Sonstiges > Off-Topic

DAK macht den Anfang, aber Zusatzbeitrag muss nicht sein

<< < (9/10) > >>

Ready XL:
@h.terbeck,

..dem ist nichts hinzuzufügen. Stimme vollkommen mit Ihrer Meinung überein. Nur schade, dass diejenigen die dies lesen sollten (Politik, Ärzte, Kassen, Pharmaindustrie UND VOR ALLEM DIE VERBÄNDE) hier nicht mitlesen.

Ready XL

Zuckermaus:
Hallo,

zahle leider auch Zusatzbeitrag bei der DAK. Ich habe online eine Einzugsermächtigung erteilt um der DAK die Portokosten für meinen Brief zu ersparen.

Am 15.3. wurde der 1. Beitrag abgebucht. Für Februar 2010 steht da.

Mir graut schon davor, wenn die Zusätzbeiträge noch mehr steigen. Dann werde ich in die Techniker Krankenkasse oder AOK abwandern falls die bis dahin noch keine Zusatzbeiträge erheben.

Wie ich las sind sehr viele in die beiden Kassen gewechselt. Mein Mann ist in der AOK und bleibt auch drin.

Dann wurde vor Jahren auch noch das Sterbegeld gestrichen. Und meine Medikamente zahle ich auch selbst, da sie nicht verschreibungspflichtig sind.

Gruß
Dorothea

userD0010:
@Zuckermaus
\"Dann wurde vor Jahren auch noch das Sterbegeld gestrichen.\"

Und was war/ist die Rache der Seniorinnen und Senioren ?

SIE WERDEN IMMER ÄLTER !

Und das ist Ulla Rösler und der Lobbytruppe auch nicht recht, denn die Alten sind angeblich ja Schuld an den steigenden Gesundheitskosten, und
- da wollen doch tatsächlich noch 80 - Jährige ein neues Hüftgelenk
- einen Herzschrittmacher
- eine neue Niere.

Nur gut, dass man den Zahnersatz gestrichen hat, sonst würden (in den Augen des Ministeriums) diese Nichtsnutze auch noch regelmäßg neue Zähne beanspruchen. (Scherz oder wirkl. Denke?)

Wir haben zu wenige, die sich an der Solidargemeinschaft durch Beiträge beteiligen; wir haben zu viele, die ob ihres Status bestens und kostenlos versorgt werden, und wir als Solidargemeinschaft finanzieren zudem die Alkoholexzesse unserer Jugend mit den bekannten Folgen, beginnend mit den Krankenhausaufenthalten.
Und wenn man dann in die verdutzten Gesichter der vermeintlichen Eltern schaut, kann man doch nur noch fragen, wo deren Pflichten waren und sind?
Ich  bin mir sicher, dass diese Eltern weit aufmerksamer wären, wenn ihnen die Krankenhäuser die Rechnung für diese nicht krankheitsbedingten Behandlungen präsentieren würden.

Zuckermaus:
Hallo,

danke für Deine Antwort. Ich füge Deiner Antwort hinzu, dass da die Leute immer älter werden und 80 keine Seltenheit mehr ist mehr Pflegegeld gezahlt werden muss.

Das zahlt zwar die Pflegeversicherung. Aber auch die soll erhöht und teilweise privat abgesichert werden.

Die private Krankenversicherung sollte abgeschafft werden. Alle sollten der Solidargemeinschaft angehören. Dann sollte die Beitragsbemessungsgrenze abgeschafft werden. Wer ein hohes Einkommen hat soll davon provzentuell voll Beiträge abführen.
Wie sind Eure Meinungen dazu?
Außerdem gehe ich davon aus, dass mein Zusatzbeitrag leider 2011 nicht mehr reicht und ich dann einkommensabhängig noch mehr zusätzlich zahlen muss.

Damit bezahlen wir auch die Umzüge der DAK. Bei meiner Geschäftsstelle gab es in ca. 10 Jahren 3 Umzüge. Die zogen immer mit ihren Büros in Neubauerstbezüge. Wenn es andere Räume in Hannover gab zogen die dahin. Mal sehen wielange die in den neuen Räumen wo sie jetzt sind bleiben.

LG
Dorothea

Sukram:
aber dann... aber dann:

Nun sind\'s schon 30€ Kopfpauschale, die ...angedacht... werden. (für\'s erste).


(bei meiner Mutter haben wir uns einfach mal (st)dummgestellt- bis jetzt keine (nach)forderung ;-)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln