat ---...In den nächsten Tagen hätte Gravenreuth jedoch die Haft antreten müssen.
--- Ende Zitat ---
So ruhe er denn wenigstens in Frieden.
Sukram:
--- Zitat ---Schlechte Noten
Deutschland ist ein Paradies für Geldwäscher
Deutschland gilt international als eines der beliebtesten Geldwäsche-Länder. Dies geht aus einem OECD-Berichtsentwurf hervor. Nun muss Deutschland befürchten, an den Pranger gestellt zu werden.
Es ist ein Armutszeugnis für die deutsche Justiz: Laut einem OECD-Berichtsentwurf verfolgt das Land Kriminelle, die Einkünfte verschleiern, bei weitem nicht streng genug. Im Entwurf der Anti-Geldwäsche-Einheit «Financial Action Task Force», der dem «heute journal» des ZDF vorliegt, erfüllt Deutschland gerade mal fünf von 49 Prüfkriterien. 39-mal ist die Bekämpfung der Geldwäsche «lückenhaft», fünfmal fällt unser Nachbar sogar komplett durch.
...Ich würde als Geldwäscher schon lange nicht mehr nach Liechtenstein gehen, ich würde nach Deutschland gehen», sagte ein Experte für Geldwäsche, Daniel Thelesklaf vom Basel Institute of Governance, gegenüber dem ZDF. ...
--- Ende Zitat ---
http://www.20min.ch/finance/news/story/10166037
Aber wo sie recht ham, hamse recht.
Sukram:
--- Zitat ---Widmer-Schlumpf will Steuerdelikte härter bestrafen
Grobe Fälle von Steuerhinterziehung sollen wie Betrug behandelt werden
Gegenüber dem Ausland ist die Aufweichung des Bankgeheimnisses beschlossene Sache, seit der Bundesrat den OECD-Standard gegen die Steuerflucht akzeptiert hat.
Nun will Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf die gleichen Regeln auch in der Schweiz zur Diskussion stellen: «Es stellt sich die Frage, ob wir nicht auch im Inland längerfristig auf die Unterscheidung von Steuerbetrug und schweren Fällen von Steuerhinterziehung verzichten sollen», ... Schon vor Jahren als Bündner Finanzdirektorin habe sie oft die gleiche Klage gehört: «Dass Personen, die über Jahre grosse Beträge hinterziehen, viel gnädiger behandelt werden als solche, die viel kleinere Beträge hinterziehen, dafür aber ein Dokument fälschen.»
...
--- Ende Zitat ---
http://www.nzz.ch/nachrichten/startseite/widmer-schlumpf_will_steuerdelikte_haerter_bestrafen_1.5040245.html
Ready XL:
....es ist eine Schande, wie hierzulande Steuerhinterzieher behätschelt werden. Könnte sich ja negativ auf die Wirtschaft auswirken. Für mich ist das nichts anderes als elende Kumpanei der Finanzbehörden dieser Klientel gegenüber.
Da fallen mir gleich meine Freunde Koch und Weimar ein, wie mit den vier Steuerfahndern umgegangen worden ist.
Eine elende Sippe, die da in Wiesbaden was zu sagen hat. Wohne leider in diesem Bundesland. Und da man dieses Pack schützen will (muss), fällt man halt über die Hartz 4 Empfänger her.
Ob Flughafenausbau, Steuerhinterzieher und das andere Gesindel, es ist schlichtweg zu kotzen.
In anderen Ländern wie z.B. Spanien, Frankreich, Italien oder dgl. wären die Massen schon längst auf der Strasse.
Wir Deutsche sind halt zu brav!!! LEIDER
Ready XL
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln